Vornamen

Forum Vornamen

so anders gefragt....

Thema: so anders gefragt....

...danke für eure antworten zu denny-luke.. ich wollte ja eigentlich keine krass ausgesprochenen namen. denny is ja nciht sooo krass gesprochen,wisst ihr wie ich meine???? aber irgendwie passen nur richtig amerikanische dazu..... weiss nciht ob ich mich da rüber trauen würde im endeffekt...aber was würde euch dazu einfallen????(auch wenn euch amerikanische vielleicht nciht so gefallen) was sagt ihr zu danny-reese oder danny-jason ??? würde dann wahrsheinlich mit a schreiben...lg

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wird ja immer schlimmer. Nicht böse sein, aber ich finde, die Namen gehen garnicht. Warum nichts Deutsches, das zu Leonie passt??

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

weil mir da absolut keiner gefällt bei jungs namen...ich finde einfach keinen...ich mag die typischen namen garnicht....und jetzt bin ich shcon dabei einen ganz amerikansichen zu suchen,weil ich eben keinen anderen finde...lg

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

lass doch den Bindestrich weg und er soll einfach Denny heissen ist doch ein Klasse Räuber Spitzbub-Name der braucht kein Anhängsel den 2.Namen nehmt ihr dazu u wen gefragt o wenn ihr wollt könnt ihr ihn ja dazu sagen. Wenn meine Maus was anstellt heisst sie immer Mathea Carlotta ansonsten Mathea

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

ja aber trotzdem soll es doche iner sien der passt und uns gefällt :-)

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

Denny-Lee fällt mir spontan ein

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Danny-Jack Find den Namen Danny grundsätzlich nicht so schön, ist so wie Ronny... Kann man sich nicht vorstellen, dass jemand der Danny heißt, später mal Chefarzt im Krankenhaus ist. Vielleicht nimmst Du doch Daniel und machst als Kosename Danny draus?

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke einfach,dass das in zukunft anders sein wird und normaler mit namen wie danny eben. mir gefallen einfach die typischen normalen namen wie zb daniel überhaupt nciht.. ich kann ncihts tun ist einfach so. könnte mein kind nie so nennen. lg

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Was hälst du von Beley Lynn...? Mein Onkel heißt so.

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

weiss garnicht wie man den ersten richtig ausspricht :-)...denny/danny bleibt auf jeden fall...lg

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

naja, wenn Du Dich schon festgelegt hast ;-) wie wäre es dann mit einem etwas längeren Zweitnamen? Danny-Christopher Danny-Nicholas Danny-Zachary Danny-Austin Danny-Caleb Danny-Cameron Danny-Connor Danny-Timothy Danny-Blake Danny-Brandon

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

blake find ich auch gut,ja wenn alle stricke reissenw ird er sicher denny-christopher heissen denn so heisst der papa,christopher. mir gefällt der name zwar nciht aber dann wäre es wenigstens was besonderes :-)

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Oh jeh, ich weiß, gleich werd ich wieder beschimpft aber ich schließe mich einer meiner Vorrednerinnen an: Denny ist wie Ricky oder Ronny und fällt bei mir mit in die Kevin-Justin-Schublade. Nicht böse sein. Ich versuch mal konstruktiv zu sein und schlage ein paar anderen Namen vor: Leonie und Liam Matt Joshua Jason Brian Logan Luke (ohne Danny) Henry Jasper (engl.ausgesprochen?) Connor Callum Milo (engl. ausgesprochen?) Lieven Leven Jaris Jamie Aidan Calvin Ian Linus (engl. ausgesprochen?) John Aaron Patrick Julian Dylan Riley Quinn Kian Patrick Phil Quentin Collin Marvin ...?? Die Namen finde ich zwar nun auch nicht alle richtig toll, aber sie sind doch irgendwie klassischer und zeitloser und meiner Meinung nach größtenteils deutschlandtauglich, weil man die meisten im Zweifel auch mal Deutsch aussprechen kann. Nichts für ungut!! LG Sari

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, mein Mann heißt Ronny und ist zwar kein Arzt, aber dennoch erwachsen. Aber mal ehrlich... wenn du gar keinen Namen findest, der zu Danny passt - dann nimm doch nur Danny oder Denny? Ist doch egal, ob Kind 1 2 Namen hat und KInd 2 nicht, glaub mir, das stört keinen Kind. So hast du deinen Namen, den du magst, und musst dir nicht den stress mit dem ZN geben. Bei Danny Christopher würde ich den Bindestrich weglassen, sonst wird es zu lange. LG Anna

