Vornamen

Forum Vornamen

Vornamen

Thema: Vornamen

Hallo! Ist ja wirklich interessant welche Namen es so gibt. Wir haben zwei Jungs und wir wollten Namen haben die 1. nicht jedes zweite Kind hat und 2. kein neumodischer Name ist. Beim 1. Kind war es ein Blitzeinfall beim fernsehen. Mein Mann ist ein "Fan" von Quentin Tarrantino und somit war die Entscheidung gefallen. Quentin ist ein sehr alter französischer Name und hier in Deutschland nicht wirklich weit verbreitet. In der Familie kam der Name sehr gut an! Und wir können sicher sein das es kein weiteres Kind in unserem Umkreis gibt der auch so heißt. Bei unserem zweiten Sohn war es schon schwieriger einen passenden Namen zu finden. Er sollte zu "Quentin" passen und da haben wir uns den "Vornamen-Duden" geschnappt. Ich habe alle Namen heraus geschrieben die mir gefiehlen und mein Mann hat alle durchgestrichen dir er nicht mochte. Übrig blieb Cassian. In unseren Augen ein sehr schöner Name und auch hier gibt es kein weiteres Kind das so heißt (in unserem Umkreis). Nix ist schlimmer wenn die Lehrerin "Luca, Lena, Laura usw." aufruft und gleich zwei drei Kinder aufstehen. Nicht das ich jetzt falsch verstanden werde, das sind auch schöne Namen aber so werden zur Zeit halt viele Kinder genannt. In diesem Sinne...

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, "nix is schlimmer" kann ich da nicht unterschreiben. Ich finde eher schlimmer, wenn die Eltern auf Teufel komm raus durch den Namen was besonderes sein wollen, und dann ihrem Kind entweder komische Schreibweisen aufdrücken oder so exotische Namen oder abstruse Vornamen-Nachnamen-Kombis geben, dass das Hänselpotential sehr hoch ist. Also einen John-Wayne Schmidt, einen Kyljan (statt Kilian), oder eine Salomé Anastasia Cheyenne Schulze finde ich da echt schlimmer, als wenn die kleine Lena oder der kleine Lukas noch jemanden mit gleichem Namen in der Klasse haben.

von Morla72 am 02.11.2010, 13:37



Antwort auf Beitrag von Morla72

Damit meinte ich übrigens nicht die Namen deiner Kinder, Quentin und Cassian sind sicher außergewöhnlich, aber nach meiner Meinung durchaus vergebbar.

von Morla72 am 02.11.2010, 14:01



Antwort auf Beitrag von Morla72

Oh ja, das mit den Doppelnamen oder komischen Schreibweisen kenne ich auch. Also bei Quentin habe ich es noch nicht erlebt das er falsch geschrieben wurde aber manchmal wird er mit einem langen "i" ausgesprochen also Quentiiin :o) oder das i wir einfach verschluckt Quentn. Naja, aber mein Sohn berichtigt dann jeden der es falsch ausgesprochen hat *zwinker* Bei Cassian kommt eigentlich nur die Frage ob er mit C oder K geschrieben wird. Also nix schlimmes. Ach ja, hätten wir ein Mädchen bekommen würde sie jetzt Josefine heißen.

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Quentin find ich toll :)! Den würde ich auch vergeben, wenn wir noch 2 Söhne bekommen würden (unsere beiden Söhne heißen Sean und James, ein 3. Sohn wäre ein Nelson und ein 4. ein Quentin - die wird es aber nie geben *g*)... Unser Töchterchen heißt Nia. LG

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich muss gestehen, so als lehrerin, dass sowohl als auch schlimm sein kann. habe in meiner 7. vier mal den namen kevin. das ist sehr unglücklich, weil ich sie immer mit nachnamen aufrufen muss. aber wenn ein kind so einen ausgefallenen namen hat, dass man ihn entweder nicht richtig schreiben oder aussprechen kann, ist das auch nicht gerade eine freude. mein name ist auch nicht ganz einfach (severin), aber ich habe mich daran gewöhnt. ich finde "neue" namen interressant, aber man muss sie sprechen und schreiben können. liebe grüße p.s. mein sohn heißt thore. falls ich ein mädchen bekomme wird e sim umkreis sicher auch diskussionen geben, aber manchmal ist es halt so! :)

