Vornamen

Forum Vornamen

Welcher NACHNAME passt besser zu S.?

Thema: Welcher NACHNAME passt besser zu S.?

Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier im Forum und freue mich, mich mit Euch austauschen zu können. Nun habe ich gleich eine Frage: Bei unserer Heirat haben sowohl mein Mann als auch ich unsere Nachnamen behalten. Nun erwarten wir unser erstes Kind - einen Sohn. Wir waren uns sehr schnell einig, dass er Simon heißen soll. Nur der Nachname - also der zukünftige Familienname - steht noch nicht fest. Zur "Auswahl" stehen S. und Z.. Welcher Name passt besser zum Vornamen Simon? Bin gespannt auf Eure Meinungen!

Mitglied inaktiv - 18.02.2011, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde S.passt besser zu s. mein kleiner heißt übrigens sl.;)

von Sweetlady200 am 18.02.2011, 12:14



Antwort auf Beitrag von Sweetlady200

ich finde auch s. passender.

von _Melly_ am 18.02.2011, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre auch für S., wobei mich die Buchstabenkombi SS schon stören würde.

von Joni76 am 18.02.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von Joni76

s. und ss stört garnicht, mein mann und unsere tochter haben diese initialen das interessiert keine s... Tina

von asclepiatina am 18.02.2011, 17:03



Antwort auf diesen Beitrag

S.

von Maximum am 18.02.2011, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

S.passt besser. Aber die Initialen SS würden mich stören. Z.geht auch...

von liha am 18.02.2011, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, ihr solltet die Wahl Eures Nachnamen nicht abhängig davon machen, ob er zum Vornamen Eures Kindes passt. Ich weiß nicht mehr, ob das aktuelle Rechtsprechung ist, aber ich glaube, bei der Geburt eines gemeinsamen Kindes muss man sich für einen Familiennamen entscheiden. Letztendlich musst du dir darüber im Klaren sein, wie du heißen möchtest. Ich finde die Kinder sind dann zweitrangig. Aber wenn ich mir was aussuchen könnte, wäre es Z. denn S. ist für mich ein Zungenbrecher.

Mitglied inaktiv - 18.02.2011, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man als emanzipierte Familie lebt, in der nicht automatisch alle den Namen des Mannes annehmen, und es nicht automatisch klar ist, dass Kinder immer mehr zur Mutter als zum Vater gehören - woran macht man die Entscheidung für den Nachnamen dann fest? Als wir damals vor der Entscheidung standen, welchen unserer beiden Nachnamen das zukünftige Erstgeborene im Bauch denn bekommen sollte, wussten wir auch nicht, wie wir es entscheiden sollten. Beide Nachnamen gefielen uns, mit beiden dazugehörigen Familien verbanden wir was Positives. Mein Mann war dann für Münze werfen, das fand ich widerum zu banal. Also haben wir beschlossen, dass wir es vom Geschlecht des ersten Kindes abhängig machen. Und dann haben wir tatsächlich unseren Mädchen- und Jungennamen-Favoriten mit dem jeweiligen Nachnamen kombiniert angehört und gesagt: Okay, der Vater-NN passt besser zum ausgewählten Jungennamen, der Mutter-NN besser zum ausgewählten Mädchennamen. Unser erstes Kind wurde ein Mädchen, und so tragen wir jetzt alle meinen Namen. LG sun die den Klang von Simon Schweitzer auch schöner findet, aber beides okay findet.

von sun1024 am 18.02.2011, 23:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde S.r besser, vielleicht, weil der Name geläufiger ist. Aber musstet ihr nicht bei der Hochzeit einen Namen als "Familiennamen" festlegen? Ich dachte, dass muss man? LG, Maliki

von Maliki am 18.02.2011, 13:58



Antwort auf Beitrag von Maliki

Wenn ihr wirklich die Wahl habt, würde ich Z.nehmen. S-Sch als Anfangsbuchstaben finde ich nicht schön. Aber muss man nicht schon bei der Hochzeit einen Familiennamen festlegen?

von Morla72 am 18.02.2011, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

S. passt eindeutig besser zu S., wie hier aber schon geschrieben wurde, würde mich - SS - auch stören! Allerdings finde ich den Nachnamen Z. schöner

Mitglied inaktiv - 18.02.2011, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Rückmerldungen! Nein, wir mussten keinen Familiennamen festlegen. Dass muss man erst, wenn Kinder dazukommen. Mit den Initialen SS bin ich auch nicht ganz glücklich. Obwohl ich die auch habe und keine Probleme damit hatte. Im Moment tendiere ich deshalb aber zu Z. Obwohl ichs klanglich nicht sooo toll finde....

