Vornamen

Forum Vornamen

Zu biblisch?

Thema: Zu biblisch?

Hallo zusammen Unser Bauchzwerg wird ja Noah heißen. Ich mag biblische Namen generell sehr gern, ist aber kein muss (Noah wird aus ganz anderen Gründen vergeben). Männe und ich spinnen gern n bissl über "Geschwisternamen" rum, ich höre aber öfter den Kommentar "zu biblisch" ... Ich wollte mal EUCH nach eurer Meinung fragen, welche Namen ihr vergebbar haltet und bei welchen Namen ihr gleich denkt "wie biblisch" oder "zu biblisch": Jonathan ("doch nicht wie ein Apfel?") Levi ("wie die Jeans?" Silas ("hört sich an wie Silo") Ben Jakob ("passt nicht zum Nachnamen") Samuel ("zu biblisch") Simon Nathanael ("zu biblisch") Raphael ("so heißt doch unser Schwager") Wie seht ihr das? LG asu

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, folgende Namen sind mir eindeutig zu biblisch: Jakob Samuel Nathanael Die anderen sind ok. LG

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Unbedingt zuu biblisch finde ich keinen...Levi, gut da mag ich Levin lieber...aber sonst... Samuel empfinde ich als zu dunkel, Nathanael als EN zu lang Jonathan ("doch nicht wie ein Apfel?")...der ist soo schön, aber mein Mann sagt das auch Silas ...auch einer meiner Lieblingsnamen, kurz, noch relativ unverbraucht Ben und Jakob...leider recht im Kommen, aber auch sehr schön Simon...der ist bei uns wirklich sehr häufig, was mich sonst nicht soo stört, aber in unserer kleinen Siedlung gibt es schon 5... Raphael....mag ich auch als ZN Noch wirklich zuu biblisch sind mir z.B. Moses, Salomo...aber Deine nicht.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Joshua oder Jordan? Matteo oder Luca (Namen der Evangelisten auf Italienisch)? LG Karin

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, ich finde die alle nicht zu biblisch und sehr gut vergebbar! Und seit geraumer Zeit gibt es doch auch viele, viele Geschwister, die durch die Bank und nur biblische Vornamen haben. Also von daher würde ich mir da absolut keine Gedanken machen. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir ist noch Davide und Giacomo eingefallen LG Karin

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also bei einem Buben achte ich nicht wirklich darauf, ob es SEHR biblisch ist. Ich finde Eva-Maria extrem biblisch aber beim Bube... Wir haben uns im Moment auf JONATHAN (engl gespr.) geeinigt, wenn kein anderer Name die Oberhand kriegt. Als ZN steht bei mir Nathanael oben, mein Mann mag den Namen nicht (hat nichts mit der Bibel zu tun). Mein Mann selber heißt Ben, sein Bruder Simon (um auf deine Liste zurück zu greifen), aber meine Schwiegereltern sind nicht "wirklich" christlich. Levi haben wir in der Nachbarschaft, finde ich gut. Silas = Silo, JA Jakob = okay, Bibel kommt in my mind, aber sonst ein ganz normaler und mittlerweile wieder häufiger Name Raphael = ist selten geworden, aber die Bibel steht nicht direkt dahinter, finde ich. Lgrüßle Ines

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke es ist doch so: Wenn ein Name entsprechend häufig vergeben wird, aus verschiedenen Zusammenhängen bekannt ist etc., dann verliert die eigentliche Herkunft des Namens an Relevanz. Bei einer Emma denke ich nicht mehr "Oh, was für ein alter Name." Bei einer Gertrud mit Sicherheit schon. Bei einem Marcel denke ich nicht mehr "Oh, ein französischer Name!", bei einem "Charles-Antoine" hingegen doch. Immer eine Frage der Häufigkeit und der Gewöhnung ;) Und so verhält es sich auch mit den biblischen Namen. Nathanael ist nicht biblischer als Jonas, und doch sticht ersterer für mich als besonders "fromm, biblisch, religiös" heraus. Übrigens ist Nathanael in deiner Liste der einzige Name, den ich daher nicht vergeben würde.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser "Zwerg" wird Elias Maximilian heissen. Schwiegermutter findet Elias auch zu biblisch.Aber ich kann dazu nur sagen: Das geht mir sowas von am Popo vorbei. Schliesslich müssen wir und vor allem das Kind damit leben. Wäre ja noch schöner, wenn alle anderen den Namen aussuchen dürfen. ;-) Liebe Grüsse Lena

