Vornamen

Forum Vornamen

winfried

Thema: winfried

hi nein, nein, das soll nicht der rufname sein, sondern der dritte namen unseres sohnes. es ist so: in der familie meines mannes ist es tradition, dass das kind 3 namen bekommt, der 3. ist jeweils der name des patenonkel bzw. der patentante. ich habe schon zwei mädchen und sie wurden mit dem 3. namen der patentante benannt. nun erwarten wir einen jungen. der potentielle patenonkel heisst winfried, wird winny genannt. aber ich kann doch keinem kind diesen namen geben. ich bin dagegen, mein mann will an der tradition fest halten. deswegen einen anderen patenonkel wählen ist ja noch doofer. aber ich würde ihm halt nur zwei namen geben und den dritten auslassen. od. was denkt ihr? kann man einem jungen den namen winfried geben, wenns nur der 3. namen sein soll........? winny ist ja auch doof! ist das überhaupt ein name? erinnert mich ann winnie poo........ wie würdet ihr euch entscheiden? danke für eure meinung v.

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

hey, ich verstehe das dilemma. wie wäre es, wenn ihr statt den exakten namen zu übernemen, den namen ummodelt ? zb frieder, friedrich, fridolin (was kleiner friedrich bedeutet) oder aber der pate soll einen dritten namen fürs kind aussuchen - das fände ich sogar noch persönlicher! oder what winfried vielleicht einen zeiten vornamen?

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

ob winny einen zweiten vornamen hat, müsste ich ihn erst mal fragen. er selber erzählte mir mal, dass er sich über seinen vornamen extrem aufgeregt hat als kind und sich schämte..........

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Gerade wenn er selbst den Namen nicht so toll fand, wäre die Option, dass ER den 3. Namen aussuchen darf, doch garnicht so übel, oder?! Und ich glaube auch nicht, dass die Geschwister da "Probleme" machen - ich denke es kommt auch immer auf den Namen selbst an. Und trotz Tradition bleibt doch immer noch ein gewisser "Spielraum" oder?! Wenn wir die Tradition meines Mannes (und eigentlich auch meiner Familie) einhalten würden, dass der Zweitname des Kindes der Vorname des Opas/der Oma ist, dann würden wir statt Wilhelm wohl eher Liam vergeben zB - oder statt Anneliese dann Anne, Lisa oder Anna... :) LG asu

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich find Winfried gar nicht soooo übel. Käme für mich als Rufname zwar nicht in Frage, aber als stummer Drittname - warum nicht?

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass es doch gar nicht so schlimm ist, Winfried als Name zu geben, wenn er eh "nur" als stummer Drittname ist. Es geht dann nicht um den Namen selber, sondern um den Menschen, den ihr als Patenonkel nimmt. Finde ich übrigens eine sehr schöne Tradition! LG Untamed

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihm den trotzdem geben...soo schlimm ist er auch wieder nicht oder eben eine Abwandlung mit fried...wie Frederik

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

der 3. name interessiert doch niemand. und die tradition find ich schön, vor alle, wenn ioihr das bei den anderen kindern schon so gemacht habt, würde ich es wieder machen. und soooo schlimm find ich winfried nicht. lg, maliki

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde auch sagen, als dritter Name ist er gar nicht so schlimm... Es ist doch eine schöne Tradition den Namen des Paten zu nehmen... Eine abgewandelte Form von Winfried hingegen würde ich nicht nehmen. Dann erkennt man nicht auf den ersten Blick den Gedanken der dahinter steckt, da viele den abgewandelten Namen evtl gar nicht mit dem Paten in Verbindung bringen. Solltest du dich aber gar nicht mit dem Namen anfreunden können und auch der Pate nicht sehr mit seinem Namen zufrieden ist, wäre es doch echt eine schöne Idee den Patenonkel einen Namen wählen zu lassen. LG, manuela

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 18:09