Vornamen

Forum Vornamen

us-jungennamen

Thema: us-jungennamen

OK... Diese sind zwar die, die mir gefallen - aber es gibt hier sicher auch Damen, die auch auf der Suche sind nach engl. Jungennamen...also auch eine "Ideenkiste" Würde mich freuen, wenn ihr sie bewertet. Nicht unbedingt danach, wie sie euch persönlich gefallen (dürft ihr natürlich auch), sondern auch unter dem Aspekt, ob man sie in Deutschland vergeben könnte, oder ob ihr meint, die Deutschen hätten zu große Schwierigkeiten damit... ADAM *ädämm* AIDAN *äidn* BRADON *brendin* BRIAN *breijen* CALEB *cäileb* CAMERON *kämrinn* COREY *korie* DAMIEN *däimiän* DILLON *dillen* ERIC ELI *ilei* ELIJAH *ileischa* IAN *ijen* ISAIAH *aber isaja* JACOB *dschäikob* JAY *dschäi* JEREMIAH *dscheremaja* JESSE *dschessi* JONATHAN *dschonethn* LUIS MATTHEW *methiju* NATHAN *näithen* REESE *ries* SEAN *schoan* SKYLAR *skeiler* TIMOTHY *timmethie* TYLER *teiler* VINCENT ZACHARY *säckerie* Soo....das war's erstmal... Einige mag ich, viele würde ich auch vergeben. Bin mal gespannt, was ihr so meint.

Mitglied inaktiv - 07.07.2006, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Vor dem Strich --> / sind meine Bewertungen bzgl. "Deutschlandtauglichkeit", nach dem Strich meine persönliche Meinung (bin US-Fan *gg) ADAM *ädämm* - wird 100pro "Ahdam" ausgesprochen / gefällt mir aber sehr gut AIDAN *äidn* - absolut untauglich / "Aiden" geschrieben gefällt er mir sehr gut BRANDON *brendin* - untauglich / gefällt mir nicht BRIAN *breijen* - eher tauglich da bekannt / ist ok CALEB *cäileb* - SEHR untauglich (Aussprache) / gefällt mir SUPER CAMERON *kämrinn* - mit engl-ähnlichem NN in Ordnung / gefällt mir SUPER COREY *korie* - siehe Cameron DAMIEN *däimiän* - tauglich / mag ich aber nicht DILLON *dillen* - siehe Damien ERIC - deutschlandtauglich und SCHÖN! ELI *ilei* - SEHR untauglich / aber schön ELIJAH *ileischa* - wird 100pro deutsch ausgesprochen / sehr schön IAN *ijen* - siehe Elijah ISAIAH *aber isaja* - tauglich / mag ich nicht so gerne JACOB *dschäikob* - wird 100pro deutsch ausgesprochen / ich finde die deutsche sowie die US-Version SUPERSCHÖN JAY *dschäi* - tauglich / gefällt mir nicht JEREMIAH *dscheremaja* - wird 100pro deutsch ausgesprochen / mir gefällt nur die "deutsche" Version JESSE *dschessi* - tauglich / ist ganz OK JONATHAN *dschonethn* - wird 100pro deutsch ausgesprochen / sehr schön LUIS - TAUGLICH!!! / MEIN FAVORIT (allerdings Louis mit O) !!! MATTHEW *methiju* - untauglich / gefällt mir nicht so gut NATHAN *näithen* - untauglich / gefällt mir aber in der US-Version super!! REESE *ries* - TAUGLICH / SUPERSCHÖN! SEAN *schoan* - tauglich (allerdings mir ERKLÄRUNG zur Aussprache, viele Deutsche sagen "Sssien" / sehr schön SKYLAR *skeiler* - untauglich /habe ich noch nie gehört, finde ich gewöhnungsbedürftig TIMOTHY *timmethie* - tauglich / sehr schön TYLER *teiler* - tauglich / gefällt mir nicht VINCENT - tauglich / in Ordnung ZACHARY *säckerie* - Aussprache könnte Probleme bereiten / mit engl NN sehr schön LG :-)

Mitglied inaktiv - 07.07.2006, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt, bin ich ein Fan von US-Namen... ABER (!!!) mit einem typisch deutschen NN (so wie meiner *gg) würde ich NIEMALS einen engl. Rufnamen geben. Da ich sehr schöne Erinnerungen an meine Zeit in den Staaten haben, werde ich meinem Kind aber einen US-Zweitnamen geben, der aber stumm bleibt. -- Ich möchte auf keinen Fall diejenigen verurteilen, die ihren Kindern engl. Namen geben und einen deutschen NN haben. Ich persönlich finde das jedoch überhaupt nicht schön. Stellt euch nur mal den Fall andersherum vor, die Amis/Briten tun das ja auch nicht - z.B. Klaus Connor, Manfred Clarkson, Annegret McMurtry... Ich glaube nicht, dass sowas häufig vorkommt, eben WEIL es sich ungewöhnlich und unpassend anhört - aber WIE GESAGT, wie immer alles Geschmackssache -- LG :-)

