Vornamen

Forum Vornamen

zweitname als rufname

Thema: zweitname als rufname

hallo, was haltet ihr davon den zweitnamen zum rufnamen zu machen? muss man den dann beim standesamt unterstreichen? ist das verbindlich? wie ist das in der geburtsurkunde? etc, etc. meine jungs haben auch zwei namen, aber da ist der erste je auch der rufname. bei der kleinen jetzt passt das klanglich nicht, daher würde ich den zweiten zum rufnamen machen wollen, kann mich aber nicht so ganz dazu durchringen, weil es mir so falsch vorkommt. die jungs wollen dann den ersten namen ihrer schwester nehmen, was ja dann falsch wäre... ggrrrr. wie mach ich das denn bloß???? lg und danke für eure tipps jannimama

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ein Kind 2 Namen hat, dann haben beide den gleichen Wert. Man kann also wirklich beide rufen. Beim Standesamt wird keiner unterstrichen, das kannst du bei der KK machen oder beim Kia. Ich finds nicht schlimm, wenn der Rufname der ZN ist. Verrätst du uns den Namen??? LG Daniela

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, emma rebecca soll sie heißen. aber rebecca finde ich eben schöner. lg jannimama

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde emma schöner und glaube Rebecca wird ganz schnell eine Becky werden LG

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Emma Rebecca finde ich vom Klang her auch besser, aber ich persönlich würde trotzdem Rebecca Emma nehmen, weil ich finde, dass der Erstname auch der Rufname sein sollte.

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Mir gehts wie Celina 23! Es kommt mir komisch vor, den zweiten Namen als Rufnamen zu vergeben. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also, unser Kleiner hat auch seinen zweiten Namen als Rufnamen. Extra angeben beim Standesamt oder so brauchten wir das nicht. Und irgendwie auffallen tut das auch nicht, da die meisten Leute das ja auch gar nicht wissen, dass sein Rufname "nur" sein Zweitname ist... Ok, die Post ist immer an seinen ersten Namen adressiert, aber irgendwann checken die Versicherungen etc. das auch, hatten da noch nie Probleme mit. Meine beiden Brüder haben auch ihre zweiten Namen als Rufnamen und leben da schon fast dreißig Jahre ganz prima mit... Also, nur Mut... Liebe Grüße Birte

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo also mir persönlich kommt es auch etwas seltsam vor, wenn der 2. name der rufname ist, denn wenn nur einer von beiden genannt wird ist es eh egal, ob ihr es andersrum nehmt oder? vor allem bei uns in österreich hab ich noch nie wen kennengelernt mit dem zn als rufname lg cori

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch aus Österreich. Wo kommst du denn genau her? Ich kenne hier übrigens auch keinen der den ZN als Rufnamen hat!

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

sehe ich so wie celina

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

hallo bin aus der steiermark, in der nähe von graz und du? lg cori

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bi aus Tirol! Di Steiermork find i total schea. Buschenschanken und Therme Loipersdorf bi i schoa gwesn!

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Zoe Aliyah...RN Aliyah!! Unterstrichen haben wir beim Standesamt nichts- bei der KK, im Kindergarten etc. ist Aliyah angegeben und jeder kennt sie auch als Aliyah (auch die Post wird an Aliyah adressiert)... meine kleine (4) kennt aber beide Namen und nutzt teilweise auch beide in Kombination- sagt also " ich heiße Zoe Aliyah"... meine anderen beiden haben den EN als RN und der 2. geht total unter- was ich ein bißchen schade finde. Bei uns war der Beweggrund genauso wie bei dir...Aliyah Zoe hat sich für mich nicht "rund" angehört, Zoe Aliyah allerdings schon. Den Namen Zoe hat sie wegen der Bedeutung, den RN Aliyah hat sich mein Mann gewünscht... Emma Rebecca passt definitiv in meinen Ohren auch besser.... und RN eben der der euch besser gefällt ;) LG Bea

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

wenn euch einer sagt, er heißt michael, dann fragt ihr ja sicherlich nicht direkt, ob er noch weitere namen hat. dieser michael heißt aber vielleicht jan michael auf dem papier. sprich: vielleicht kennt ihr sogar mehrere leute, deren zweiter name der rufname ist und wisst das einfach nicht. oder lasst ihr euch von jedem direkt den ausweis zeigen?? erst überlegen, dann behauptungen aufstellen. lg n.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kenne einen leon maurice der maurice genannt wird und einen johannes leif der nur leif genannt wird. viele menschen wissen gar nicht das es zn sind. also warum nicht. wobei ich emma sehr nett finde. lg biggi

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! So recht verstehe ich den Sinn nicht. Warum nehmt Ihr nicht den "schöneren" Namen als Erstnamen? LG Telli

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Vom Klang her: Emma Rebecca Ich find auch Emma um längen schöner. Meine heisst Emma Alina ;o)))

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Warum nicht den Zweitnamen als Rufnamen wählen. Hatte zwei Mitschüler, die am 6.12. Geburtstag haben, und jeweils den Erstnamen Nikolaus plus ihren Rufnamen haben. Das hat bis zur Abiturfeier keiner gewusst, als beide Namen bei der Zeugnisübergabe vorgelesen wurden . Ich würde es also ruhig so machen bzw. fände es auch nicht schlimm, da der ZN ja stumm ist, die Kombi Rebecca Emma zu vergeben.

