Vornamen

Forum Vornamen

weibliche jungsnamen

Thema: weibliche jungsnamen

hallo zusammen ich möchte mir hier kurz meinen frust von der seele schreiben: vor ein paar monaten ist unser sohn geboren! wir haben ihm einen seltenen vornamen gegeben der jetzt für viele die ihn hören weiblich erscheint! kennt ihr das? viele unterhaltungen hören sich so an: so ein süsser... wie heisst er denn? .......!! oooh also ein mädchen? nein junge! ach so.... wie kommt ihr denn auf solch einen namen? uns gefällt er nach wie vor und wir stehen voll hinter diesem namen! aber es nervt einfach langsam!!!! habt ihr auch solche erfahrungen? und wenn ja wie geht ihr damit um? vielen dank für aufbauende worte;-) irgendwie nervt

von schsch-mami am 03.02.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

ich kenne das nicht, aber viele fragen nach am geilsten war mal ein schwerhöriger opa, der aus RASMUS dann HARTMUT machte und mich sehr für diesen schönen alten namen lobte ;)))))

von Leewja am 03.02.2013, 19:40



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Nein, wir haben höchstens die Erfahrung, dass Leuten der Name nicht gefiel oder sie ihn nicht kannten und deswegen nachfragten. Wir kennen aber z.B. eine weibliche Luca, die hat sicher auch öfter mal so ein Problem. Aber ich denke, je mehr eurer Bekannten ihr durch habt mit den Erklärungen, desto selbstverständlicher wird es werden, dass dieser Name zu eurem Sohn gehört. Und je älter er wird, desto eher sieht man ihm vermutlich eh an, dass er ein Junge ist... LG sun

von sun1024 am 03.02.2013, 19:59



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Ich hab bisher zwei Mädels und kann dazu insofern nur sagen, dass ich mir denken kann das zu "Verwechslungen des Geschlechts" kommen könnte wenn man als Rufnamen einen Namen gewählt hat, der Unisex is, so wie Kim oder Ähnliche Namen. An sich denke ich das es sich legen wird sobald er Größer is, denn sein wir mal Ehrlich, wer kann schon heute noch von den Klamotten her bei einem Baby das Geschlecht ausmachen. Jungs Tragen Lila und Mädels blau und schwarz. So ist es eben auch beim Namen teilweise. Wisst ihr gleich wenn ihr Baby mit Namen "Kim" trefft und es trägt vielleicht auch grad was gelbes oder grünes oder so, um welches Geschlecht es sich handelt? Nehmt es mit Humor. Wenn einer bei meinen Mädels in den tiefschwarzen Kinderwagen geschaut hat und sowas kam wie: "Ach, nein, wie süssss. Was ist ES denn?" Hab ich immer geantwortet: "Ein Mensch." (Natürlich mit einem Lächeln auf den Lippen ;) )

von SierraTeq am 03.02.2013, 21:14



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

ich gebe mal ein par beispiele: einer davon ist es: j.ascha, e.lischa, j.osia, j.oschia, e.nea, k.ay, k.im, e.lin, j.oa, j.oschua.. all das sind weiche männer oder uni-sex namen! mir macht es auch oft angst ob er dann in der schule damit gehänselt wird! aber ihr habt recht! in ein par jahren wird offensichtlich klar sein, dass es ein junge ist! ob weicher name oder nicht! ich versuche das ganze mit humor zu nehmen!

von schsch-mami am 03.02.2013, 22:21



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Ich glaub das liegt einfach an der Unwissenheit. Mein Sohn hat einen, wie ich finde eindeutig männlichen, wenn auch sehr unbekannten Vornamen, der auf "ian" endet. Dauernd werde auch ich gefragt, ob das ein Jungen- oder Mädchenname ist, dabei ist er für mich sowas von männlich dieser Name ;-) Da sage ich dann immer: IAN ist eine männliche Endung- wie bei Adrian, Fabian, Julian, Christian, Florian! Wer das nicht erkennt hat meiner Meinung nach einfach kein Gefühl für Namen- kann ich ja nix für. Ja, es nervt manchmal, aber du musst dir eben immer wieder in den Kopf rufen, dass die meisten Menschen einfach keine Ahnung haben ;-) LG, Faehe

von -Faehe- am 03.02.2013, 22:36



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Nein, ich kenns auch nicht. Aber eigentlich sollte doch heutzutage jeder wissen ob es Mädchen oder Jungenname ist? Okay, vielleicht ein paar ältere Menschen haben vielleicht den ein oder anderen Namen noch nicht gehört. Aber sonst?

