Vornamen

Forum Vornamen

Wie wirken diese Namen auf euch?

Thema: Wie wirken diese Namen auf euch?

Am Wochenende hab ich mich beim Lesen der Geburtsanzeigen sehr gewundert: Es gibt hier in der Gegend einen neuen Erdenbürger namens Axel. Diesen Namen fand ich persönlich schon immer schrecklich, und ich kann irgendwie nicht verstehen, wie jemand sein Kind (heutzutage) so nennen kann. Auch wenn die Frage, ob Geschwisternamen zusammen "passen" müssen, fand ich es auch insofern bemerkenswert als das die großen Brüder Marc und Philipp heißen Der Sohn eines Kollegen (2 Jahre alt) heißt Lutz. Den finde ich ähnlich "problematisch". Der Name klingt in meinen Ohren absolut hart und unsympathisch, oder geht das nur mir so? Natürlich weiß ich nicht, ob die Namen vielleicht einen persönlichen familiären Bezug haben, aber auch dann finde ich sie schwer verdaulich *g*. Bei vielen "alten" Jungsnamen hab ich mich mittlerweile dran gewöhnt, dass sie wieder häufiger vergeben werden, auch wenn sie mir längst nicht alle gefallen, aber glaubt ihr wirklich, dass Olaf, Mike & Co wieder modern werden???

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

Lutz finde ich kurz und frech und selten. Durchaus vergebar! Axel würde ich nicht vergeben wegen der "Achsel". Der wird wahrscheinlich später mal Axelschweiß genannt... :-( Ich finde einige Namen aus "unserer" Zeit durchaus wieder vergebbar. so zum Beispiel: Oliver Martin Simon Matthias Sonja Katja Kathrin Tanja Anja Warum nicht???

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Olaf? Ganz furchtbar ebenfalls Alex!!! Mike find ich für einen teenie/erwachsenen gut, für kleine kinder oder babys ganz und gar nicht! Lutz find ich aber nicht schlimm, den find ich süß und vergebbar!

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Axel meint ich

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Axel und Lutz mag ich auch gar nicht, find ich genau so blöd für ein Kind wie Knut, Götz oder Hauke. Aber ich glaube, jeder hat so Namen, die er nienienie vergeben würde und andere finden die dann wiederum ganz klasse...

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ICH mir heutige Geburtsanzeigen so ansehe, dann gibt es da ganz andere Namen, bei denen ich den Kopf schüttele. Axel und Lutz muss sicher nicht jedem gefallen, aber ich finde, es sind halt "normale" Namen, und das Kind wird es sicher mal leichter haben, als die kleine Melody Huber oder der kleine John-Wayne Schmidt. (nur mal so als Beispiel... ) Da ich nette Männer kenne, die Lutz oder Axel heißen, habe ich mit den Namen auch kein Problem, obwohl ich jetzt vielleicht nicht meinen Sohn so nennen würde, aber das trifft ja auf hunderte andere Namen auch zu. Ach so, und zur abschließenden Frage: Ja, irgendwann wird ALLES wieder modern. Vor 20 Jahren konnte sich auch keiner vorstellen, dass mal alle Leute ihre Babys wieder Franz, Emma und Leopold nennen würden.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Über einen kleinen Axel hätte ich mich im ersten Moment bestimmt auch gewundert. Aber man gewöhnt sich an alles. Marc und Philipp finde ich klassischer, wobei Marc etwas aus der Mode gekommen ist. Philipp dagegen taucht auch noch bei den Kleinkindern auf. Lutz ist für mich positiv besetzt, da ich einen sehr netten Hund mit dem Namen kenne. *g* Den Namen kann ich irgendwie nicht unabhängig davon beurteilen. Für mich ist „alt“ auch nicht gleich „alt“. Charlotte z.B. hat für mich etwas Aufgewecktes, „Freches“ im positiven Sinne und wirkt an kleinen Kindern irgendwie pfiffig. In vielen Kinderbüchern haben gerade die Protagonisten solche Namen und wirken dadurch irgendwie „noch cooler“, so wie „Sprotte“, Frieda oder Wilma von den „Wilden Hühnern“. Weißt du, was ich meine? Obwohl alte Namen mittlerweile schon wieder ganz alltäglich geworden sind (vielleicht entscheidet man sich deshalb für Axel), haben sie für mich immer noch dieses freche Etwas. Sie erinnern mich immer so an die Kinderbuchprotagonisten. Ich meine das positiv, nicht abwertend. Mir geht es auch nicht mit allen alten Namen so. Es gibt Namen, die ich als „alt“ empfinde, ohne dass sie für mich dieses Frische und Freche haben. Namen, die einfach nur alt klingen. Vielleicht, weil sie mich an Großmütterchen/-väterchen erinnern oder so. Der Grad zwischen „frech“ und einfach nur „alt“ ist sehr schmal, finde ich. Gerade deshalb würde ich gern Namen vergeben, die möglichst „neutral“ sind. Frederik ist für mich z.B. so „neutral“, Leonard schon wieder nicht. Leonard ist eher alt für mich, egal wie viele kleine Leonards es heute wieder gibt. Aber ich würde ihn trotzdem vergeben. Wenn du schon Axel gelesen hast, wird Olaf bestimmt auch bald kommen. Aber Mike ist wieder ein ganz anderer Name. Ich glaube, den werden erst wieder unsere Enkel in Erwägung ziehen. Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen kleinen Lutz der 1 Jahr alt ist. Und gegen einen Axel hätte ich jetzt auch nichts... Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich selber würde mein Kind jetzt nicht so nennen, aber so prinzipiell mag ich sowieso die Namen aus meiner Genertation heutzutage einfach nicht, viell liegt es daran, das wir mit diesen Namen geboren und groß geworden sind und uns eben gleichaltrige mit diesen Namen begegnen. LG Lule

