Vornamen

Forum Vornamen

Was sagt ihr zu:

Thema: Was sagt ihr zu:

Jaden / Jayden ? Wird ähnlich ausgesprochen. Uns würde die zweite Schreibweise besser gefallen, allerdings wird das Kind dann sein leben lang den Namen buchstabieren müssen! Macht ihr euch dazu auch Gedanken, wie das Kind denn dann in Zukunft mit dem Namen leben wird? Ich glaub das ist im Moment unser Hauptproblem warum wir uns nicht wirklich drauf einigen können! LG Melanie

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

ist das ein Jungsname? Heisst nicht der Sohn von Steffi Graf so??? Ich mach mir schon sehr viele Gedanken dazu wie das Kind später mit diesen Namen zurecht kommt und deshalb kommt für uns eigtl nur ein ganz normaler Name in betracht, also nichts ausgefallens, auch wenn es den Namen dann schon mehrfach gibt. LG Asti

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asti! Grad hab ich dich noch im September Forum gelesen ;-) Ja der Sohn von Steffi heisst Jaden. Der Sohn von Will Smith heisst Jayden! Wie gesagt die amerikanische Schreibweise gefällt uns besser! Ich würde schon gerne einen Namen nehmen, den es nicht ständig gibt! Und vor allem einen, den nicht irgendjemand aus der Verwandschaft schon hat, sonst heisst es; Die haben nachgenannt...

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie, bei Jaden muß er auch sagen: nur mit a. bei Jayden sagt er : mit a y gefallen tut mir Jayden besser. Würd ihn nehmen. So´sehr komliziert ist er nicht, da gibt es schlimmeres. LG Kati

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Stimmt, ich glaub man muss meistens was dazu sagen, wenn man nicht grade einen allerweltsnamen hat! Ich hatte drei Melanie´s in der Klasse, hatte nie Probleme mit dem buchstabieren, aber so richtig toll wars auch nicht!

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

passt der denn zu eurem nachnamen?? finde ich zum beispiel wichtiger... einen jayden müller hört sich nämlich doof an :-)

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde den Namen schrecklich, sorry. LG

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

stimmt Tine hat recht, wenn er gut zum Nachnamen passt dann nehmt ihn doch. Wobei mir Jaden fast besser gefällt als Jayden aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Stimmt bin eine "Kollegin" aus dem Septemberform und auch ständig hier auf der Suche nach einem Namen:o))

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde jaden auch besser! bin übrigens auch eine bald-sept-mami

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß, hab ich vorhin gleich gesehen das ich dich doch irgendwo her kenne :o)) LG Asti

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein ältester Sohn heißt Jayson. Er ist vor kurzem 5 Jahre alt geworden. Und immer wenn er gefragt wird wie er heißt, sagt er : " Jayson mit y in der Mitte " ;) Also sein ganzes Leben lang muß er den Namen nicht Buchstabieren. wenn er später mal in die schule kommt, wird das einmal gesagt,wie das geschrieben wird und gut ist. man bricht sich ja nun auch keinen ab, wenn man sagt, das nach dem a noch ein y kommt. mir gefällt jayden von der schreibweise her besser. lg

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde den Namen Jaden eigentlich sehr schön. Kann man auch toll (und coll) mit Jay abkürzen!! Schöne Wahl. LG Nadja

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, leider gar nicht mein Geschmack. Aber wenn ich die Wahl hätte, dann mit y. Gruß Maxikid

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde ja sowieso aussergewöhnliche Namen oder seltene Namen schön. Meine Mum sagt immer zu mir, dass man sich einen Namen für sein Kind raussuchen soll, mit dem man irgendwas verbindet. Ich selber heiße Wiebke. (Nordischer Name) Leider habe ich auch immer das Problem, dass kaum einer den Namen kenn oder denk das es ein Familienname sei. Buchstabieren muss ich ihn auch immer. Irgendwann steht man da drüber, und denk sich manchmal (gerade bei Behörden oder ähnl.) wie dumm diese sind, weil so schwer ist er ja auch nicht zuschreiben. Ich würde auch die 2. variante von euren Vorschlägen nehmen. Natürlich denk ich auch immer dran, wie wird mein Kind später damit klar kommen. Mir war es wichtig, dass er nicht verschandelt oder verkürzt werden kann. Und hoffe das wir den passenden Namen für unsere Tochter gefunden haben. Laureen!!! Soll wie Doreen oder Kathleen am ende ausgesprochen werden.

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es total wichtig, dem Kind einen Namen zu geben, mit dem es aller Wahrscheinlichkeit nach keine Probleme haben wird und der auch von der Aussprache und Klang her zum Nachnamen paßt. Ich finde es total nervig, wenn man seinen Namen ständig buchstabieren muß und er wird dann trotzdem falsch geschrieben und wollte es meinen Kindern nicht antun, sie haben deswegen einfache aber schöne Namen. LG Derya

Mitglied inaktiv - 24.04.2007, 23:06