Vornamen

Forum Vornamen

Unsicher

Thema: Unsicher

Ich hatte für meinen Freund eine Liste aus, für mich vorstelbaren, Namen erstellt, geblieben ist davon ein einziger. Jetzt bin ich unsicher, ob der nicht doch etwas gewagt ist. Was sagt ihr zu Erwin? Vergebbar oder doch zu gewagt?

von tingel am 25.05.2014, 09:12



Antwort auf Beitrag von tingel

Also mein Fall ist er nicht, aber die alten Namen sind doch grad total beliebt also wieso nicht? Wenn er euch gefällt und du meinst er wird damit später gut zurecht kommen, dann vergebt ihn. Es gibt aber auch noch andere schöne alte Namen - wenn es denn so einer sein soll. :)

von Isa1005 am 25.05.2014, 09:40



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Naja, im Moment ist es so "Wenn wir keinen besseren finden, dann nehmen wir halt den", aber das stellt mich nicht zufrieden. Bei unserem ersten Sohn waren wir beide hellauf begeistert von dem damaligen Namen, da hat auch keiner von uns weiter über andere Namen nachgedacht. Ich gehe Listen durch, schaue mir aktuelle Babygalerien an, wälze Namensbücher, aber die Erleuchtung kommt irgendwie nicht.

von tingel am 25.05.2014, 10:26



Antwort auf Beitrag von tingel

Ich find den schrecklich. LG

Mitglied inaktiv - 25.05.2014, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde den auch schrecklich. Ganz schrecklich sogar. Außerdem denke ich da automatisch an Russland-Deutsche, die vergeben auch gerne solche Namen (Reinold, Walter, Eugen). Sucht lieber noch weiter....

von Sunny76 am 25.05.2014, 11:09



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Mir gefällt er auch gar nicht! Denk auch, dass es einer von den alten Namen ist, die nicht "salonfähig" werden. Eine Bekannte hat ihren Sohn Edouard genannt. Ich dachte, ich gewöhne mich schon daran, aber nach vier Jahren geht der Name für mich immer noch nicht. Lg

von Laneybucks07 am 25.05.2014, 11:55



Antwort auf Beitrag von Laneybucks07

Wie heißt denn der große Bruder? Und wie wäre es sonst mit Emil?

von Juley85 am 25.05.2014, 12:08



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Mir geht es genauso. Ich kenne diesen Namen bei Jüngeren nur aus dem Russland-Deutschen-Umfeld und verbinde ihn immer mit dieser Nationalität. Es gibt doch viel schönere älter Namen, z. B. Richard.

von Cordelia am 25.05.2014, 12:24



Antwort auf Beitrag von tingel

Das wird zum Problem beitragen. Du suchst einfach zu viel und bist durch diese Überflutung nicht mehr offen. Wir hatten bei unserem Sohn auch das Problem, dass wir keinen Namen gefunden haben wo wir ganz klar gesagt haben “das ist er und kein anderer“ wir haben zwar ein paar Namen gefunden, die nicht so übel waren, aber nicht einen wo ich mir tatsächlich vorstellen konnte meinen Sohn für immer so zu nennen. Ich hatte auch ein großes Namensbuch und habe alle möglichen Seiten und Babygalerien im Internet durchforstet, ich dachte wirklich wir finden nie was. Mein Freund war gegenüber Jungennamen noch negativer eingestellt als ich, was die Sache noch schwerer machte. Irgendwann habe ich mir dann ein altes Namensbuch von einer Bekannten meiner Mutter geborgt. Darin standen nur 300 Namen + kleinen Texten mit Erklärungen und Variationen der Namen. Darin habe ich dann den Namen entdeckt, den unser Sohn jetzt hat. Das war zwar auch kein “genau der ist es“ aber ich konnte mir gut vorstellen ihn immer so zu nennen. Ich hab dann mal nachgesehen. Der Name stand in meinem großen namensbuch und auf sämtlichen Internetseiten, die ich angeguckt hatte. Ich hab ihn einfach überlesen. Heute könnte ich mir keinen anderen Namen mehr für meinen Sohn vorstellen. Er gehört einfach zu ihm. Es ist zwar irgendwie toll wie viele Möglichkeiten man heute hat nach Namen zu suchen, aber manchmal ist es einfach zu viel des guten.

von Isa1005 am 25.05.2014, 16:25



Antwort auf Beitrag von tingel

Ich habe mal in einer Babygalerie einen Namen gelesen (vor WEIT über 1 Jahr) und ich erinnere mich immer noch dran... Der Name des Jungen lautete ERWIN PFANNENSTIEL Zuerst fand ich das gruselig, aber je länger ich drüber nachdenke: der Name blieb im Gedächtnis. Auf jeden Fall ein Name, der sich abhebt, der bleibt und der einen Wiedererkennungswert hat. Ich hab den Namen nicht unter meinen Top 10, aber ich finde ihn vergebbar und denke auch nicht, dass man dem Kind damit was antut. Jedenfalls nicht mehr als mit Jeremy- Jerome- Pascal...Meier ;-)

von DantesEi am 25.05.2014, 12:22



Antwort auf Beitrag von tingel

Vergebbar sicher, aber nicht mein Geschmack.

