Vornamen

Forum Vornamen

Wie zufrieden seid ihr mit eurem Namen?

Thema: Wie zufrieden seid ihr mit eurem Namen?

Ich fand meinen Namen schon immer gut. Ist zwar nicht so dass er mich vo Hocker haut, aber man kann sehr gut damit leben! LG

von nest84 am 25.04.2012, 13:44



Antwort auf Beitrag von nest84

Ich wollte früher immer einen ausgefalleneren NAmen..irgendwie hatte ich dasw Gefühl das ich einen "Oma-Namen" habe...einfach weil keiner in meinem Alter sonst so hieß..eher die Eltern meiner Freunde..dabei wollte ich was cooles :D Mitlerweile hab ich mich wohl an meinen NAmen gewöhnt. So richtig super find ich ihn nicht, aber er ist nun auch nicht schlimm oder so. Ich hätte mich nur einfach nicht so genannt :D

von Hellsongs am 25.04.2012, 13:48



Antwort auf Beitrag von nest84

Ich hatte vor allem als Kind Phasen, in denen ich lieber anders geheissen hätte (dann habe ich halt meine Katze so getauft, hihi). Aber vor allem meinen Spitznamen mag ich total gerne und lange wollte ich unbedingt nur so genannt werden und auch heute ist das fast "mein Name". Aber auch meinen Namen mag ich gerne, obwohl er eben IMMER falsch ausgesprochen und geschrieben wird/wurde (dasselbe mit dem Nachnamen). Mir ist das erst letzthin bewusst geworden...hat mich nämlich überhaupt nie gestört. Nicht so mag ich die Bedeutung des Namens, mein ZN aber - der Name meiner Mutter - hat eine tolle Bedeutung und da ich meine Mutter sehr mag *g*, ist das auch eine schöne Tradition.

von Kikilotta am 25.04.2012, 13:50



Antwort auf Beitrag von nest84

Ich habe einen Namen, der in meiner altersklasse sehr häufig ist. Das hat mich immer gestört. Inzwischen "vermischt" man sich ja mehr mit anderen altersklassen und dann geht es einigermaßen. Ich habe als kind/ Jugendliche handball gespielt und da waren 5 mit meinem Namen. :-(

von liha am 25.04.2012, 13:51



Antwort auf Beitrag von nest84

Mir ist aufgefallen in den letzten paar Jahren, dass Leute mit ausgefallenen Namen meist eher zufrieden waren als umgekehrt. Also ich habe selten jemanden mit wirklcih einem ausgefallenen Namen getroffen, der den total blöd fand (ausser wenn die Schreibweise oder Ausspracheweise so komplizierti st, wie letzthin bei einem deutschen Göran). Eher umgekehrt, dass viele Leute eher einen ausgefalleneren Namen wünschen. Von dem her stimmt für mich "das Kind leidet ja darunter" eben nicht so als Argument gegen aussergewöhnliche Namen. Kann ja genauso sein, dass es unter einem "normalen" Namen leidet.

von Kikilotta am 25.04.2012, 13:53



Antwort auf Beitrag von nest84

Ich bin nur froh, dass mein Papa sich durchgesetzt hat, bei der Namenswahl. Sonst würd ich heute Oksana heißen und das ist in meinen Augen ein ganz schrecklicher Name! LG

von nest84 am 25.04.2012, 13:54



Antwort auf Beitrag von nest84

Wenn es nach meiner Mama gegangen wäre, würde ich Afra heißen! Ne, dann doch lieber mein Allerweltsname!

von liha am 25.04.2012, 14:16



Antwort auf Beitrag von nest84

hmm es ist meiner lol, weiß nicht fand ihn nie schlimm aber auch nicht irre toll!

von asclepiatina am 25.04.2012, 14:26



Antwort auf Beitrag von asclepiatina

Ich hatte auch eine Phase als Kind/Jugentliche, in der ich meinen Namen nicht so mochte. Aber das war nur vorrübergehend. Ich habe zwar auch einen "Allerweltsnamen" aber ich bin heute sehr zufrieden damit. Jeder versteht ihn sofort, jeder weiß wie man ihn schreibt und sooo viele andere Anjas kenne ich gar nicht! Auch mein ZN gefällt mir heute. Als Kind fand ich es ganz schlimm, dass ich einen ZN habe und meine Schwestern nicht!

von Anja1078 am 25.04.2012, 14:41



Antwort auf Beitrag von nest84

Hallo, mein Name passt nicht zu mir, finde ich nach über 40 Jahren immer noch. Er war zu Kinderzeiten in meinem Umfeld sehr unüblich bis unbekannt. Andere Kinder haben immer mehrfach nachgefragt. Das habe ich gehasst. Heute finden sehr viele meinen Namen sehr schön. Schön ist er wohl, ich finde zu mir aber zu "hochgestochen", so ein richtiger Allerweltsname würde besser zu mir passen. Heute kennt ihn wenigstens jeder... Meine Zweitnamen (Ida Maria) finde ich aber toll, auch weil es meine Omas waren wovon ich vor allem die eine sehr mag. Liebe Grüße, Ev.