Mitglied inaktiv - 07.07.2006, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht hast du noch nicht den Trend bemerkt, der gerade in den USA losgebrochen ist- da wird einem ganz übel. Nach dem "ich-schreibe-einen-einfachen-namen-so-kompliziert-das-man-ihn-kaum-noch-lesen-kann-TREND" kommt jetzt der "uralte-deutsche-namen-trend" also gretchen, anneliese usw... gaaaanz schlimm... *würg* ich selbst bin aus den usa. meine ganze familie ist noch drüben. also nennen wir unser kind nicht "einfach so" mit einem englischen namen! Ausserdem wird es zweisprachig aufwachsen und das ständige wechseln zwischen der englischen sprach, in verbindung mit einem deutschen namen stell ich mir zu schwer vor - da bin ich zu faul *haha*

Mitglied inaktiv - 07.07.2006, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Aber gerade in den USA gibt es doch auch sehr viele deutsche Nachnamen und diese Kinder bekommen nur deshalb auch keine deutschen Vornamen ;). LG, von einer, die ihren Kindern trotz deutschem NN, engl. Vornamen gegeben hat :P (aber mein Mann ist halb Südafrikaner und unsere kids sind dunkelhäutig - da passen engl. Namen viel besser, finde ich)

Mitglied inaktiv - 07.07.2006, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Mir personlich gefallen anglische Namen an nicht amerikanischen oder englischen Kindern Prinzipiell garnicht... Aber davon mal abgesehen spielt der Nachname eine GROSSE Rolle..Zachary Müller zB. paßt einfach nicht! das muß schon harmonieren! Und gerade bei Namen mit "TH" kann es passieren, das eine Menge Erwachsener und vor allem Kinder die Aussprache nicht beherrschen und somit den Namen prinzipiell falsch aussprechen werden (also halte ich Timothy und Jonathan hierzulande für eher ungeeignet) LG,charliee

Mitglied inaktiv - 07.07.2006, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Am besten gefällt mir natürlich Sean ;)!!! Adam, Eric, Jacob, Jonathan, Luis, Nathan, Vincent, Elijah, Eli, würden wahrscheinlich die meisten mal Deutsch aussprechen. Aber wenn man hartnäckig bleibt und erklärt, dass die Namen engl. ausgesprochen werden sollen, wird das sicher auch kein Problem sein. Bei Caleb, Cameron, Isaiah, Skylar, Zachary, Reese, kann ich mir vorstellen, dass es vielleicht Ausspracheschwierigkeiten geben könnte - ist aber auch nicht euer Problem ;)... Meine Favoriten zur Zeit sind: Tyrone, Quentin und Tevin Unser zweiter Sohn heißt James - das hat bis jetzt noch niemand falsch ausgesprochen *gg* (ok, manche betonen das J anders - tsch statt dsch).

Mitglied inaktiv - 07.07.2006, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Was mir aufgefallen ist, als ich in der Nähe von NY lebte, dass es wirklich erstaunlich viele deutsche Vornamen gibt, wie Emma, Lotta, Britta, Christina, Annika, Sebastian, Florian. Und dazu dann total amerikanische Nachnamen... Das klingt find ich noch unangenehmer, als engl. Vorname und deutscher NN. Aber man muss auch sagen, dass es dort sehr viele deutsche NN gibt, wozu ein deutscher Vorname normalerweise gut klingen würde, aber beides auf engl. ausgesprochen ist dann auch wieder net so dolle, deswegen ist es MIR nicht all zu wichtig, wie es sich zusammen anhört. Meine Kinder haben jedenfalls amerikanische Vornamen. (Lesley, Ashley und Stanley) Und bis jetzt haben sie sich noch nicht beklagt... ;) LG Jessy

Mitglied inaktiv - 07.07.2006, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hier mein Kommentar zu den Namen: ADAM gut vergebbar, könnte deutsch ausgesprochen werden, aber gibt es auch mit englischer Aussprache hier. AIDAN vergebbar. BRANDON vergebbar. BRIAN gut vergebbar. CALEB vergebbar. CAMERON vergebbar. COREY vergebbar. DAMIEN vergebbar. DILLON vergebbar. ERIC gut vergebbar. ELI wird sicherlich falsch ausgesprochen und für den Kosenamen für einen Elefanten gehalten ;). ELIJAH gut vergabbar, wird evtl. deutsch ausgesprochen. IAN vergebbar. ISAIAH gut vergebbar. JACOB gut vergebbar, wird aber deutsch ausgesprochen werden. JAY vergebbar. JEREMIAH gut vergebbar, wird aber wohl eher deutsch ausgesprochen werden. JESSE vergebbar. JONATHAN gut vergebbar, wird aber deutsch ausgesprochen werden. LUIS gut vergebbar. MATTHEW vergebbar. NATHAN vergebbar, wird wohl eher deutsch ausgesprochen werden. REESE vergebbar, aber jeder wird an Reese Witherspoon, also ein Mädchen, denken. SEAN gut vergebbar. SKYLAR vergebbar. TIMOTHY vergebbar. TYLER gut vergebbar. VINCENT gut vergebbar. ZACHARY eher schwierig, ich glaub das wird kaum wer richtig aussprechen hier. Mit gefallen Brandon, Ian, Luis, Nathan ("Nate") und Tyler ganz gut. LG sun

Mitglied inaktiv - 08.07.2006, 00:36