Mitglied inaktiv - 16.09.2008, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich persönlich würde auch den Rufnamen als ERSTnamen wählen, obwohl es sich in Deinem Fall wirklich mit Emma zuerst besser anhört. Vielleicht aber auch, weil mir Rebecca nicht gefällt. Aber da Du Rebecca favorisierst, hätte ich an Deiner Stelle immer Angst, dass z.B. im Kindergarten etc. wo der Name auch notiert wird, dann immer der erste Name gerufen wird. In meiner Verwandschaft gibt es aber auch einen kleinen Jan Ole, den man nur als Ole kennt. Wie das bei ihm in der Schule ist weiß ich jedoch nicht. LG, summerbaby

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe kein Problem darin, den ZN als RN zu vergeben! Sogar bei meinem Opa (Jahrgang 1908) war das schon so! Damals wurde der RN allerdings noch unterstrichen. Meine Töchter haben beide einen stummen ZN (an 2. Stelle) und der taucht eigentlich fast nirgends auf. Das wird bei deiner Tochter genauso sein. Du musst eben anfangs klar stellen, dass der RN Rebecca ist, dann übernimmt das auch die Krankenkasse etc. Mir persönlich gefällt Rebecca auch viel besser als Emma!

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

So weit ich weiß, wird nicht mehr unterstrichen. Bei meinem Vater ist auch der 2. Name der Rufname, allerdings wurde da noch unterstrichen. Die Tochter meiner Cousine wird auch mit 2. Namem gerufen, ihr wurde gesagt, den Rufnamen kann sie sich aussuchen, egal an welcher Stelle er steht. Ich persönlich würde den ersten Namen nehmen, den ich lese, wenn ich ein Kind rufe. Wenn ihr den 2. Namen als Rufnamen nehmt, könnte das vielleicht später mal, dazu führen, dass das Kind immer erklären muss, das nicht der erste, sonder der 2. Name der Rufname ist. Wäre mir auf Dauer zu blöd. LG-Sandra

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn heißt Noah Valentin, wird aber nur Nah gerufen und steht auch überall nur mit Noah, außer auf der Geburtsurkunde, heißt KK und KiGa kenne ihn auch nur als Noah. Wenn ihr also von Anfang an sagt, dass die Kleine Rebecca heißt, das überall angebt und nur in der Geburtsurkunde Emma Rebecca steht, ist das doch in Ordnung LG, Hannah mit Noah

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserem Sohn Johann Leonard ist der zweite Name der Rufname. Bei den meisten Standesämtern ist es inzwischen unüblich, den RN zu unterstreichen (macht auch Sinn, denn nur so ist der Mensch später frei, eventuell einen Namen auszuwählen). Auch bei unserem Sohn ist nichts unterstrichen. Bei der Krankenkasse haben wir darum gebeten, dass nur der zweite Name auf dem Kärtchen steht, sodass z.B. beim Kinderarzt auch keinerlei Probleme entstehen. Das Kind heißt einfach Leonard und fertig. Nur wenige wissen überhaupt von seinem ersten Namen. Erst wenn er sich sicher mit seinem Namen Leonard identifiziert (also vielleicht im Alter von drei Jahren, gerne auch später) wird er erfahren, dass er noch einen weiteren Namen hat. Bei der Voranmeldung im Kindergarten haben wir auch nur den Namen Leonard angegeben. Noch relativ junge Geschwisterkinder würde ich nicht mit dem Doppelnamen verwirren, sondern nur den RN sagen. Größere Geschwister verstehen es aber bestimmt schon, dass der zweite Name der RN ist. Sie werden das Kind so nennen, wie ihr es nennt. Der dreijährige große Bruder bei uns sagt auch nur Leonard zum Brüderchen. Ich sage ihm jetzt schon manchmal dass sein Bruder noch einen Namen hat und im Ganzen Johann Leonard heißt, aber wir alle benutzen nur Leonard. Johann haben wir aufgrund der Bedeutung und aufgrund unserer Familientradition dazu vergeben. Ob unser Kind uns später für seinen Namen und die Rufnamen-Regelung hasst, wird sich herausstellen... Bis jetzt sind wir glücklich damit und haben noch keine Nachteile dadurch erfahren. Also nur Mut! :o) LG N.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde übrigens klanglich auch Emma Rebecca viel schöner und mir gefällt auch der Name Rebecca besser als Emma. Also ich plädiere wirklich für diese Variante: Emma Rebecca mit RN Rebecca. (Allerdings muss euch wirklich klar sein, warum ihr Emma dazu vergeben wollt; und auch Emma sollte euch WIRKLICH GUT GEFALLEN; nicht dass ihr es nachher blöd findet, wenn doch irgendwann mal jemand Emma zu eurem Kind sagt... und ihr eure Entscheidung bereut.) Alles Liebe N.

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

das ist doch gar kein problem. die anderen bleiben einfach stumm. celestine

Mitglied inaktiv - 20.09.2008, 20:36