Vornamen

Forum Vornamen

Wie würdet ihr Jesse aussprechen ?

Thema: Wie würdet ihr Jesse aussprechen ?

Hallo, wie würdet ihr spontan den Jungennamen JESSE aussprechen ? Deutsch ? Oder eher englisch, also DSCHESSI ? Welche Aussprache gefällt euch besser ? Liebe Grüße, Cordula

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo...also ich hab jetzt spontan "Dschesse" gelesen...aber mit e am ende!

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

Jesse, wie geschrieben. So mag ich den Namen gerne :-) LG Fee

Mitglied inaktiv - 30.04.2006, 23:49



Antwort auf diesen Beitrag

am besten englisch. ist ja wie jesse-james lg naina

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 02:15



Antwort auf diesen Beitrag

definitiv die englische aussprache! lg

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 04:33



Antwort auf diesen Beitrag

bin auch dafüür, so wie er geschrieben wird. Klingt so schön skandinavisch

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag beide Variantan: Jesse wie geschrieben oder auch Dschessi! Kommmt ja immer drauf an wo man wohnt. LG Josefine

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Die deutsche Aussprache finde ich ganz schön, die englische gefällt mir nicht, vor allem mit so deutschen Nachnamen wie Müller oder so. LG Sandra

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Englisch!!! Also "Dschessi"

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

also mir gefällt beides nicht so gut.. allerdings ist jesse deutsch um einiges besser als englisch... wusste gar nicht dass man das auch deutsch aussprechen kann ;)... find enlgische namen in der deutschen sprachen einfach doof und sie passen so voll net rein.. jesse meier... echt doof...

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man einen englischen Nachnamen hat kann man das Kind ruhig Jesse nennen, aber doch nicht deutsch aussprechen...das finde ich doof, sorry. Brad sprecht ihr ja auch nicht "brAAAAAd" aus oder James "jAAAmes" da ist ein "jESSe" kein bisschen besser... Gwen

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Oma Berta - eigendlich Bertha, aber der Lehrer sagte, das sei eine altmodische Schreibweise und deshalb von ihr nur noch bei Ämtern gebraucht;-) las mit Freuden die "Neue Post". Dabei sprach sie alle Namen deutsch aus: Prinz Wiliam, Rod Stewart.... Das ist hier natürlich kein Mass, aber für uns noch immer lustig. Kenne übrigens einen Justin, der deutsch ausgesprochen wird, für meine Ohren eine echte Wohltat Gruss Sandra

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Die deutsche Aussprache gefällt mir 100x besser, allerdings würde ich den Namen bei einem fremden Kind intuitiv vermutlich eher englisch aussprechen. Ist doch irgendwie verbreiteter...

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

spontan englisch und finde das auch sehr viel schöner...LG

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

... und der wird auch Jesse ausgesprochen. Er ist jetzt 2,5 Jahre und es ist noch keine auf die Idee gekommen ihn mit Dschessi anzusprechen. Es ist übrigens ein häbr. Name und kein englischer. Lg Bettina

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein jüngster Sohn heisst ja auch Jesse und er wird auf jeden Fall englisch ausgesprochen, weil auf Deutsch klingts sehr seltsam und ich habe auch noch nie einen Jesse kennen gelernt den man nicht "Tschessi" ausspricht.

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, habe erst jetzt gelesen dass er hebräisch ist, dann ist es ja ok! Hab immer gedacht er sei "typisch englisch". Bei uns in der Schweiz würde jeder "Tschesse" sagen, glaube ich. Gwen

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

also ich hätte den auch als americ./engl. eingestuft und wäre nie auf die Idee gekommen den deutsch auszusprechen...genau wie Jamie oder Jason...fand schon einen deutsch ausgesprochenen Jasper im Spielkreis sehr gewöhnungsbedürftig...LG

Mitglied inaktiv - 01.05.2006, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen. Ich selbst finde auch Jesse deutsch ausgesprochen viel schöner, habe aber Sorge, dass viele den Namen dann "Dschessi" aussprechen oder den offenbar hebräischen Namen Jesse für künstlich eingedeutscht halten ... Liebe Grüße, Cordula

Mitglied inaktiv - 02.05.2006, 14:48