von Makri am 25.05.2014, 13:03



Antwort auf Beitrag von tingel

Hallo, als erstes kam mir das Lied: "Erwin der dicke Schneemann" in den Sinn. Danach bei mir auch "Osteuropäischer Familienhintergrund?" Mein Ding ist er eher nicht, vergebbar aber allemal. Da gibt es wirklich Namen, die ich mehr als "Last für ein Kind" empfinden würde. Ev.

von Ev71 am 25.05.2014, 16:42



Antwort auf Beitrag von tingel

Mir gefällt er leider nicht, obwohl alte Namen eigentlich schön sind.

von JuliaMüller am 25.05.2014, 16:48



Antwort auf Beitrag von tingel

Mir gefällt der Name auch nicht. Wie findest du denn Edwin? Ich kenne zwei Jungs, die so heißen, ist doch etwas moderner als Erwin.

von trisha0570 am 25.05.2014, 19:47



Antwort auf Beitrag von tingel

Ach ich werd noch.irre. Hab zwar noch etwas Zeit, aber ich hab irgendwie Angst, keinen schoenen Namen mehr zu finden. Ein Erwin wirds wohl vermutlich nicht werden, wo ich doch damit nicht zufrieden bin. Ich moechte einen Namen, der mir in den Sinn schiesst und mich total ueberzeugt, wie bei Kind Nr. 1. Der heisst uebrigens Emil. Ich moechte einen alten deutschen, mind. zweisilbigen Namen.

von tingel am 25.05.2014, 20:51



Antwort auf Beitrag von tingel

Kuno Theo(dor) Edgar Gero(ld) Jakob Robert Josef Johannes Matthias Benedict Antonius Frieder(ich) Leonard

von Ev71 am 25.05.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von tingel

Wir mögen auch alte Deutsche Namen. Emil steht auch auf unserer Liste! Außerdem: Jakob Laurens Oskar Anton Hannes Elmar Aaron Vielleicht gefällt dir ja einer!?

von Baby013 am 25.05.2014, 21:16



Antwort auf Beitrag von tingel

Ich finde auch irgendwie Clemens interessant. Zu Emil würde Anton auch gut passen.

von Isa1005 am 25.05.2014, 21:25



Antwort auf Beitrag von tingel

Ich mag Emil auch sehr gern, leider war mein Mann nicht davon überzeugt. Ich schreib dir auch mal paar Namen auf, die zu Emil vlcht passen und recht selten weil alt sind. Erwin geht meiner Meinung nach garnicht zu Emil. Anton Edgar Theo Alois Lucian

von Poki1982 am 25.05.2014, 21:43



Antwort auf Beitrag von tingel

Paul Gero Carl Henry Hannes Hagen Eric Tristan Johann Julius Jan Jacob Anton Henning Thilo Felix

Mitglied inaktiv - 25.05.2014, 22:55



Antwort auf Beitrag von tingel

Nein, gefällt mir überhaupt nicht...ältere namen ja, aber nicht den... wie wäre es mit Jakob Willem Hannes Ludwig Simon Paul Gustav Xaver Daniel Peter Nils (find halt der würde gut zu Emil passen;-))

von Samtpfötchen am 26.05.2014, 00:05



Antwort auf Beitrag von tingel

Die Brüder der Emils, die ich kenne, heißen Paul, Arthur, Moritz und Edgar. LG U.

Mitglied inaktiv - 26.05.2014, 21:38



Antwort auf Beitrag von tingel

irgendwie süß der Name.

von yartina am 25.05.2014, 22:28



Antwort auf Beitrag von tingel

Wenn es Erwin doch nicht ganz ist, wie wäre es denn mit Alwin? Ich hab im Fernsehen mal einen total süßen Alwin gesehen, der mit seinen Eltern ziemlich alternativ in einer hübschen Waldhütte lebte. :)

von KevinTate am 25.05.2014, 23:45



Antwort auf Beitrag von tingel

Jetzt habt ihr euch so bemueht. Bin immernoch unschluessig. Vielleicht sollte ich es so machen, wie meine Oma. Die hat ihre Kinder geboren (4), angesehen und dann entschieden, welcher Name passt. Muessen denn Geschwisternamen zwingend zueinander passen? Man ruft sie mal nacheinander, oder spricht von den Kindern und nennt sie beim Namen. Aber sonst? Jedes Kind ist doch eine eigene Persoenlichkeit und es wuerde kein Hahn danach kraehen, wenns doch nicht so stimmig ist. Andererseits, ein alter deutscher Name passt automatisch zu Emil, finde ich. Und, auch ne Macke von mir, ein Name kann sonstwie schoen sein, kenne ich eine Person mit diesem Namen und mag sie nicht, bzw. sie ist mir unsympatisch, ist der Name gleich mist. Gehts noch jemandem so, oder ist das Quatsch?