von Ev71 am 25.04.2012, 15:07



Antwort auf Beitrag von Ev71

Ich habe einen Namen, der in meinem Jahrgang und die 10 Jahre davor jeder Zweite bekam. Ich mochte ihn nie! V.a. weil meine Eltern dachten, daß ich ein Junge werde. Und sich keine Gedanken über einen Mädchennamen gemacht haben. Dann war ich aber ich und das KH ewig weit weg vom Papa. Also bestimmte meine Mama einen Namen. Das finde ich bis heute doof und lieblos. Darum nennen mich fast alle Leute auch anders. Leider ist eine offizielle Namensänderung sehr teuer und auf meinen Visitenkarten muss der echte Namen stehen. Das ärgert mich sehr. Auserdem ist mein Name an sich auch völlig Nichtssagend und unbedeutend

von Sally_98 am 25.04.2012, 15:24



Antwort auf Beitrag von Sally_98

ich liebe ihn er ist weiblich, weich, klangvoll, wird nicht oder nur von sehr liebvollalbernen menschen verniedlicht und heutzutage kann ihn auch jeder schreiben ;) inzwischen hätte ich gerne einen ZN, Maria, da mein vater den als drittnamen hat, meine schwester als ZN und meine Mutter heißt Rosemarie. leider kann man sich einen ZN nicht so einfach eintragen lassen, und wenn es gute gründe gäbe, wäre es immer noch recht teuer. grüßt bedauernd Jana (Maria ;))

von Leewja am 25.04.2012, 15:37



Antwort auf Beitrag von Sally_98

Du Arme, es tut mir leid, dass Du so darunter leidest! Aber wenn es ein häufiger Name ist, kann es doch soo schlimm gar nicht sein!? Schau mal, wie viele Leute sich hier eindlos, tagelang, zeitintensiv Gedanken machen - und was dann dabei rauskommt ist eine Sophie oder eine Hannah. Vom Resultat wirst Du denen nicht nachstehen, ob du nun Stefanie, Julia oder Sabine heißt (oder who knows...). Ich kenne (!) tatsächlich jemanden, dessen Eltern dachten, er wird ein Mädchen - war aber ein Junge, da hat der Vater in seiner Not das Namensbuch aufgeschlagen und einen Namen ganz vorn aus der Liste genommen (Mutter wahrscheinlcih zu platt) - und rausgekommen ist ein Attila. Das ist schlimmer als jeder gängige Name! Mein Tipp: Freunde dich mit deinem Namen an! Ich z.B. habe einen in meiner Generation seltenen Namen (ich kenne nur eine weitere persönlich), und der ist recht kurz, und als ich ein Kind war, haben alte Leute mcih immer gefragt, wie ich denn richtig heiße, das wäre doch bestimmt eine Abkürzung. Das fand ich aber nie schrecklich, nur manchmal ein kleines bisschen doof - heute liebe ich meinen Namen. Es ist auch eine Frage der Perspektive. Ich kenne noch mehr Leute die waren überzeugt es wird ein Junge, dann wurde es ein Mädchen und andersrum. Und sie waren sich so sicher, hatte der Opa doch mit der Wünschelrute ganz klar herausgefunden (! ! ! ! ! !) Ich glaube, früher haben sich die Leute nicht so viele Gedanken über Namen gemacht wie heute. Ist halt so. Sei nicht traurig!

von laola am 25.04.2012, 15:59



Antwort auf Beitrag von Ev71

Meine Oma hiess Ida Maria ;)) ich finde die Kombi auch schön!

von Kikilotta am 25.04.2012, 20:41



Antwort auf Beitrag von nest84

ich habe einen 70er jahre sammelbegriff bekommen. allerdings in einer ungewöhnlichen schreibweise. ich bin immer dazu verdonnert zu buchstabieren. ich hätte tatsächlich gerne einen seltenen namen. lg

von Suki am 25.04.2012, 18:11



Antwort auf Beitrag von nest84

Als Kind mochte ich ihn gar nicht, jetzt ist er so na ja...O.K.

von jule4 am 25.04.2012, 19:31



Antwort auf Beitrag von nest84

Ich lebe zwar gut mit meinem Namen, ist nicht sehr häufig, aber doch bekannt. (zumindest in der Schweiz). Aber er gefällt mir klanglich überhaupt nicht. Hätte meine Mutter sich durchgesetzt, würde mir der Name gefallen, aber Papas Variante ist mMn unschön. Egal, man lebt auch mit einem Namen, der nicht wirklich gefällt, gut. Ich habe im Vorschulalter einfach den Namen soweit geändert (halt eben Mamas Variante von meinem wirklichen Namen), habe alles so angeschrieben und war dann wieder zufrieden damit. lg

von filzpantoffel am 26.04.2012, 14:47