Vornamen

Forum Vornamen

wie findet ihr die namen...

Thema: wie findet ihr die namen...

Waldemar und Kerstin Oder Gunnar und Kerstin?

von Shelly13 am 20.01.2015, 22:28



Antwort auf Beitrag von Shelly13

Nicht mein Geschmack...

von Zuna am 20.01.2015, 22:53



Antwort auf Beitrag von Shelly13

Kerstin ist in Ordnung; sehr, sehr retro zwar, aber egal. War ja in den 60er und 70er Jahren ja mal schwer in und beliebt. Würde ich zwar auch nicht vergeben, aber; wie gesagt; dieser Name ist OK. Waldemar und Gunnar hingegen sind überhaupt nicht mein Geschmack.

von kaempferin am 20.01.2015, 23:15



Antwort auf Beitrag von Shelly13

Sorry

von Laya am 20.01.2015, 23:59



Antwort auf Beitrag von Shelly13

"Liebe jungen Väter oder angehende, haben Sie Mut! Nennen Sie ihre Neuankömmlinge des heutigen Tages ruhig Waldemar! Waldemar!" Das ist meine Assoziation zu Waldemar , Waldemar Cierpinski. https://www.youtube.com/watch?v=WmCSrYbO_aU Die Jungenname gefallen mir beide nicht wirklich. Kerstin ist ok und gut vergebbar. Zu Kerstin fände ich Gunnar passender. LG

von Eolair am 21.01.2015, 08:11



Antwort auf Beitrag von Shelly13

Kerstin finde ich schön. Gunnar und Waldemar finde ich beide ehrlich gesagt ganz fürchterlich.

Mitglied inaktiv - 21.01.2015, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

hatte einen Waldemar in der Klasse. er wurde immer nur Waldi gerufen und bekam Sprüche wie: Waldemar, weils im Wald geschah.... mein Kleiner hat einen Gunnar in der Klasse. der hat es auch nicht leicht " gunnar holt sich ein runter....." also in meinen Augen beides nicht schön fürs Kind

von nicole812 am 21.01.2015, 10:20



Antwort auf Beitrag von nicole812

Waldemar - bidde nich! =/ Kerstin - :) :) Gunnar - :) wobei es einige ("nordische"/skandinavische) Namen gibt, die mir besser gefallen als Gunnar, aber geht! :)

Mitglied inaktiv - 21.01.2015, 11:05



Antwort auf Beitrag von nicole812

Sind alle 3 nicht meins.

von tinichris am 21.01.2015, 11:06



Antwort auf Beitrag von Shelly13

also wenn dann würde ich eher zu gunnar und kerstin tendieren...waldemar is mir irgendwie bissl zu altbacken...sorry.. aber pass auf wo ihr wohnt...da kann schnell aus einer kerstin eine kesdin/Keschdiin werden.ich würde das furchtbar finden wenn ich mir einen namen für mein kind aussuche der dann von anderen leuten verunstaltet wird, nur weil sie einen dialekt haben und den name nicht so aussprechen können wie er geschrieben und richtig gesprochen wird...ich hab da so meine erfahrungen gemacht..

von Kimaphi am 21.01.2015, 11:31



Antwort auf Beitrag von Kimaphi

Danke für eure antworten also theoretisch hätte ich auch modernere namen ich will halt nichts gängiges Das wären Amilia-Melodie Und Dylan-Jerome (wird Dillen ausgesprochen) Könnten die namen zusammen passen?

von Shelly13 am 21.01.2015, 11:52



Antwort auf Beitrag von Shelly13

Ältere namen gibts heute halt nicht mehr so... ne bekannte hat ihr kind judith genannt find ich toll weil geht mal jemand in den kiga und ruft jolien oder leon jeder dreht sich rum

von Shelly13 am 21.01.2015, 12:00



Antwort auf Beitrag von Shelly13

Amilia Melodie finde ich schön... Würde allerdings Melody schreiben... Kenne eine Melody und finde den Namen wirklich schön...Allerdings ist es ein Name entweder man hasst ihn oder man liebt ihn... Dylan Jerome ist nicht so meins...

von Zuna am 21.01.2015, 14:21



Antwort auf Beitrag von Kimaphi

"aber pass auf wo ihr wohnt...da kann schnell aus einer kerstin eine kesdin/Keschdiin werden." Kenne ich, denn ich komme selber aus dem Südwesten der BRD und in meiner Klasse war auch eine Kerstin - und die wurde von unserer Lehrerin (ebenfalls Süddeutsche/Schwäbin) "KerSCHDin" gerufen/genannt. Klingt zwar "so" ganz witzig, aber ideal ist das nicht gerade. "ich würde das furchtbar finden wenn ich mir einen namen für mein kind aussuche der dann von anderen leuten verunstaltet wird, nur weil sie einen dialekt haben und den name nicht so aussprechen können wie er geschrieben und richtig gesprochen wird...ich hab da so meine erfahrungen gemacht..." Meine Mutter kannte diesen Namen (zuerst und bislang) auch nicht (der war ja in den 60er und 70er Jahren gerade schwer im Kommen und wurde dann so langsam, aber sicher zum Modenamen - und vorher kannte man diesen Namen ja auch noch gar nicht so - zumindest bei uns im Südwesten (noch) nicht) - und wusste auch noch nicht einmal, wie man ihn schreibt - und dachte erst "KÖrstin" ). Aber inzwischen ist dieser Name ja allbekannt und jeder weiß zumindest, wie man ihn schreibt - auch wenn das mit der Aussprache in so manchen Regionen nicht so glücklich ist.

von kaempferin am 21.01.2015, 20:12



Antwort auf Beitrag von Shelly13

Kerstin und Gunnar, nett, zeitlos, Skandinavien, Astrid lindgren, selten, aber bekannt, ... Ja!!!!! Waldemar ... Damit kann ich nichts anfangen. Gar nicht....

von jori am 21.01.2015, 19:56



Antwort auf Beitrag von jori

Also um Längen lieber Kerstin und Gunnar :) als Amilia-Melodie und Dillon ... ! =/ Jérome (franz.) gefällt mir auch, aber auch nur als Zweitname. :) Eben, Shelly - überall heißen sie Leon, Luana, Joelina usw. - grauenvoll!! =( ;) Klingt für mich alles so nach "sozialem Brennpunkt". Sorry. =/ Dann wirklich deutlich lieber die "Retro-Namen"! :))

Mitglied inaktiv - 22.01.2015, 12:03



Antwort auf Beitrag von Shelly13

Also Gunnar klingt für mich irgendwie nach einem Kampfschrei..."Gunnaaaargh!" Aber immer noch schöner als Waldemar. Ich kenne aber einige Waldemars, die russischer Abstammung sind. Denen gefällt ihr Name. Kerstin ist gut, zumindest wäre sie die Einzige in der Klasse. Gibts häufiger in der jetzigen Muttergeneration, finde ich aber um Längen besser als einige neumodische Kreationen. Zu Kerstin finde ich Gunnar schöner.

von Blömsche am 22.01.2015, 15:53