Vornamen

Forum Vornamen

Zweitname ? Wozu ?

Thema: Zweitname ? Wozu ?

Hallöchen, ich muss einfach mal eine Frage loswerden. Wozu braucht man eigentlich einen Zweitnamen ? Der steht doch dann meist eh nur im Ausweis, aber der interessiert doch eigentlich keinen, oder seh ich da jetzt etwas falsch ? Meine beiden Kids haben jeweils nur einen Namen, und da haben wir uns mit der Wahl schon sehr schwer getan, aber wenn ich daran denke, wir müssten uns noch einen Zweitnamen einigen, oje........ Wir üben gerade für ein 3. Kind und ich denke, da wird es auch nur einen Namen geben. Was meint Ihr dazu ? Zweitname ja oder nein, und warum ? LG Paula

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

also meine kinder haben 2 namen aber eher aus tradition.....wir haben einen namen ausgesucht und der zweitname den sie haben ist der rufname ihres paten..... meine tochter heißt mit vollen namen Leonie Heide und Heide heißt ihre Patentante und mein sohn heißt Adrian Marko und sein Patenonkel heißt Marko! das ist bei uns tradition, also ich habe auch 2 namen und der erste ist rufname, der zweite ist der name meiner patin....mein freund hat nur einen namen und er ist nicht getauft! lg jasmin

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also BRAUCHEN tut man einen Zweitnamen nur, wenn der Name unisex ist (gibts ja je länger je öfter, also z.B Kim). Ich habe einen ZN und war immer sehr glücklich darüber ;) Natürlich steht der nur im Ausweis, aber es ist doch schön, noch einen "geheimen" Namen zu haben, ich würde meinem Kind jedenfalls einen Zweitnamen geben. Ich kenne nämlich niemanden, der sich über seinen ZN aufregt (der ist ja nicht lästig...weil eben meist nur auf dem Ausweis), nur Leute die es bedauern, keinen ZN zu haben. MICH interessieren Zweitnamen sehr, meist haben diese eben eine besondere Bedeutung, welche die Eltern den Kindern mitgeben wollten. Das finde ich sehr schön, dieser Brauch ist ja schon uralt (nach Verwandten oder Paten vergebene Zweitnamen, ich trage z.B den Namen meiner Mutter, sie wiederum denjenigen ihrer Mutter, ihre Mutter heisst Ida Maria wg. der heiligen Maria...) Das ist der Hauptgrund, weshalb ich einen ZN und eben wahrscheinlich sogar einen DN vergeben möchte - einen Namen der Grosseltern und einer mit anderer besonderer Bedeutung. Ich finde irgendwie, dann kann man jedenfalls nicht behaupten, dass der Name nicht lieblos ausgesucht wurde ;) Mir gefallen natürlich auch Namen ohne Zweitnamen, ausser wenn sie sehr kurz sind! Nur "Lou" oder "Mia" finde ich dann schon sehr kurz und dazu kommt, dass man ab und zu den ZN als Identifikation mit angeben muss, wenn man einen zu häufigen Vor - und Nachnamen hat. Ich kenne zum Beispiel einige Adrian Meiers...da ist es bestimmt von Vorteil, wenn man einen ZN hat. (Bei mir an der Schule waren einmal zwei Mädchen mit demselben Vor- und Nachnamen in einer Klasse, beide hatten keinen Zweitnamen und so musste die eine den Namen ihrer Mutter noch dazuschreiben.) Aber wenn deine beiden Kids nur einen Namen haben, finde ich das auch gut ,besser als irgendein "gemusster" Zweitname, einfach damit noch einer da ist. Das finde ich nämlich auch nicht so toll...z.B Sophie und Marie sieht man oft irgendwie als Anhängsel. Wie heissen denn deine Kinder? Liebe Grüsse Kikilotta

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es ganz genauso und ich stimme Dir voll und ganz zu!!! LG

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Zweitnamen sind große Klasse und ich sehe es jeden Tag an meinen Kindern, wie schön es ist, das sich beide später für einen der Namen entscheiden können - hätt ich auch gerne :-( Meine Kleine findet zB ihren ZN viel schöner als ihren RN und sie besteht darauf, schon jetzt ab und zu mit diesem Namen gerufen zu werden. Sie hat mich schon gefragt, wann sie endlich "offiziell" tauschen kann. Wir vergeben ZN nach religiösen/spirituellen Personen oder Engeln (Marie/Maria, Sophie, Talia, Dana, Mira, Anna etc). Aber auch die ZN nach Oma/Opa find ich wunderbar oder wenn die Kinder aus verschiedenen Nationen/Kulturen kommen (ist zB bei uns auch der Fall - ich Deutsche, der Papa meiner Töchter ist Türke. Somit haben diese nicht nur religiöse, sondern auch türkische/arabische ZN). Wunderbare Sache! LG Hubba

