Vornamen

Forum Vornamen

Wie seid ihr auf den Namen eurer Kinder gekommen?

Thema: Wie seid ihr auf den Namen eurer Kinder gekommen?

Wie seid ihr auf den Namen eurer Kinder gekommen? Wie ist es dazu gekommmen den Namen zu wählen den eure kinder jetzt tragen?

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Die Tochter einer weiten Freundin heißt Helene,eine ganz süße,freche. Den Namen habe ich einfach abgeleitet in Helena. Den ZN hat mein Freund ausgesucht weis nicht wie er drauf kam. Nach langem Namensuchekampf zwischen uns Beiden sagte er Luisa, da ich aber den ZN nicht auch noch mit a enden lassen wollte haben wir Louise draus gemacht. (Später hab ich erfahren das meine Uroma Luise hiess.) Daher heißt unsere Kleine Helena Louise. Es standen noch auf der LIste: Isabella Betty Marie Fabienne die wollte mein Mann nicht Nicole ( mein absoluter Haßname) Caroline die wollte ich nicht Gruß MOnique. Wie war es denn bei Dir oder suchst Du noch?

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin noch auf der Suche. Deshalb interessiert mich auch, wie ihr so auf die Namen gekommen seid.

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Rebecca weil ich den immer schön fand und vor 4 Jahren noch nicht so oft zu hören war, der Zweitname ist Viktoria, nach meiner Großtante (Rebecca - Viktoria). Die Bauchmaus (bin in der 37.SSW) wird Liliana - Renee heißen! Liliana, weil es mein Mann ausgesucht hat - und meine Ma freut sich weil ers ein bulgarischer Name ist. Renee, weil sich das nach Liliana gut anhört.... LG Jamu

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns standen am Ende nur noch zwei Namen auf der Liste. Jaaa, genau: Katja und Tatjana... Wir konnten uns einfach nicht entscheiden *g*. Ich würde sie wieder Katjana nennen, heute ist sie 11 Monate alt, und ich finde jeden Tag mehr, daß es paßt. LG Rosi

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für uns war nach dem 1. Gedanken über die VN klar, das es nordische Namen sein werden und aus alter Familientradition 2 VN ohne Bindestrich! Beim 2. Kind gab es garkeine Frage bezügl. der Namensherkunft und 2 VN aus dem gleichen Grund wie beim 1. Kind! Es gibt bei uns zwar keinen nordischen Familienhintergrund (und wir sind nicht aus dem Norden der BRD) aber dafür viele emotional-freundschaftliche Erinnerung bezügl. nordischer Namen! LG 2002/05

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

der hauptname sollte kurz und nicht zu verniedlichen sein. der große heißt mathis michael. mathis nach dem buch ronja räubertochter und michael weil mein ha so heißt mitvornamen und der hat während de ss viel für mich geta. der zweit sollte till noel heißen, aber schwiemu fing an mit tillilein usw. jetzt heißt er simon jonas. simon fand ich ganz gut jonas mein mann und so haben wir uns geeinigt.. ein mädchen wäre jette marie geworden nach den omas (henriette und maria)

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, das war jeweils harte Arbeit. Mein Mann und ich haben in beiden Schwangerschaften unabhängig voneinander dasselbe "Lexikon der 8000 Vornamen" durchgearbeitet. Jeder durfte seine 20 Favoriten aufschreiben. Dann haben wir verglichen, welche sich deckten. Und das waren bei beiden Kindern immerhin fünf! Daraus haben wir dann einvernehmlich den einen und die 2 Vornamen unserer Töchter bestimmt. Es hat viel Spaß gemacht. Vorteil: es war fair und wir sind immer noch beide sehr zufrieden mit der Wahl. Außerdem haben wir seitdem natürlich einen riesigen Vornamen-Fundus. Übrigens haben wir uns von niemandem beeinflussen lassen. Es war ganz allein unsere Entscheidung. Euch wünsche ich viel Freude bei der Namensfindung und ein "glückliches Händchen"! Liebe Grüße Astilbe

Mitglied inaktiv - 20.12.2005, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Guten abend mein Grosser heisst John-Simon, John weil ich so heissen würde als Mann (sagte meine Mutter) und Simon (engl.) weil der so super dazu passt,und Bindestrich weil das vornehmer aussieht. Und meine Tochter Jo-Ann weil wir was passendes gesucht haben. Und denn abgeleitet hatten von Jo Anne abgeguckt in de alten Kita Wieder den Bindestrich als Vornehmtuerei. Und am Ende haben meine Kinder die selben Namen John=Johannes=Jens (mein Mann) Jo=Johanna weiblich zu denn... lach ... Gruss Collie John-Simon 6 und Jo-Ann 3 1/2

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als ich mit unserer Großen schwanger war, habe ich das Buch "Ellen" gelesen. Die Frau hiess Eleonora und unsere Tochter heißt nun Eleonore und wird Ellen genannt ;-). Bei den nächsten SS war klar, das es ein langer Name sein muß, den man abkürzen kann. und so heißen unsere Kids: Eleonore (Ellen) Felizitas (Feli) Nicolas (Nico) Mirijana (Miri) und ich heiße Kristina (Krisi) ;-) LG

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter heißt esther-sophie theresa. den namen hatte ich schon in mädchenjahren und den habe ich auch gewählt. sollte ich in den nächsten paar jahren noch ein kind bekommen soll es leo-tizian oder carlotta heißen. das sind meine lieblingsnamen im moment.