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso, wie wird das Mädchen denn heißen?

von Morla72 am 02.11.2010, 14:05



Antwort auf Beitrag von Morla72

"Wieso, wie wird das Mädchen denn heißen?" Würde mich auch interessieren

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner heißt auch Thore (wobei wir das wie Torre sprechen). War mein absoluter Herzensname. Beim zweiten hätte ich gern einen Gunnar, aber mein Mann streikt (noch? hoff?). Wie soll das Mädchen heißen? Freya? *neugierig rat* LG

von maummurki am 02.11.2010, 14:56



Antwort auf Beitrag von maummurki

wahrscheinlich würden wir sie LALE nennen. hier ist das ja doch sehr außergewöhnlich, obwohl das im norden gang und gebe ist. sollte mein mann doch einen rückzieher machen, würden wir uns wohl zwischen leevke und tilda entscheiden.

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

lale finde ich toll. lg suki

von Suki am 02.11.2010, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Mein eigener Name ist auch sehr häufig gewesen früher. In meiner Handballmannschaft warebn 5 (!) vobn meiner Sorte. Ich wollte für meine Kinder ebenfalls seltene Namen, aber keine, die ich bei jeder Gelegenheit buchstabieren muß. Meine beiden heißen Lina und Hannes. Leider inzwischen nicht mehr so selten....

von liha am 02.11.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Kind. Mein Kinder heißen Niklas Leon Lukas Quentin ( ) Emely Lara Katharina Finn Luis In der Klasse meines Sohnes gibt es keinen 2. Niklas. Lukas ist der einzige Lukas in seiner Gruppe und eine weitere Emely gibt es auch nicht. Ich finde es immer so übertrieben das alle immer sagen dann melden sich soviele. Ich habe noch nie auf dem Spielplatz erlebt das ein anderes Kind ankam wenn ich eines meiner Kinder gerufen habe oder sonst was..

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch schön! Und ich meine es ja auch nicht böse! Aber manchmal habe ich halt das Gefühl das ein Name gerade "IN" ist und dann muß das eigene Kind auch so heißen! Zum Beispiel Lara: 5 Mädchen aus meinem näheren Familien-und Freundekreis heißen so! Und sie sind altersmäßig nicht weit auseinander.

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

In der Klasse meines Sohnes heissen von 20 Kindern 3 Jan. Die Kinder sind alle zwischen 5 und 6 Jahre alt und da ists dann halt so, dass sie immer auch den NN rufen. Gestern war einer der beiden Jan-Freunde (der dritte ist zum Glück nicht auch noch ein Freund...) hier und da wird dann der Junge immer mit Jan Müller angesprochen, obwohl der andere gar nicht hier ist. Für die Kinder gehört der NN unterdessen zum Namen, weil die Lehrerin ja auch ständig die vollen Namen sagen muss. In derselben Klasse sind übrigens auch noch zwei Ninas. Ob das schlimm ist, kann man verschieden empfinden. Wir haben im Bekanntenkreis derart viele Nils, dass wir ständig sagen müssen, welchen Nils wir meinen. Der Spielgruppen-Nils, der Schulnils, der Nils Meier oder eben der vom Fussballtrainig. Das ein anderes Kind angerannt kommt, wenn man seine Kinder ruft ist unwahrscheinlich, das tun Kinder doch nicht, wenn sie einen nicht kennen. Aber im Zoo letztens war ein Kind auch verwirrt, weil mein Sohn seinen Kollegen gerufen hat und da halt noch ein zweiter Nico daneben stand. Mich würde sowas stören, aber erstens kann man das anders sehen und zweitens kann man mit einem häufigen Namen auch "Glück" haben und es gibt rundherum keine weitern "davon". Quentin und Cassian finde ich übrigens ganz toll passend. Das schlimmste ists natürlich nicht, wenn man häufige Namen vergibt, da gibts doch weit schlimmeres im Leben (und sogar im Namen wählen). lg