von raton am 03.02.2013, 23:16



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

naja... gestern war wieder super... wir waren bei freunden eingeladen und eine frau (etwa 30) wollte meinen sohn halten und fragte nach seinem namen! e.lischa antwortete ich! ooooh hast du armer einen mädchennamen gekriegt? ich kann in solchen situationen gar nicht reagieren weil ich so entsetzt bin! und das passiertt uns öfters! versteht mich nicht falsch.. ich wusste dass dieser name nicht zum männlichsten namen der welt 2013 gekürt wird aber durch die ganze elia, enea fraktion habe ich mir das auch nicht so schwierig vorgestellt! letzte woche lernte ich einen e.lin kennen.... auch hier pfeift kein schwein: das ist ein mädchenname!!! nur bei unserem!! ich will von anderen leuten kein lob ab dem namen aber ich will auch die blöden kommentare nicht! ich wäre niemals so unsensibel wie viele bekannte von mir! wenn dir ein name nicht gefällt dann schweig einfach! ausser in einem namensforum!!;-) und e.lischa gibt es so nur männlich! ich war auch vorher nicht wirklich bibelfest... aber das wusste ich! naja... danke fürs zuhören:-)

von schsch-mami am 04.02.2013, 08:42



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Hallo! Ich würde da keinen Hehl draus machen.Unsere Tochter heißt Luca-Marie.Wird aber grundsätzlich Luca gerufen.Mit 1.5 Jahren und blauen Pullis geht sie immer als Junge durch.Dazu sage ich nichts.Ich spreche sie weiterhin mit Luca meine Hübsche an...... Bei Elischa ist es doch das selbe.Lass ihn einfach etwas älter werden.Die Leute gewöhnen sich an den außergewöhnlichen und in D seltenen Namen und gut ist.Ab 3-4 erkennt man das Geschlecht der Kinder von weitem,dann kommen solche Sprüche nicht mehr. Bei Unisex Namen ist das am Anfang eben so.Deine Wahrnehmung ist diesbezüglich sehr selktiv.Sicher kommt das auch bei Elin,Kim,Lias,....vor,aber die Eltern achten eben nicht so darauf. Im übrigen ist meine Tochter mit dem Namen Sarah noch als 2 jährige als Junge durchgegangen.Warum auch immer.Vielleicht die fehelenden langen Haare?Die wuchsen erst mit 3 so richtig. Gruß Ansano

von ansano am 04.02.2013, 09:11



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Genau das meine ich! Die haben keine Ahnung und eben kein Gefühl dafür- E.lischa ist für mich eindeutig männlich. Nur weil es Leute gibt, die Elisa unbedingt (falsch) englisch aussprechen müssen, ist das doch keine Entschuldigung. Ich verstehe wie dich das nervt! Kopf hoch! LG

von -Faehe- am 04.02.2013, 10:49



Antwort auf Beitrag von ansano

Hi, wundert mich jetzt bei Elischa in der ganzen Elia, Elias-Welle auch .... kann dich verstehen (umso toller finde ich ja eure Namenswahl, ist echt ein schöner Name!!!!) Da ich selbst einen unisex-Namen OHNE Zn habe (Standesamt hat geschlafen....), weiß ich, wie nervig das ist .... Mein Sohn hat daher zum "eher weiblichen" (aber wie bei euch EIGENTLICH eindeutig männlichen Namen) einen klassischen Jungsnamen als ZN bekommen. ABER ... auch mit unisex-Namen wird man "groß"!!!!!!!!! Und euer Jungsname ist ja auch: ein Jungsname. Auf Durchzug stellen. Irgendwann kennen alle den Namen. Er wird größer. Keine Fragen mehr!!!! Und wenn jetzt jemand aus dem engeren Kreis was über den Namen sagt, ruhig auch mal sagen "Hm, irgendwie macht mich das traurig, dass du den Namen wieder und wieder kommentierst...." Würde mich auch ärgern. Ich finde auch: Wenn ein Kind so heißt wie es heißt, sind Sprüche absolut überflüssig.... Bei der 7. Hannah oder dem 8. Jonas "hier auf der Ecke" kann ich zB auch nicht mehr "total begeistert" reagieren, aber das würde ich ja NIE NIE NIE kommentieren!!!! .... Bei eurem Namenswahl wäre ich persönlich aber ziemlich begeistert. Also - lasst euch nicht ärgern!!!!

von jori am 04.02.2013, 10:49



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Elischa ist wuuuunderschön. Und der Name klingt für mich auch eindeutig männlich. Es ist halt so das der Trent wieder zu den altdeutschen Namen geht.Unsere Kita wird überschwämmt von Albert, Bruno, Franz, Fritz, Paul oder Lotte, Lise, Greta und und und. Nich das ich was gegen altdeutsche Namen habe, im Gegenteil ich finde es gibt einige wunderschöne. Aber Mit ein Grund dafür ist sicherleich das wir Deutschen dazu neigen Namen zu "verdeutschen" also aus Jaqueline wurde ja nun schon Jacklin aus Maxim wurde schon Maksim...........Da bleibt es leider nicht aus das der eine oder die andere die aus Maxim einen Maksim machen eben auch aus einer eglisch ausgesprochenen Elisa eine ELISCHA machen ;). Ich sag mal abwarten und Tee trinken, irgendwann sieht jeder in einem Jungen einen Jungen und in einem Mädel ein Mädel. Meine Mira wurde in ihrem schwarzen Kinderwagen mit gelbem Strampler auch schonmal von MIRA zu MIKA. Lächel einfach in Dich rein über die Unwissenheit der Anderen ;).

von SierraTeq am 04.02.2013, 12:03



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

vielen dank für eure worte! meine welt ist wieder in ordnung!!!!! vielen dank!

von schsch-mami am 04.02.2013, 21:11