Mitglied inaktiv - 18.02.2011, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, abgesehen davon, dass ich finde, dass S. (ist dein Name, oder?) besser finde, wuerde ich immer wollen, dass mein Kind so heisst wie ich. Also, wenn ich mich entscheide, meinen Namen nach der Hochzeit zu behalten, wuerde das Baby meinen Namen tragen. LG, MamaUSA

von MamaUSA am 18.02.2011, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

S. klingt gut. LG Kleines

von kleines.2010 am 18.02.2011, 16:22



Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Würde ich übrigens auch so machen ;-) Kenne ein kleines Mädchen, das den NN ihres Vaters trägt, ist auch ein toller NN und klingt in Kombi mit dem Namen auch seehr schön, aber die Mama trägt einen DN aus ihrem NN und dem des Vaters und nun sind die beiden geschieden. Würde ich nicht wollen, gerade wenn ich nur meinen NN trage und nicht noch den des Vaters angenommen hab, dass mein Kind und ich verschieden NN tragen.

von kleines.2010 am 18.02.2011, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

Juhu! Ich persönlich finde S.passender. Klingt wie ein durchaus populärer Biologe oder Autor. Alles gute bei eurer Entscheidung! - und natürlich für die bevorstehende Geburt!

Mitglied inaktiv - 18.02.2011, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

wie kannst eure echten Namen posten.....dann lies unten mal die Diskussion zu den SS Namen....ich finde es ist vergebbar.....und an Deiner stelle würde ich die Redaktion bitten dein Positng zu löschen

von golfer am 18.02.2011, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich würd mich für z. entscheiden (nicht zuletzt wegen den Initialen SS) lg n.

von jojoja-zauberzwerge am 18.02.2011, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Z.. Allein, weil ich die Initialien SS sehr ungünstig finde.... mein Mann hat darunter jahrelang gelitten und hatte schon Antrag auf Namensänderung in den Mädchennamen seiner Oma gestellt, wurde aber abgelehnt (jetzt nicht nur wg SS, sondern weil er einen Allerweltsnamen hatte, und allein in seiner Strasse schon 3 Männer mit gleichem Namen wohnten und er wegen einem davon SCHUFA Probs bekam). Naja, dann hat er mich geheiratet ;)))

von Püminsky am 18.02.2011, 21:22



Antwort auf Beitrag von Püminsky

Ganz ehrlich, einen slawischen Namen wie Z. (tschechisch?) würde ich als Deutsche niiiie annehmen, wenn keine schwerwiegenden Gründe dafür sprechen. Deswegen muss man nicht nationalistisch sein. Man sollte einen aber doch nicht gleich beim ersten Blick auf die Visitenkarte für einen Ausländer halten, oder? Außerdem klingt`s schrecklich, hart und hässlich, tu`s dem Kind nicht an. Bedeutet das eigentlich Schuster (spanisch "zapatero")? Zu S.: Kein Mensch wird je an SS denken, da macht man sich zuviel Gedanken. Außerdem wäre es in dem Fall S-Sch, das ist noch was anderes. Nimm den schönen Namen, jeder wird an den großen A. denken und sofort was positives damit verbinden - einen Menschenfreund und Nobelpreisträger. Grüße (mein erster Sohn heißt S.)

von lapin am 18.02.2011, 23:08



Antwort auf Beitrag von lapin

"Kein Mensch wird je an SS denken, da macht man sich zuviel Gedanken" Stimmt nicht! Es gab doch erst kürzlich hier auch eine Diskussion dazu... Und mein Mann HAT sich Gedanken gemacht. Zumal Initialen immer nur den ERSTEN Buchstaben meinen, keinesfalls die ersten DREI wie "Sch", gell? Und wer bei Kennzeichen mal genauer hinschaut, wird dort weder SS noch SA finden. Aus gutem Grund. Ich finde, man sollte zumindest mal drüber nachgedacht haben. Nicht nur aus eigener Sicht, sondern auch aus Sicht des Kindes.

von Püminsky am 18.02.2011, 23:28



Antwort auf Beitrag von Püminsky

Hallo, ich hatte auch bei der letzten Diskussion gepostet. Mein Sohn heist Silas, wir haben einen NN mit S. Meine Tochter Shanaya. Noch nie hat es deshalb Probleme oder dumme Sprüche gegeben, allerdings haben wir auch nicht in Deutschland gelebt als die Kinder gboren wurden. Aber ich kenne auch mehre ander Leute die von Geburt an oder durch Heirat zu S.S. oder S. Sch. wurden. Auch da wurde das "SS" Problem noch nie zum Thema. Und wenn man so genau ist, darf man auch kein Auto mehr fahren das zum Beispiel das Kennzeichen von Dachau hat etc. Oder vermeiden, dass das als Geburtsort im Pass auftaucht etc. In Ländern in denen ZN normal sind, es also immer einen "Middle Name" gibt werden die Initialen auch immer mit 3 Buchstaben abgekürzt. Meine Kinder sind in England geboren, da waren es also SNS und SVS und wie gesagt kein Problem. LG