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Axel gefällt mir gar nicht. Lutz ist für mich ein Nachname, kannte zuerst Leute, die mit Nachnamen Lutz hießen, bevor ich mal mitbekomme hatte, dass das auch ein Vorname ist... Olaf find ich klanglich gar nicht schön... Naja, aber wenns den Eltern gefällt wenn sie ihre Kinder so nennen? Kann man nix machen...

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, Axel mag ich auch nicht recht. Und einen Olaf habe ich auch nicht getroffen. Aber Namen wie Marc, Philipp, Simon, Torben, Christopher, Stefan, Heiko, Jan, ... und wie sie alle hießen in den 70ern sind doch recht gang und gebe und auch vergebbar. War Maik/ Mike/ Meik aber je wirklich aus der Mode? Kenne Maiks in unterschiedlichen Altersgruppen. Finde den auch schön. Noch schöner als Mädchenname, MEIKE :-))) Auf die Renaissance von Tanja, Katrin, Anja, Claudia, Sabrina, Andrea, Katja, Tina, Sonja, Melanie, Corinna, ... aus den 70ern warte ich allerdings noch.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Weiß nicht ob der eine oder andere Name je aus der Mode war, nur würde ich persönlich eben kein Kind so nennen wie es mich eigentl von Anfang an begleitet hat. Maike (mein Vorname) ist friesisch und ich glaube in jenen Region absolut verwendbar, während aber hier unten in BaWü eigentl kaum einer den Namen so kennt und es auch sehr sehr selten vergeben wird. Prinzipiell ist sicher auch der eine oder andere Name Regionen Abhängig.

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Gisela Ursula Renate Gertrud Und Werner Horst Bertram Oder??????

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 03:39



Antwort auf diesen Beitrag

Katrin, Katja und Sonja kenne ich jüngere also im Teenie-Alter. Ich fand's auch ungewöhnlich, weil ich selbst Katja heiße und das für mich immer so ein absoluter 70er Klassiker war. Mal schauen, bei unseren Enkeln kommt das vielleicht vermehrt wieder...

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

...diese pseudo-coolen Namen die man heute teilweise vergibt, noch dazu in den schlimmsten Schreibweisen (Tylor, Maxx etc.) sind die "alten" Namen auf jeden Fall. Ganz zu schweigen von meinem Lieblings-Hass-Thema "Promi-Kindernamen". Ich sage nur Buddy Bear Maurice....

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

... Und KATJA ist echt ein schöner Name :-) Ich wundere mich eigentlich, dass der nicht mal wieder in Mode kommt!

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

axel find ich total cool. und lutziger weise(hi) habe ich gestern gedacht, das lutz gar nicht geht. fand den namen schon immer doof.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 12:02