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Zweitnamen müssen meiner Meinung nach auch nicht sein. Aber bei manchen Namen ist es so, dass ein ZN unabdinglich ist, wenn es z. B. ein Name ist, der für beide Geschlechter vergebbar ist. In meiner Familie gibt es auch sehr selten ZN. Bei manchen Familien wiederum ist es Tradition, diese zu vergeben. Sollte ich mal ein Kind bekommen, so wird es wahrscheinlich auch einen ZN geben. Ist eben Geschmackssache. Einige Freundinnen, welche ihr Kinder bekommen haben, haben auch immer nur 1 Namen vergeben, bis auf eine Freundin. Linda Hugo Lotta Lila Ole & Willi Lukas & Luis Paula Charlotte Erik Lasse Luca Ich finde einen schönen Namen zu haben ist manchmal besser als 3 oder 4 Namen zu haben. Ich vermute auch, dass sich manchmal die Eltern zwischen 2 Namen nicht entscheiden können und deshalb einen Doppelnamen vergeben. Gibt eben verschiedene Gründe. :-) LG

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

weils schön klingt

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde einen Zweitnamen deshalb gut, weil diese oft vergeben werden um einen Angehörigen oder Freund usw. mit zu "ehren". Ich selber habe einen zweiten Namen, der an meine Oma erinnert die ich nie kennenlernen konnte. Mein Sohn hat einen zweiten Namen wegen einer besonderen Person (künstlerischer Freund aus den USA) die uns wichtig ist. Eine Tochter hätte die Namen unserer verstorbenen Mütter als zweit und drittnamen getragen. Ich finde Namen sind mehr als nur Zweckmäßig, deshalb finde ich es toll, wenn dahinter eine Geschichte steht. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hm........... ein Zweitname, selbst wenn stumm, kann miener Meinung nach viele Funktionen haben: 1) man kann als Zweitnamen den Namen eines Großelternteils vergeben, um die Großeltern zu würdigen oder dem Kind zu vermitteln, wo es herkommt. man kann auch den Namen des Taufpaten vergeben, oder eines sehr guten Freundes, oder einer Person, die man für etwas bewundert. Dann hat das Kind ein bisschen "Geschichte". Beim Erstnamen würde ich hingegen absichtlich einen Namen nehmen, den im engeren Kreis NUR das Kind trägt, um ihn zu SEINEM individuellen, einzigartigen, unverwechselbaren Namen zu machen. 2) nehmen wir an, ihr heißt mit Nachnamen Schmitt - oder deine Tochter/dein Sohn heiratet später mal einen Schmitt und heißt dann so. Dann ist es gut einen Zweitnamen zu haben, um sich unterscheiden zu können. Sollte Dein Kind mal eine Wissenschaftlerkarriere machen, ist es sehr hinderlich, Cornelia Huber zu heißen, denn davon gibt es 1oooe, und dann wird sie immer verwechselt. Ebenso, wenn der "gute Arzt" oder der superComputerspezialist Michael Maier weiterempfohlen wird: Die Kundschft findet einen dann nicht. Da hat es eine Cornelia Melissa Huber schon leichter! Sollte das Kind seinen Zweitnamen brauchen, kann es ihn verwenden! 3) Manche Menschen sind mit ihrem Erstnamen unglücklich. Die haben als Erwachsene die Möglichkeit, auf den Zweitnamen auszuweichen. 4) Nicht zuletzt ist ein Zweitname ein kleines persönliches Geheimnis, das einen Menschen mit seinen Eltern verbindet, die ihm dieses "Extra" zugedacht haben und ein kleiner Schatz, den man einfach hat. Kennt ihr nicht diese Teenager-Gespräche "Was ist eigentlich dein 2. Vorname"? Blöd, wenn man dann sagen muss: "Ich hab leider keinen". Hm. Meine Mutter hat z.B. nur einen Vornamen. Sie findet das sehr schade. IN EUREM FALL würde ich jetzt allerdings dem 3. Kind konsequent auch wieder "nur" einen Namern geben, weil sich sonst die anderen beiden gegnüber dem Kleinsten zurückgesetzt fühlen könnten. Meine Cousine hat ihrem ersten Kind 3 Namen gegeben, dem 2. nur 2. Ich finde das etwas ungerecht. Bleibt also bei einem Namen. Ihr könnt ja einen sehr seltenen wählen; der dann hoffentlich auch selten bleibt. LG!

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch totol überflüssig!!! Ich mag nur Zn, wenn damit jemand geehrt wird (Elter,. Großeltern, Paten,..) Ansonsten hört sie später keiner.. Daß das Kind sich später den RN aussuchen kann finde ich komisch.. Meine beiden haben somit nur einen Namen, dafür einen recht seltenen.

