Vornamen

Forum Vornamen

Samuel

Thema: Samuel

Hallo! Und noch mal die gleichen Fragen zu Samuel. Wie findet ihr den Namen? Was verbindet ihr damit? Wie stellt ihr euch einen Samuel vor? Würdet ihr den Namen auf Anhieb Englisch aussprechen? Danke für die Antworten bezüglich "Klara". Asu, deine Beschreibung ist klasse! Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag Samuel sehr gerne! Hier würde ich ihn spontan deutsch aussprechen... LG

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe keine besondere vorstellung wie ein Samuel aussieht bzw wie ich ihn mir vorstelle! ich finde den namen eigentlich ganz schön, Gabriel gefällt mir persönlich eigentlich besser! ich spreche den namen deutsch aus wenn ich ihn lese...... wenn wir in amerika oder england wären, würde ich den namen Engl. aussprechen oder wenn ich einen kleinen jungen kenne der engl. ausgesprochen wird! ich kenne eine kleine Sarah, ich stelle mir vor, dass der name hier deutsch ausgesprochen wird, aber die kleine wird engl ausgesprochen wenn man es nicht weiß, dann sprechen die meisten den namen deutsch aus, auch ältere leute! lg Jasmin

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

"ich kenne eine kleine Sarah, ich stelle mir vor, dass der name hier deutsch ausgesprochen wird, aber die kleine wird engl ausgesprochen wenn man es nicht weiß, dann sprechen die meisten den namen deutsch aus, auch ältere leute!" Ja, das glaub ich - deshalb würde ich hier nur Namen vergeben, die nur engl. ausgesprochen werden können... Mein Mann war in Südafrika ein engl. Paul, aber hier wird er natürlich immer nur deutsch ausgesprochen (stellt sich aber auch als "deutscher" Paul vor *g*, weil ihm das selber komisch vorkommen würde, wenn er einen hier gängigen Namen engl. aussprechen würde). LG

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Einer meiner Patenjungs heißt Samuel - wird deutsch gesprochen, weswegen ich den Namen automatisch immer deutsch spreche. Ich kenne auch mehr deutsche Samuels als englische ;) Da ich ein wenig voreingenommen bin, ist die Beschreibung vielleicht nicht so "frei" ... ich kenne mehrere Samuel - aber doch haben alle irgendwie was gemeinsam :) Ich find den Namen schön - seeeehr schön sogar! Also ich stelle mir einen Samuel vor mit wuscheligem rot/braunen bis mittelbraunen Haar, evtl. ein paar Locken...er hat lustige Sommersprossen auf der Nase und trägt gern gestreifte Oberteile. In der Schule ist Samuel sehr gut, ihm fliegt in den ersten Jahren alles zu, er lernt sehr schnell und leicht und hat ein spezielles Talent. Dies könnte sein, dass er alles über Autos weiß (und das schon sehr früh) oder dass er ein sehr interessantes Instrument spielt - jedenfalls etwas, dass ihn von der Masse abhebt. Er ist ein recht schüchterner Junge, wenn er dir zum ersten Mal begegnet, aber wehe er taut auf...dann hat er's faustdick hinter den Ohren und mutiert zum kleinen Wirbelwind. Er spielt am liebsten mit Jungs, hat eine richtige "Jungsgang" und spielt auch am liebsten wild, dabei erzählt er niemandem, dass er eine besondere Freundin hat, die ihn ab und an besuchen kommt und mit der er dann ganz ruhig im Zimmer sitzt und Bilder malt *hihi* In der Berufswelt stelle ich mir Samuel als Lehrer vor, mit dem es nie langweilig wird. Er ist sehr intelligent aber flippig genug um nicht als Streber zu gelten. Er heiratet relativ spät und bekommt 2 Kinder - auf Tradition legt er sehr viel Wert. Er möchte sein Leben genießen und braucht zum langweiligen Familienalltag etwas Besonderes...wie Fallschirmspringen oder Mountainbiking oder sowas... Fazit: Ein aktiver und dennoch sanfter Mensch mit dem man intelligente Gespräche führen kann, oder einfach mit einem Actionausflug überrascht wird - langweilig wird's nie :D Grüßle asu

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nie auf die Idee kommen Samuel englisch auszusprechen (außer in England ;) ). Ich kenne mehrere Jungs, die so heißen, und alle werden deutsch ausgesprochen. Bei Samuel denke ich eher an ein christliches Elternhaus und eher an einen ruhigen Jungen. Mir gefällt der Name gut!