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Der einzige der Namen, bei dem ich an die Bibel denke, ist Nathanael. Wobei ich den seit der Fernsehserie "6 Feet Under" mit der Hauptperson Nate überhaupt erst als vergebbar in Betracht ziehe. Bei Raphael eventuell noch. Jonathan, Levi, Silas, Ben, Jakob, Samuel, Simon finde ich alles ganz normale Namen. LG sun

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Jonathan - wunderschön! ;o) Ben - sehr schön Silas - schön Simon - schön Jakob - sehr schön (passt aber wirklich nicht zu eurem NN) Raphael - schön Nathanael - ich würd ihn nicht vergeben wegen "zu biblisch", obwohl ich z.B. Josias bedenkenlos vergeben würde, mit dem meine Cousine "einen von ner Sekte, der die ganze Zeit mit der Bibel durch die Gegend läuft" assoziiert - ist also wie alles Geschmackssache und ich finde nichts dabei, wenn andere Leute ihr Kind Nathanael nennen; nur ich würd meinen Sohn eben nicht so nennen Samuel - sehr schön Levi - ich mag Levin lieber

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Raphael und Nathanael gefallen mir persönlich nicht so, vielleicht sind die mir wirklich ZU "fromm" . Wobei ich die anderen Namen richtig schön finde, so wie viele hebr./bibl. Namen. Ich finde Jakob, Simon und Ben (oder auch Lukas, Jonas, Noah, Paul, David) sind heute schon so gängig, dass man sie gar nicht mehr unbedingt mit der Bibel in Verbindung bringt.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn heißt Joshua und das obwohl meine Kinder nicht getauft sind und wir auch nicht gläubig sind und in die Kirche gehen. Uns hat der Name einfach gefallen, fertig. Mir gefällt auch Noah sehr gut, leider ist der Name zwischenzeitlich sehr häufig. Aber zum Thema biblische Namen: Als Joshua zur Welt kam, war einen Tante von mir TOTAL entsetzt !!!! Wie können wir unserm Kind den so einen Judennamen geben. Der wird immer Schwierigkeiten haben und gehänselt werden.......Joshua wurde noch nie wegen seines Names geärgert .... Ach ja, ich kenne übrigens Geschwister die Aaron und Josua heißen... VG MF

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Jonathan --> erinnert mich immer an Lebertran - keine Ahnung wieso! Silas --> da denke ich immer an ein Waschmittel/Fleckensalz! Ben --> schön! Jakob --> schön! Samuel --> gefällt mir persönlich weniger Simon --> klassisch Nathanael --> tatsächlich zu biblisch Raphael --> der Name ist einfach nur WOW! Hätte ich einen Jungen bekommen, wäre es ein Raphael geworden. Liebe Grüße und alles Gute für Deine Schwangerschaft!

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe festgestekllt, dass ich sehr viele biblische namen mag, vor allem die aus dem alten testament, obwohl ich gar nicht mehr christlich gebunden bin. dieser aspekt ist mir auch piepegal. ich gehen nach dem klang und der bedeutung (wobei ich da schon drauf achte, dass nicht zuviel "gott" drin vorkommt). ich würde z.b. sofort den jungennamen MOSES vergeben. aber Ruben mag ich halt noch lieber. ist ja auch biblisch.(aber nicht so ein "VIP"name) von deiner liste gefallen mir Levi und Simon am besten, auch als kombi. passt auch gut zu noah maximilian. cel.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Jonathan- ist doch "allgemine gebräuchlich" Levi- hat der nicht ne "komische" Bedeutung Silas- find ich auch ok Ben- eh schön ;-) Jakob- passt wirklich nicht zu eurem NN, aber der name ist toll :-) Samuel- den find ich schon eher typisch biblisch Simon- heute doch ein "normaler" Name Nathanael- ich denke da eher an den Sandmann Raphael- auch eher biblisch Also, ich würde alle außer Samuel, Nathanael und Raphael alle vergeben! Es muss halt irgendwie KLICK machen, ob biblisch oder nicht. Wir haben das "Problem" ja auch und liebäugeln im Moment mit David :-) LG, Hannah mit Noah

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde keinen Namen "zu biblisch"! Ich finde man kann alles aus der Bibel vergeben, ich würde persönlich wohl nur keinen Namen vergeben, der sehr negativ behaftet ist, aber das würde ich auch so im Allgemeinen nicht machen (Adolf, Benito, Neo, Rasmus, etc.)

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 01:07



Antwort auf diesen Beitrag

ja, finde ich alle! zu biblisch.

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 16:50