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein sohn heisst Luca Gabriel ich wollt immer einen Namen mit guter bedeutung und er musste stark sein und das ist er auch schon allein wegen Gabriel der Erzengel und der name bedeutet Luca: ins licht geboren und gabriel wächter gottes meine nächsten kinder bekommen auch solche namen junge laurin samuel mädchen etwas mit maria lg ninja

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter heißt SARA SERAPHINA. Dieser Name stand beim Rumalbern über "komische" Namen plötzlich im Raum und gefiel uns beiden sehr gut. Und da war ich noch nicht mal schwanger. Da war ich noch nicht mal mit dem Papa zusammen. Sara bedeutet "Fürstin" und Seraphina "flammend" . Und letzteres hab ich einfach mal als "leidenschaftlich" gedeutet, was ich ihr auch wünsche. Sie soll "erhobenen Hauptes" durch die Straßen gehen können und mit dem Herzen bei allem sein, was sie tut.

Mitglied inaktiv - 19.12.2005, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

(-: Habe schon vor der Schwangerschaft eine riiiiieeeessen LIste gehabt. Auf dieser Liste haben die Namen ständig gewechselt. Nur ein paar Favouriten sind heute (nach 4 Jahren (-: ) für´s Nächste noch drauf! Mein Mann wollte überhaupt nichts mit dieser Liste zu tun haben. Naja ist ihm nicht zu verdenken, wenn mann 9 MOnate lang jeden Abend eine halbe Stunde über Namen sprechen soll (-: Irgendwann hat er sich dann doch bereit erklärt und zugehört (hatte ihn geknebelt und gefesselt) hihihihi Ja und ich hab die Namen vorgelesen und er hat immer verneint! Bis der Name ....LUCA....kam. Er meint Ja und mir gefiel der Name auch so gut, dass wir ihn genommen haben. Da wir damals der Meinung waren, dass man unbedingt einen Namen mit Bindestrich dranhängen muss, wegen der eindeutigen Bestimmung des Geschlechts gab es folgende Überlegungen: Jean-Luca Luca-....weiß ich jetzt garnicht mehr (-: Ja und im Endeffekt haben wir jetzt hier unseren Luca-Fabian (finde den Namen immer noch wunderschön und super passend!). Allerdings wird er nur Luca genannt. Haben den großen Fehler gemacht, dass wir in den beiden Namen fünf gesprochene Silben haben und normalerweise hat ein Doppelname meist nur drei. Ist einfach zu lang. Aber finde es trotzdem super, da es bestimmt irgendwann einen anderen Luca in der Schule (im Kiga gibt es keinen anderen) gibt und dann ist er der Luca-Fabian. Wenn man ihn übrigens fragt sagt er ich bin der Luca-Fabian K.... LG Elke

Mitglied inaktiv - 20.12.2005, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir fanden es zunächst schwierig, uns auf einen Jungennamen zu einigen. Ich wollte den Kleinen Marvin nennen, mein Mann wollte Ludwig, was ich ganz schrecklich finde! Dann habe ich im Internet viele Namenslisten durchforstet und bin dabei auf Kiran gestoßen. Hätten wir ein Mädchen bekommen, dann wäre es wahrscheinlich eine Kira geworden, denn dieser Name gefällt uns beiden sehr gut. Den Namen Kiran habe ich aber zunächst nicht ernsthaft in Betracht gezogen, weil ich dachte, wenn wir dann später noch ein Mädchen bekommen, können wir es nicht Kira nennen - ich finde es jedenfalls blöd, wenn Geschwister fast gleich klingende Namen haben. Ich sagte aber zu meinem Mann, "schau mal, es gibt einen Jungennamen Kiran". Und ein paar Tage später meinte er, warum nenne wir den Kleinen nicht Kiran? Da es der einzige Name war, der uns beiden wirklich gut gefallen hat, haben wir ihn dann schließlich genommen. Es gibt ja noch viele andere schöne Namen für Mädchen, und wer weiß, ob Kiran wirklich noch eine Schwester bekommt. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Namenswahl - ungewöhnlich, dabei aber kurz und griffig, leicht auszusprechen und wie ich finde einfach wunderschön! LG Henny + Kiran (26 Monate)

Mitglied inaktiv - 20.12.2005, 09:18