von Lafayette am 19.02.2011, 15:02



Antwort auf Beitrag von Lafayette

Initialen beschreiben immer nur EINEN Buchstaben eines Satzes oder Wortes. Wenn es also einen "middle name" gibt, ist es doch auch legitim, 3 Buchstaben zu verwenden ;) Und ob Leute darunter leiden oder nicht, muss man schon den Leuten selber überlassen. Wie vermessen ist es denn, darüber hinweg zu sehen, wenn es dem Namensträger unangenehm ist?!? Wenn dem nicht so ist, ist es doch wunderbar. Aber voraussetzen würd ich das nicht. Ein getauftes Kind hat da übrigens immens weniger Entscheidungsfreiheiten, wie jemand der heiratet, mal so als Überlegung eingeworfen ;))

von Püminsky am 19.02.2011, 15:08



Antwort auf Beitrag von Püminsky

Ich denke das Thema ist eh nie zufriedenstellen fertig zu diskutieren. Und man kann unter ganz anderen Namen leiden ... das weiss man vorher nie. Bei mir in der Klasse gab es eine Sabine Sch......, die würde immer mit Sabine Sch. abgekürzt, soviel dazu. Also kann es sehr gut auch einen S. Sch. geben. Ist doch immer das was man selbst daraus macht. Das SCH wird doch selbst in der Schule als eigener Buchstabe verwendet. In diesm Forum wird doch z.B. auch das Wort Schwangerschaft immer mit SS abgekürzt. Wer sich an SS stößt wird es immer tun und wer auch anders denken kann der eben nicht. Und einen "Middle Name" kann ja jeder vergeben und den Namen so abkürzen. Und leiden kann man auch unter ganz anderen Namen ...

von Lafayette am 19.02.2011, 19:54



Antwort auf Beitrag von Lafayette

Eben. Es ist eine "Kann"-Sache. Um so schöner, wenn die Eltern dann auch drüber nachdenken "können". Was letztlich jeder Einzelne draus macht, ist freilich jedem selbst überlassen. Aber es schadet ja nichts, sich mal Gedanken zu machen, hm? Das Thema "Initialen" lassen wir mal, ich habs versucht zu erklären. Und SCH ist ganz gewiss kein Buchstabe, das sollte man aber eigentlich wissen ;) Das hier im Forum allgemein verwendete SS finde ich übrgens auch nicht schön, und auch noch völlig sinnfrei, wenn einige Damen es für "schwanger" nutzen ("Ich bin jetzt ist nder 12. Woche SS" - na Glückwunsch...).

von Püminsky am 19.02.2011, 23:02



Antwort auf Beitrag von Püminsky

Nochmal zum SCH .... es wir in der Grundschule als eigener Laut unterrichtet, genau wie auch ST und SP. Und das ist einfach so. Und ich sehe sehr oft, dass Nachnamen mit Sch auch so abgekürzt werden. Und wenn das bei Euch nicht so ist, dann ist es eben anders.

von Lafayette am 20.02.2011, 16:26



Antwort auf Beitrag von Lafayette

Ich kapituliere... Gebe Dir aber zum Zwecke der Allgemeinbildung noch mit leiser Hoffnung den Rat, mal die Begriffe "Laut", und "Buchstabe" zu googeln... und wenn Dus schaffst, guck auch noch mal unter "Initialen" nach und ggf unter "Monogramm". Ist sicher lustig, so ein Taschentuch oder Manschettenknöpfe mit SS...

von Püminsky am 20.02.2011, 21:33



Antwort auf Beitrag von Püminsky

Ganz ehrlich ... Meine Allgemeinbildung ist sicher mehr als ausreichend und im Gegensatz zu Dir kann ich auch über meine Tellerrand schauen. Den Unterschied zwischen Laut und Buchstabe kenne ich durchaus und der Rest der Diskussion ist mir einfach zu doof. Bleibe in der Geschichte ruhig für immer in der Vergangenheit, vielleicht ist Dir damit ja geholfen.

von Lafayette am 21.02.2011, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

so ein schwachsinn

von golfer am 19.02.2011, 09:06



Antwort auf Beitrag von golfer

golfer ... wie kommts ... dass du mal... einen satz ... vollständig und ohne ... punkte schreiben kannst... Fortbildung gemacht? ;)

von Püminsky am 19.02.2011, 14:01



Antwort auf Beitrag von Püminsky

ein Gedanke, daher musste ich nicht dazwischen nachdenken.....ich könnte auch anders will es aber gar nciht.......

von golfer am 20.02.2011, 13:49