Vornamen

Forum Vornamen

Solveig?

Thema: Solveig?

Wir haben uns nun einigen können. Solveig soll dann der 2. Name sein. EN ist kurz und knapp. Lene. Haben nun mehrfach drüber geschlafen, es ausgesprochen mit dem Nachnamen. Mit den Geschwisternamen Uns gefällt es. Wir wollten nichts chantalismusmäßiges und nichts....was einen ermüdet. Alt wie jung. In Bewerbungen gut aussehen und so halt. Selbst mitm Doktortitel gefällt uns der Name ;-) Und die Bedeutung von Solveig mag ich auch. Nun hier der Fremdtest: Wie klingt der Name ;-)? Für uns unerheblich, ob wir ihn nehmen, denn wir finden ihn ja klasse. Aber mal ein paar Meinungen zu hören, ist ja trotzdem schön, weil man oft nicht alles bedenkt. 1. Name war mir wichtig: geschrieben wie gesprochen. 2. passt zu uns (Nachname, Geschwister etc) 3. kein Phantasiename und 4. ein nordischer Einschlag

Mitglied inaktiv - 03.01.2013, 15:10



Antwort auf diesen Beitrag

Tststs ich schreib jetzt mal nicht, was ich zu Doktortitelnamensüberlegungen halte, dein Smiley dahinter hält mich davon ab Ich hoffe einfach ihr seid euch bewusst, dass eure Namensgedanken von euch sind und jetzt gemacht wurden, dass dies in zehn, zwanzig Jahren womöglich ganz anders aussehen wird und eure Tochter vielleicht gar nicht so zufrieden ist mit ihrem Namen? Soll jetzt keine Kritik sein, aber ich wundere mich immer wieder, wie gewisse Damen hier das Gefühl haben, der Name müsse ganz bestimmten Kriterien erfüllen, damit das Kind damit glücklich ist. In meinem Umfeld erkenne ich oft das Gegenteil von den Behauptungen hier. Vielleicht findet Lene ihren Namen ja zu langweilig, oder zu kurz, oder zu altmodisch? Das könnt ihr ja nicht wissen... Lene mag ich sehr, ich weiss auch nicht, weshalb :) Lene Solveig klingt super, sehr nordisch. Solveig wäre mir als EN zu kompliziert, da kaum einer weiss, wie der Name ausgesprochen wird. Als ZN aber kein Problem, der steht ja meist einfach dabei. Sieht jedenfalls sehr stimmig aus. Und Solveig wird nicht geschrieben wie gesprochen!!!!! Solveij sagt man, soweit ich weiss. Lg Kiki

von Kikilotta am 03.01.2013, 15:21



Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Hihi, ja der Smiley dahinter sollte eigentlich auch genau so verstanden werden. Das ist natürlich nicht ernst gemeint mit dem Doktortitel. Was das geschrieben wie gesprochen angeht: ja, bei Solveig nicht. Aber LENE halt. Darum auch Solveig nicht als EN, obwohl der Kindsvater das gut fände als EN. Ich nicht so. Unser Nachname ist zwar deutsch und zwar recht unverwechselbar, aber man muss schon buchstabieren (weil die Leute ihn mit einem anderen deutschen Namen verwechseln...das NERVT). Und wenn sie dann noch dauernd den EN buchstabieren muss....örgs, ist die Schlange hinter ihr am Schalter so lang, dass die Menschen sie beschimpfen ;-) Will auch keiner ;-))) Dem Kind wird auferlegt, damit glücklich zu sein. Fertig. Als wenn es eine Wahl hätte ;-))) Also ich denke, die anderen Kinder sind hier mit ihrem Namen bisher zufrieden. Auch "unspektakuläre" Namen (alle derzeit ohne Dr. ;-)). Aber eben zu uns passend. Aber Lene Solveig in Kombi ist nicht holprig oder so? Solveig hat auch eine schöne Bedeutung. Find ich. Und da meine bessere (?) Hälfte großer Oper/Theater Fan ist, fand er das natürlich auch klasse ;-) Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 03.01.2013, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau so find ichs super - wenn der ZN nicht so einfach auszusprechen ist, dann stört das nicht :) Der wird ja sicherlich mehr gelesen als auch ausgesprochen und aufm Pass siehts richtig schön aus, da bin ich mir sicher :). Meine Nichte hat einen unglaublich schrägen und komplizierten Zweitnamen und der ist ja auch kaum in Gebrauch ;) Naja, ist das nicht sehr individuell? Ich muss meinen Vor- und Nachnamen immer buchstabieren. Wirklich immer. Und das ist mir gar nie aufgefallen, noch weniger negativ aufgefallen. Ich fand es eher lustig und es stört doch nicht, gehört halt dazu.(Was DAAA schon falsch geschrieben wurde, hahaha) Ich kenne nämlich auch ganz viele Leute mit normalem Namen, die den zu langweilig finden. Ich will damit nur sagen: einen Buchstabiernamen zu haben ist bei weitem nicht tragisch, man kann davon genervt sein, oder amüsiert. Und es müssen ja schon so viele auch normale Namen buchstabiert werden, Sylvia oder Silvia, Hanna oder Hannah... (bei Lene habt ihr das Problem sicherlich nicht) Genau, schön ist es doch, wenn der Name zur Familie passt! Ein Johannes und eine Petra würden zu uns einfach nicht passen...und bei all unseren Hippiefreunden wären Kinder namens Josef und Elisabeth auch sehr seltsam. Neee, ist überhaupt nicht holprig, wie gesagt, mir gefällt die Kombi sehr sehr gut. Ich mag Sonnen-Namen sowieso gerne, ist doch eine sehr schöne Assoziation :) LG Kiki

von Kikilotta am 03.01.2013, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Lene Solveig stimmig! Meine Assoziation ist auch einfach "nordisch, interessant". LG sun

von sun1024 am 03.01.2013, 15:39



Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Ich kenne einen Mann dessen Tochter so heißt....

von blessed2011 am 03.01.2013, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn nur "Solveigs Lied" von Edward Grieg. Und das ist so tragisch, schleppend. Aus dem Grund könnte ich mir keine kleine lustige Solveig vorstellen.

von computerei am 03.01.2013, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag den Namen, auch wenn er einen Touch von 70er/80er hat. Aber er ist in meinen Augen nicht so abgenudelt, wie Julia, Stephanie, Nicole, Anja, Daniela, etc. Also alles, was damals noch so IN war. Liegt vielleicht wirklich am nordischen Einschlag, denn auf den stehe ich sowieso. Allerdings spreche ich ihn nicht, wie geschrieben aus. Ich habe ihn mal als "Solwee" (mit scharfem S) kennen gelernt und mir gefällt er so ausgesprochen wesentlich besser. Aber das muß ja am Ende jeder selber wissen. Ein schöner Name ist das auf alle Fälle.

von JaMe am 03.01.2013, 19:53