Vornamen

Forum Vornamen

Sagt ihr zu eurem Mann "Papa"?

Thema: Sagt ihr zu eurem Mann "Papa"?

Bei dem Beitrag "Papa wollte damals einen Sören" ist mir aufgefallen, dass ich den missverstanden habe - ich hab sofort gedacht, der Vater der Posterin hätte sie, wenn sie ein Junge geworden wäre, Sören nennen wollen. Hab dann erst im Laufe weiterer Postings verstanden, dass mit "Papa" der Papa des werdenden Kindes gemeint ist. Sagt ihr zu eurem Mann bzw. über euren Mann "Papa"? LG sun

von sun1024 am 16.11.2011, 17:51



Antwort auf Beitrag von sun1024

Bei mir nicht aktuell, möcht ich aber nicht machen! Trotz Papa-Sein ist und bleibt er ein Mann (hoffentlich *g*). Würde ich im Gegensatz auch nicht besonders gutheissen, wenn ich nur "Mami" wäre. Momentan nenn ich ihn eher Chleechue (= Kleekuh), weil er ja ständig lustige Bemerkungen machen muss...

von Kikilotta am 16.11.2011, 18:02



Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Ich habe leider noch kein Kind. Aber bei mir in der Familie ist es auch teilweise so, das Personen aus Sicht der Kinder angesprochen werden. So sagt die Oma zu ihrem Ehemann "Opa" weil er eben aus Sicht der Enkelkinder der Opa ist. Meine Nichte nannte mich als sie noch klein war immer "Sissy", weil sie meinen richtigen Namen noch nicht aussprechen konnte. Jetzt bin ich nach mehreren Jahren immer noch Sissy- und jeder nennt mich so. Wenn allerdings keine (kleinen) Kinder anwesend sind werden die richtigen Vornamen wieder benutzt. Ich denke man gewöhnt es sich am Anfang an (damit die Kinder wissen wer wer ist) und wird es nicht mehr los. Ist es bei dir nicht so?

von Mäxie452 am 16.11.2011, 18:09



Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich rufe meinen Mann beim Vornamen oder sage Schatz! Ich sage aber zu meinen Kindern: "Geh mal bitte zu Papa...", usw. Da fänd ich es komisch zu sagen:"Geh mal bitte zu E. ....," Ganz schlimm find ich zu dem Hund zu sagen:" Na, wo ist denn der Papa??" LG

von nest84 am 16.11.2011, 18:08



Antwort auf Beitrag von nest84

Meine Mama sagt auch "Oh Papa ist schon da", so ist er ja der Familie zugehörig, aber sie ruft ihn nicht so ;-) Und bei meiner Oma dasselbe. Wenn sie über sie spricht ist es Oma, wenn sie sie anspricht eben Mama ;-) Und ich würds genauso machen

von kleines.2010 am 16.11.2011, 18:25



Antwort auf Beitrag von nest84

Klar, den Kindern sage ich auch mal, "frag den Papa". Aber ich rede nicht anderen gegenüber von "dem Papa", und ich finde es auch gruselig, wenn jemand sein Leben lang "die Mutti" ist... Papa und Mama sind wir für unsere Kinder und für niemand anderen. Drum hatte ich das wohl falsch verstanden. LG sun

von sun1024 am 16.11.2011, 18:26



Antwort auf Beitrag von sun1024

Genau, Papa und Mama ist man für die Kinder / Enkelkinder Aber das Posting hatte ICH richtig verstanden, eben aus der Sicht des Kindes. Aber wenn man mit einer Freundin oder irgendeiner anderen (fremden) Person über das Kind bzw den Vater redet dann sagt man doch auch "Der Papa hat ihr die Zöpfe gemacht" Also mache ich zumindest so und sage nicht den Namen (kann ja auch nicht jeder was mit dem anfangen)

von kleines.2010 am 16.11.2011, 18:36



Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Hm ne, gegenüber anderen Erwachsenen sag ich entweder den Vornamen, oder "mein Mann"... ich würde vermutlich höchstens "ihr Vater" sagen, wenn wir inzwischen getrennt wären. Na anscheinend wird das verschieden gelebt - man lernt nie aus. LG sun

von sun1024 am 16.11.2011, 18:59



Antwort auf Beitrag von sun1024

NEIN! Niemals! Ich hasse sowas. Ich nenn ihn nur hier "den Papa", weils einfacher und eindeutiger ist als "mein Partner", "mein Lebensgefährte", "mein Freund". Natürlich werd ich später schon sagen "geh und hol dir von Papa Geld". Aber halt nur zum Zwerg.

Mitglied inaktiv - 16.11.2011, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich spreche ihn nie direkt mit Papa an, doch 1-2 mal hab ich das aus Jux gemacht. Ansonsten sag ich Schatz zu ihm. Wenn ich mit anderen spreche, dann sage ich mein Mann, oder seinen Vornamen (je nachdem mit wem ich spreche) VOR den Kindern sage ich natürlich: Papa kommt nach Hause oder dergleichen. Das gleiche ist es auch, wenn wir bei meiner Mutter sind, dann sag ich auh "frag mal Oma" oder sowas, ich direkt sage aber Mama zu meiner Mutter.

von Anja1078 am 16.11.2011, 19:58



Antwort auf Beitrag von sun1024

Es gibt ja unterschiedliche Gewohnheiten, wie sich Paare anreden, aber sich untereinander Mama und Papa zu nennen, obwohl man Mann und Frau ist, finde ich persönlich ziemlich blöd. Unsere Nachbarn tun das. Die sind Ende 50, die Tochter erwachsen und studiert irgendwo. Es wirkt auf mich immer etwas befremdlich. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ein Kollege von mir sprach immer von "die Frau", "die Tochter" und ich war jedes Mal drauf und dran zu fragen: "Welche Frau denn?", obwohl ich genau wusste, dass er seine eigene Frau meint. Habs dann doch gelassen. Agnetha

von Agnetha am 16.11.2011, 20:09



Antwort auf Beitrag von sun1024

Wenn ich mit den Kindern über ihn rede, dann sag ich "Papa", wenn ich ihn rufe oder mit ihm persönlich rede, dann nenne ich ihn beim Vornamen. LG, Maliki

von Maliki am 16.11.2011, 20:34



Antwort auf Beitrag von sun1024

kann ich nicht sagen, haben noch kein kind. in meiner familie wird es so gehandhabt, wenn ich zb mit meiner mutter über meinen vater rede, sagt sie auch der papa. aber untereinander sagen sie nie mama/papa zueinander... fänd ich auch i-wie komisch... aber jeder wie er will :))

Mitglied inaktiv - 17.11.2011, 08:54



Antwort auf Beitrag von sun1024

Natürlich nicht ;)... Meine Schwiegereltern zB. nennen sich aber wirklich Mummy & Daddy *g* LG

Mitglied inaktiv - 17.11.2011, 09:22



Antwort auf Beitrag von sun1024

Wenn ich mit den Kindern rede, ja, sonst würde ich eher "der Papa wollte einen Sören" sagen. Meistens sage ich aber "mein Mann..."

von engelinchen am 17.11.2011, 15:47