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Samuel gefällt mir sehr gut. Und ich würd ihn nicht auf Anhieb englisch aussprechen, sondern so, wie man ihn schreibt. Mit meiner Tochter geht ein Samuel in den Kindergarten und das is ein richtig lieber kleiner Kerl.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Namen sofort Deutsch aussprechen.... Ich kenne gar keinen Samuel also kann ich auch nicht sagen, wie ich mir einen vorstellen würde.... Der Name gefällt mir aber recht gut! lg Andrea

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen Sanuel, wird Sänjel angesprochen, so heißt mein Neffe. Meine Schwester lebte bei seiner Geburt in Irland, jetzt in Schottland. Samuel, würde ich allerdings spontan deutsch sprechen. Denke mal es ist generell schwierig, wenn man an einen Namen wie Marie, Sarah etc. hier englich ausspricht. Da man das immer dabei sagen muss. Samuel gefällt mir persönlich nicht. lg. Anny

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde diesen Namen absolut in Ordung und nicht schlecht, aber vergeben würde ich ihn nicht. Aber nicht deswegen, weil er mir dann doch nicht sooo gut gefällt, sondern weil für mich NUR Namen - und es ist vollkommen wurscht, ob weiblich oder männlich - in Frage kämen/kommen, die auf einem VOKAL enden. Da kann mich nun mal nichts und niemand davon abbringen, denn da habe ich so meinen eigenen Vogel! Und wegen Klara und Samuel - du wirst lachen, ich kenne Geschwister (Kinder eines gut bekannten Ehepaars), die Klara und Samuel (geboren 03.1996 - und das hatte ich gestern bereits erwähnt) (mit ihren Brüdern SAMUEL (geboren 06.1994) und Benjamin (geboren 05.1998) heißen. Ich finde, dass die Namen (der erwähnten Kinder) auch gut zusammenpassen! Gruß M.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Toller Name! Ich würde ihn auf jeden Fall D. ausprechen. LG Elena

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde den Namen sehr sehr schön und würde ihn nicht englisch aussprechen. Gute Wahl LG Melanie

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich noch mal, denn ich habe noch etwas vergessen - und zwar habe ich ja ein paar deiner Fragen gar nicht beantwortet - 'Tschuldigung!!! Also ich verbinde eigentlich niemanden mit diesem Namen (Samuel) und weiß von daher auch nicht, wie ich/man mir/sich einen Samuel vorstellt/vorstellen könnte. Und NEIN, ich würde ihn auf Anhieb "ganz normal" Deutsch aussprechen - und nicht Engl., da ich das hier in deutschen Landen sowieso irgendwie albern finde. Und besagter Samuel (14jähriger Sohn eines bekannten Ehepaares) wird auch NUR Deutsch ausgesprochen! Gruß M.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich kenne nun 2 Samuels. sie werden beide dt ausgesprochen, ich finde die engl aussprache besser. die beiden sind jetzt 2 jahre alt und man merkt natürlich die konsequenz der Mama. Der eine schreit bis er etwas bekommt (1.kind), der andere lebt ruhig vor sich hin, redet nicht viel aber lacht dafür gerne (2.kind). Lgrüßle Ines

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Samuel wunderschön. Für mich ein "weicher" und melodischer, aber trotzdem männlicher Name. Ich kenne einen kleinen, blonden und etwas schüchternen Samuel, deshalb verbinde ich das damit.

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte es deutsch ausgesprochen, aber vielleicht auch nur, weil ich einen Kleinen "Sammy" Samuel kenne. Ein kleiner süßer Lockenkopf - das verbinde ich damit. Tina

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Samuel finde ich wunderschön! Ich stelle mir vom Aussehen her auf jeden Fall einen Jungen/Mann mit sehr dunklen Haaren und Augen vor und vielleicht auch mit einer etwas dunkleren Gesichtsfarbe. Deswegen schwanke ich immer, ob ich den an mein Kind vergeben würde, denn das wird betimmt ziemlich blond ;) Ich würde den, wenn ich den hier in Deutschland lese deutsch aussprechen.

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 01:11



Antwort auf diesen Beitrag

muß an einen horror italien urlaub vor 12 jahren denken, in dem natürlich neben uns auch deutsche waren mit 4 echt nervigen kids. (okay zu der zeit hatte ich ja auch noch keine nervigen kids, und wollte einen schönen urlaub mit meinem freund(heute mann der teilw. nervigen kids) nicht falsch verstehen is ja nur spass. auf jeden fall, hatte diese familie einen samuel, den sie natürlich auch so riefen SAAAMUEEEL, die anderen biblischen kinder hiessen SAAAARAAH, JOOOONATHAAAAN und der andre zwerg war wohl ruhig oder taub, den weiß ich nicht mehr auf anhieb. würde ihn auch deutsch aussprechen. und dann hört er sich nicht so toll an, eben erinnert er zu sehr an , sorry samen.

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 16:54