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben beide zwei Vornamen, von denen keiner als Rufname festgelegt ist. Uns gefielen die Namen einfach und die Kinder haben die Möglichkeit, wenn ihnen der andere als von uns als Rufname benutzte Name besser gefällt, später mal den als Rufnamen zu nehmen. Wir selbst haben auch jeder zwei Vornamen. Ich fand das von daher völlig selbstverständlich, dass die Kinder auch zwei bekommen. Einer wäre mir einfach "unvollständig" erschienen. Aber das kann doch jeder halten wie er will. Agnetha

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Meine haben auch ZN. Das wollte ich eigentlich nie, ich habe einen ZN meine beiden Schwestern nicht, DAS fand ich ungerecht als Kind. Heute bin ich stolz auf meinen ZN! Meine Tochter hat einen ZN bekommen, weil mein Mann den Vornamen nicht zu dem Kind passend fand, so hab ich ihr den als ZN gegeben, weil ich ihn einfach schön fand! Mein mittlerer hat den Namen vom Papa als ZN, das ist in seiner Familie Tradition. Der keline hat den Namen vom verstorbenen Opa als ZN. Das war mir sehr wichtig, weil mein (Stief)Vater sehr viel für uns getan hat! ich habe ihm viel zu verdanken und er starb leider viel zu früh! Wenn mein Sohn in einem Alter ist, in dem er schon versteht, von wem er diesen Namen hat, wird er sicher sehr stolz darauf sein. Die beiden Großen sind übrigens sehr stolz auf ihre ZN und finden es toll, dass sie welche haben ;)

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Mir kommt es manchmal auch einfach in den Sinn, dass ich 2 Namen kombiniere, oder wenn ich meinen Lieblingsnamen habe einen anderen Namen, der mir gut gefällt und zum lieblingsnamen passt, dahinter hänge. einfach vom klang her. allerdings denk ich mir auch immer: wenn das nächste kind das selbe geschlecht hat wie das erste, habe ich meine lieblingsnamen schon vergeben und einer von beiden wird sowieso nicht gerufen (denn beide Namen rufen finde ich pers nicht schön und wäre mir vermutlich auch zu lang) Manche "ehren" damit ja auch Familienmitglieder, das wirst du hier bestimmt schon mehrfach gehört haben. Ihre Begründung lautet dann: wir haben es aus familiären gründen gemacht, um die (evtl verstorbene) Oma mit einzubeziehen, das ist total schön... usw. da denke ich dann wieder: die kinder sind aber doch kein "Plakat" also ich verstehe das nicht so recht, gerade dann nicht, wenn den Eltern der Name noch nicht einmal gefällt

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 15:55



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Geschwister und ich haben alle zwei Namen, den ersten hat mein Vater ausgesucht, den zweiten meine Mutter. :-) Naja, darüber läßt sich streiten, aber wir fanden es immer gut daß wir alle zwei Namen haben. Bei unserem Sohn haben wir auch zwei Namen vergeben, auf den zweiten sind wir durch Zufall gestoßen als wir den Stammbaum meines Mannes vertieft hatten. Da haben wir festgestellt daß die Erstgeborenen den Namen Georg bekamen ( =Bauer/Landwirt), und da wir immer noch einen Bauernhof besitzen fanden wir diese Tradition ganz schön. Gerufen wird dieser Name aber nicht. Falls wir mal noch eine Tochter bekommen würde ich gerne den Namen meiner Großmutter mütterlicherseits als Zweitnamen nehmen. Sie verstarb als meine Mutter 8 Jahre war. Finde die Verbindung schön .

Mitglied inaktiv - 10.03.2010, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

das erkläre mal den Standesbeamten ;-) wir haben es versucht mit dem Namen Mika, also einfach mal ohne ZN angemeldet und zack kam ein Schreiben das dies nicht ginge da eindeutig am namen erkenntlich sein muß ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handle. Die Einzige möglichkeit wie wir um einen ZN rumgekommen wären wäre mit einem accent aigu, wie bei RenÉ um so angeblich klar zu machen das es sich um einen Jungen handelt, das war uns aber zu doof! Mit Glück verpennt der Standesbeamte aber auch den Unisex Namen, wie bei meinem Mann, der heißt nur Kai.

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

in Frankreich ist es üblch, sogar 3 zu haben! mene Kinder haben 4 zuerst aus Spiel aber es machte die Wahl komischerweise einfacher! so heissen die Mäuse (jede 1. Buchstabe zusammengefügt ergibt den Rufname) Paul Armand Ugo Lysandre PAUL Rike Ixia Kriemhild Emilie RIKE Remy Erik Magnus Yvan REMY

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ist das ein scherz? Das ist ja echt Komisch..

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 17:12