Vornamen

Forum Vornamen

Schubladenname?

Thema: Schubladenname?

Hallo, da ihr hier immer von der Kevin, Justin-Schublade sprecht, wollte ich mal fragen, ob der Name Jolina (aber Scholina gesprochen, nicht Tscholina!!!) für euch auch in diese Schublade gehört, oder ob der Name schon zu abgelutscht ist usw. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 09.03.2007, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei mir fällt der Name da leider tatsächlich mit rein - obwohl es eigentlich ein schöner sanft klingender Name ist. Wenn er euch gefällt, solltet ihr diesen Schubladen-Mist ignorieren und ihn nehmen!! LG Nadja

Mitglied inaktiv - 09.03.2007, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

also für mich ist das auch so ein name... kevin allerdings nicht - bin mit dem namen als "normal" aufgewachsen :) für mich sind justin, dustin und jason so die obernamen... scholina gesprochen find ich sowieso net schön.. hört sich falsch an... mir gefällt der name nicht...

Mitglied inaktiv - 09.03.2007, 23:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also für mich nicht. Ich finde Jolina sehr sehr schön ich finde Kevin und Justin übrigens auch schön würde sie aber nicht vergeben LG Nicole

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 07:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich find ihn auch schön. Mir gefallen Kevin, Justin usw. auch, würde sie aber aufgrund der "Schublade" nicht vergeben. Wobei mir sehr Marvin vorschwebt und da habe ich ja letztens auch gelesen, dass er wohl in diese Schublade gehört.

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 07:48



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure ehrliche Meinung! Der Name war allerdings nicht für unser Kind gedacht, sondern für meine Freundinn. Unseres wird Lilian heißen. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja, er gehört definitiv in die Schublade. Allerdings weíß ich nicht, wie man auf die Aussprache Scholina kommt`? In welcher Sprache spricht man das J so`?? Also für mich gibt es nur Tscholina und Jolina. Man sagt doch auch nicht Schessica und Schennifer? LG Nadine

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

im französischen wird das J wie ein stimmhaftes SCH gesprochen. (Jacques usw) Ila

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ganz konsequenterweise wäre das dann aber Joline - wenn es französisch ausgesprochen werden soll. EIn Name mit der Endung auf -a exisitiert meines Wissens im Französischen nicht!? Henriette

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

ja, stimmt. und???? was macht der kleine Carl Frederic ?

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, DAS weiß ich auch, das war auch eher ironisch gemeint. Aber ich fragte mich eben, warum ich einen Namen wie Jolina in D zu einem deutschen NN franz. aussprechen soll?? Denn das muss man da wohl dazuschreiben. Also das man J-Namen teilweise mit Jott und teilweise mit DSCH spricht, ist ja verbreitet, aber ausser Julie wüsste ich keinen, der mich dazu verleiten würde, ihn franz. auszusprechen. LG NAdine

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

Vllt noch Josephine? ;)

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hab meiner Freundin auch gesagt sie soll Joline nehmen, wegen Aussprache mit "Sch". Aber sie hat mir dann gesagt, eine andere Freundin hat ja auch eine Janina (Schanina) also auch eine eingedeutschte Janine. Aber ist ja egal, der Name ist glaub ich jetzt eh gestorben. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 10.03.2007, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

Diese "J", die "Sch" ausgesprochen werden, bestärken ja gerade dieses Vorurteil. Da werden namen vergeben, von denen man nicht mal richtig weiß, wie sdie korrekt ausgesprochen werden. Aber hauptsache exotisch, zumindest nicht deutsch oder gewöhnlich. Und dadurch machen sich diese Eltern einfach lächerlich. Wenn die Verwandtschaft es nicht richtig weiß (also bei uns im Schwäbischen kommen französische Namen o.ä. schon sehr seltsam rüber), ist es das eine. Aber wenn schon die Eltern ihre Kinder falsch aussprechen.... (und "Scholina" wäre definitv falsch) ...dann ists einfach peinlich und man sollte diese Namen lieber bleiben lassen. Grüßle Silvia (die im Schwäbischen bei den älteren Leuten auch öfters mal zur Silfia wird...*schüttel)

Mitglied inaktiv - 11.03.2007, 00:44



Antwort auf diesen Beitrag

Zur Info: Eure Worten haben gewirkt und meine Freundin hat den Namen gestrichen!! LG Sabine

Mitglied inaktiv - 11.03.2007, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter heißt Jolina Marie und ich habe bisher nur positive Meinungen zu diesem Namen gehört. Der Name wird übrigens "Dscholina" ausgesprochen! Wäre sie ein Junge geworden, würde sie übrigens Justin Lucas heißen. Ich kam ins Schmunzeln wie ich gelesen habe, dass Justin, Kevin etc. schon Schubladennamen sind. So ein Quatsch! Und was ist mit den Namen z.B. Lara, Lena, Sophie .... Die gibt es doch auch wie Sand am Meer. Manche finden den Namen Emma z.B. super schön. Ich finde ihn gräßlich! Über Geschmack kann man bekanntlich streiten. Ich denke jeder hat eine eigene Meinung und einen eigenen Geschmack und wenn deiner Freundin der Name Joline bzw. Jolina gefällt, dann soll sie ihn doch auch nehmen. Ich würde mir da niemals rein reden lassen. Egal welchen Namen man nimmt, irgendjemand hat immer an diesem etwas auszusetzen. LG

Mitglied inaktiv - 11.03.2007, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

KLar, für jeden Namen gibt es eine Schublade. Unter einer Pia-Sophie, Marie-Sophie stelle ich mir einfach andere Eltern vor, wie bei einer Emma, Paula oder bei einer Jolina, Chayenne o.ä. Ebenso sind (meistens) die Eltern eines Justins, Kevin, Sascha einfach anders als die eines Jonathans, Johannes oder Tristan. ebenso die Eltern eines Jakobs, Pauls, Emils anders sind, wie die Eltern eines Keanus. Das alles aber wertfrei! Schlimm finde ich nur, wenn die Kinder mit aller GEwalt einen exotischen, bzw ausländischen Namen kriegen müssen, ohne dass die Eltern wissen, wie man sie ausspricht. Und das Schubaldendenken hat nichts mit der Häufigkeit eines namens zu tun, sondern man redet von den "Schubalden", wenn man dei gesellschaftliche Schicht betrachtet, in der diese Namen eben gehäuft vorkommen. So ist mir zumbeispiel schon oft aufgefallen, dass Eltern aus eher ärmeren Schichten ihre Kinder nie im Leben Emma oder Jakob nennen würden. Dafür aber sehr gerne Jolina, Chayenne, Mandy etc. So wie es auch wenig deutsche - denn im englischen Sprachraum ist das alles anders, Akademikerkinder mit Namen Justin, Jason, Kevin etc gibt. Das ist einfach tatsache, es erübrigt sich jegliche Diskussion darüber. Und ich schreibe es eben wertfrei, ohne Vorurteile schüren zu wollen. Denn, was sind Vorurteile? Jeder darf seine Namen aussuchen, wie er möchte. Aber vielleicht dennoch ein bißchen überlegen. Denn, was hat ein Jason davon, dass er seinen (eigentlcih schönen - eben im englischen) Namen hat, wenn jeder, der ihn kennenlernt, gleich meint, "der kann nur Asi sein"...? Und diese Gedanken waren es eben, die nun von Jolina auf einen anderen Nam,en gekommen sind. Grüßle Silvia

Mitglied inaktiv - 11.03.2007, 19:18