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 00:02



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry. Wollte niemanden angreifen. Der Arzt-Kommentar zielte eigentlich nur darauf, dass Namen, die sehr nach Kosenamen klingen, für Erwachsene vielleicht manchmal schwierig sind. Wenn ein Kind Daniel heißt und immer Danny genannt wird, dann kann er sich später trotzdem als Daniel Müller o.ä. vorstellen. Vielleicht bin ich auch nur etwas altmodisch ;-)

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 00:21



Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es genauso, Denny ist für mich ein Kosename. Aber darüber brauchen wir ja hier nicht zu diskutieren, du hast ja schon mehrmals deutlich gemacht, dass dich unsere Meinung zu diesem Namen nicht interessiert. Aber wenn du schon einen amerikanischen ZN willst, würde ich den Namen wenigstens "richtig" englisch Danny schreiben.

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu also ich kenne einen Danny, er ist Italiener. Schöner Name!! Wie schon unten erwähnt, find ich Danny-Lias sehr schön! LG Daniela

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

hi, wie wär's mit denny maddox? das ist doch mal ein richtig geiler name! allerdings auf jeden fall ohne bindestrich, sonst muss der arme kerl später immer mit einem ewig langen namen unterschreiben etc. ich liebe den namen maddox! denny luke gefällt mir auch sehr gut. luke hat mir immer gut gefallen, aber da unser nachname mit kul anfängt, würde sich das doch bisi blöd anhören. =( lg nine

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es total egoistisch von Eltern, ihren Kindern einen Namen zu geben, den sie schön finden, mit dem das Kind aber seine Probleme haben wird. Ich spreche da aus Erfahrungen. Bei mir kapieren die Leute erst beim zweiten oder dritten Mal, wie mein Vorname geschrieben wird. Die Leute denken, ich heiße Diana und will nur "Deijänna" ausgesprochen werden. Meinen Namen spricht man so, wie man ihn liest, Da ja na! Ich findes es total ätzend, wenn ich irgendwo meinen Namen angeben muss, und ihn zwangsläufig buchstabieren muss. Das Kind kommt immer in Erklärungsnot. Außerdem finde ich, dass deutsche Eltern ihrem Kind auch einen deutschen Namen geben sollten, bin zwar nicht faschistisch oder ausländerfeindlich oder so, aber wenn man garkeinen Bezug durch z.B. einen ausländisch- stämmigen Vater hat oder so, dann sollte ein deutsches Kind auch einen deutschen Namen bekommen! Auch wenn sich jetzt viele auf den Schlips getreten fühlen, das ist meine Meinung! Gruß Dajana

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wie gefallen dir Cole, Aidan, Liam, Simon oder Sam zu Denny?

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

hallo vanessa, mein mann hat einen cousin, der Danny heißt (23), und am anfang fand ich den namen sehr gewöhnungsbedürftig, da das für mich ein kosename ist und kein "richtiger". aber mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt und find es gut so. er ist ja auch kein arzt oder unidozent geworden :-) er hat jedenfalls keinen zweitnamen, auf den er hätte zurückgreifen können als anwalt dr. soundso. deswegen finde ich es gut, dass du einen zweitnamen geben willst, denn egal, wie gut dir jetzt der name gefällt, möglicherweise ist er deinem danny später mal hinderlich. dann könnte er sich auch mit seinem zn rufen lassen. egal ob amerikanisch oder nicht. das finde ich jetzt nicht so schlimm. wixchtig finde icb eher, dass es ein vollständiger name ist, also keine koseform. Danny Reese oder Danny Jason gefallen mit beide. jason noch etwas mehr, der ist ja auch eigentlich altgriechisch, was ich sehr mag. aber lass bitte den bindestrich weg, sonst muss er immer beide namen verweden, auch wenn er lieber nur einen hätte. IHR könnt ja trotzdem immer beide benutzen, wenn ihr das wollt während seiner kindheit. aber die meiste zeit seines lebens ist er ja ein erwachsener, also tu ihm den gefallen und gönn ihm etwas mehr freiheit. folgende vorschläge (amerik.) hätte ich noch: Danny Franklin Danny Finnegan (engl.aussprache) Danny Malachy Danny Wyatt Danny John Danny Yul Danny Elliot Danny Benjamin (engl.aussprache) Danny Anthony lg celestine

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Danny Louis Danny Linus Danny Levin Danny Julius Danny Julien Danny Colin Danny Marlon Danny Tyler Danny Leander Ist wirklich nicht so einfach,aber vielleicht ist ja was für dich dabei.

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 13:22