von filzpantoffel am 02.11.2010, 15:24



Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

man kann das so pauschal alles nicht sagen, finde ich! Die Häufigkeit und Exotic ist auch von Bundesland zu Bundesland, manchmal sogar von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Obwohl meine Tochter keinen Top10 Namen hat, hört man ihn hier oben sehr oft. Den Namen meines mittleren Sohnes hatte ich noch nie gehört, bevor mein Mann ihn vorschlug, trotzdem sind wir auch schon mal Leuten begegnet, die auch jemanden mit diesem Namen kannten. Und unser kleiner hat einen Top10-Namen, trotzdem höre ich den nicht häufiger, als den Namen meiner Tochter! Alles in allem ist es mir persönlich ziemlich egal, wie oft oder selten es einen Namen gibt oder zu geben scheint, wenn er MIR und meinem Mann als Eltern gefällt, wird er vergeben. Das war u.a. auch der Grund, warum der Kleine auch einen Top10 Namen bekommen hat!

von Anja1078 am 02.11.2010, 16:30



Antwort auf Beitrag von Anja1078

Wenn du uns auch verräts welche Namen deine Kinder tragen? Und natürlich ist es richtig das jeder selbst entscheiden muß wie er seine Kinder nennt. Wollte halt auch mal sagen

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 16:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe einen allerweltsnamen. in jeder klasse, in der ich mal saß, gab es mind. 2nicoles. in der berufsschulklasse waren wir zu viert. auf meiner arbeitsstelle sind wir 3nicoles. purer zufall. kein einstellungskriterium. günstig für den chef. einmal rufen reicht. meine freundin hat einen total seltenen namen und fand das lange zeit doof, weils eben was ausgefallenes war. jetzt im alter findet sie es aber doch ganz gut. lg

von Suki am 02.11.2010, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann dir gern verraten, wie meine Kinder heissen...hab ich hier ja schon öfter geschrieben: Sina, Steen und Paul ich habe übrigens auch einen Namen, den man zu meiner Zeit eigentlich an jeder Strassenecke hörte: Anja! Trotzdem hatte ich nur in der 10.Klasse eine weitere Anja in der Klasse, die aber Polin war und eigentlich Anna hiess, Anja ist in Polen ja der Kosename für Anna. Ab der 10.Klasse nannten sie dann alle Anna!

von Anja1078 am 03.11.2010, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns hat es ein Nachbar mal fertiggebracht, ein Paket für "Kwentin" vor die Tür zu stellen, hätte ich vorher auch nicht für möglich gehalten. Ich finde den Namen trotzdem toll und Quentin auch. Ich finde es blöd und nicht nötig, Kinder mit Nachnamen anzusprechen. Kenne ich aus der Klasse meines Sohnes auch; wir haben früher einfach verschiedene Rufnamen draus gemacht. Ich fand nichts schlimm daran, einen Thomas, einen abgekürzten Tom und einen Tommi in einer Klasse zu haben, solange jeder mit seiner Abkürzung leben kann. In meiner Schulzeit haben das die Lehrer dann auch so mitgemacht. Teufelin, mich würde interessieren, welche Namen du als passend zu Quentin noch auf Deiner Liste hattest... LG, Kija

Mitglied inaktiv - 02.11.2010, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Danke...du hast mir grad den Lacher des Abends beschert. Kwentin ist einfach herrlich!!! Ich habe auch einen Namen ,den alle immer wieder falsch schreiben oder aussprechen (obwohl er nicht selten ist, aber hier in dieser Schreibweise untypisch) und mir wars immer herzlich egal! Lg Kiki

von Kikilotta am 02.11.2010, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Namen, die lassen sich wohl nicht so wahnsinnig abändern. Jan? Nina? Und zudem wollen wohl einige Kinder halt auch nicht "umnennen" lassen. Mit meinem Sohn müsste man das nie und nimmer machen, der will sogar im Spiel seinen eigenen Namen behalten. lg

von filzpantoffel am 03.11.2010, 13:32