von tingel am 26.05.2014, 01:10



Antwort auf Beitrag von tingel

So hab ich früher die Namen meiner Kuscheltiere ausgesucht. :D Aber wenn es so für jemanden funktioniert, wieso nicht? :) Ich könnte das nicht. Ich muss mich vorher schon auf den Namen einstellen können. Ich brauch das irgendwie auch ein bisschen um eine emotionale Bindung herzustellen bzw. Zu stärken. Ich finde grundsätzlich auch nicht, dass Geschwisternamen zueinander passen müssen. Ich finde nur, wenn ein Kind einen besonderen Namen hat, dann sollte das andere keinen gewöhnlichen 08/15-Namen bekommen. Aber es ist auch nicht schlimm, wenn die Namen zueinander passen. Ich stelle es mir lustig vor zu hören wie eine Mutter nach Karl und Mohammed (um mal ganz krasse Unterschiede zu nennen) ruft. :) Geht mir bei manchen Namen auch so. Was für mich auch gar nicht geht sind Namen, die ein/e Ex-Partner/in hatte. Selbst wenn das Kind nicht nach diesem/dieser benannt ist, ist das trotzdem irgendwie komisch.

von Isa1005 am 26.05.2014, 03:01



Antwort auf Beitrag von Isa1005

Hallo, also Erwin gefällt mir nicht so gut. Spontan ist mir noch Adam eingefallen. Den mag ich gerne und zu Emil passt er auch. Ob Namen zusammenpassen müssen.. sicher nicht, aber da man selbst ja seinem Geschmack bisschen treu bleibt wird selten ein Kind Emil und das andere Jaden Taylor heißen. Karl mag ich auch noch sehr gerne. Unser Kleiner wird mit 2tem Namen Georg heißen.... evtl auch was? Und das mit der Person die man nicht mag. Ist bei mir das gleiche. Der Name ist dann einfach negativ belastet und geht nicht mehr. lg tina

von tina04 am 26.05.2014, 09:01



Antwort auf Beitrag von tingel

Wie wäre es mit: Emil & Roman Emil & Lars Emil & Ivo Emil & Eugen

von Sommerfee am 26.05.2014, 10:21



Antwort auf Beitrag von Sommerfee

Roman gefällt mir echt gut, den werd ich mal vorschlagen. Konrad ist mir vorhin noch eingefallen, das sind zwei Namen, aus denen was werden könnte. Mal schauen, was der Papa dazu meint.

von tingel am 26.05.2014, 12:10



Antwort auf Beitrag von tingel

Erwin find ich gut sonst: Alois Elmon Elmo Lando Hannes Faro Achim Clemens Basil Joachim Albin Andres Cassian August Cyrill Bendix Bero Gereon Kasimir Martin Gerrit Elias Vitus Fedor Jodok Thiemo Zeno Mattis Nelius Pirmin Tizian Severin Siard Simeon Aurel und wenns ein bisschen schweizerisch sein darf: Andrin Andri Norwin Corwin Maurin Maurus Laurin Remo Reto Silvan Cornel Flurin Talin Orell Mattia Ursus Mirio Beat Nando Loris Lorian Jonian Jonin Gruss Jenny mit Alois Elmon und Isidor Andrin

von Terkine am 26.05.2014, 12:30



Antwort auf Beitrag von Terkine

Muß gerade etwas schmunzeln, ich komme aus dem tiefsten Sachsen, was glaubst du, wie ulkig sich diese schweizerischen Namen anhören? Ich spreche mir sowas dann immer laut vor, manchmal liest sich ein Name toll und hört sich aber in verschiedenen Gegenden vollkommen blöd an. Aber gut, kann ja keiner wissen, das wir Sachsen manches kaum sprechen können. Aber aus dem ersten Teil gefällt mir Martin ganz gut. Ich danke dir!

von tingel am 26.05.2014, 14:22



Antwort auf Beitrag von tingel

Ich hab nur deinen ersten Beitrag gelesen und möchte dir Mut zusprechen. Ich kenne 2 kleine, ganz taffe, süße Erwins!!! LG

von emmie am 26.05.2014, 16:11



Antwort auf Beitrag von tingel

Ich finde Erwin vergebbar und denke dabei auch nicht an "Russlanddeutsche" (wobei ich da jetzt auch nichts schlimmes dran finden kann) Da es bei dir aber noch nicht klick gemacht hat-vielleicht: Emil und Anton Konstantin Konrad Lennart Justus Martin Julius Julian Oskar Mark/us Bruno Bela Karsten Franz Frank Paul Daniel Frederik Gabriel Hans Heiko Lukas Ullrich Thomas Valentin Viktor Marko

von 3wildehühner am 28.05.2014, 11:07



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Cool, wieder Namennachschub. Ich leg ihm jetzt jeden abend eine neue Liste vor, hihi Erwin ist hier recht häufig zu hören, aber mehr in der Nachkriegsgeneration. Ich bin aus dem Osten, hier gibt es viele Schlesier. Sind zwar keine Russen, aber gut möglich, das der Name dadurch hier stark verbreitet wurde.

von tingel am 28.05.2014, 15:14



Antwort auf Beitrag von tingel

Emil und... Theo Hendrik Anton Karl Henry Lias

von Jenny2103 am 31.05.2014, 01:24