Vornamen

Forum Vornamen

Rufnamen wechseln - vorsicht lang

Thema: Rufnamen wechseln - vorsicht lang

Mal eine Frage (hoffe man köpft mich nicht gleich). Unser Sohn heißt Julian Emilio, wird Julian gerufen (ist jetzt 2,5 Monate alt). Eigentlich wollten wir ihn ja Emilio nennen, traffen aber teilweise auf Unverständnis im Freundes/Bekanntenkreis. Als er dann geboren war, hatte er rote Haare und dass passte irgendwie zu Emilio (wo man sich ja einen ital. Typen vorstellt) nicht wirklich. Also haben wir uns im Kreissaal aus der Not raus für Julian Emilio entschieden. Jetzt grämt es mich aber doch, dass wir nicht den Mut zu unserem Wunschnamen hattenund dazu stehen und ich bin den ganzen Tag am Überlegen, ob wir den Rufnamen doch noch ändern. Es wäre zwar ungünstig, wenn der Zweitname der Rufname ist, aber da der Rufname heutzutage ja nicht mehr extra gekennzeichnet wird, müsste das doch ohne großen Aufwand/behördliche Änderungen gehen oder? Oder würdet ihr das nicht mehr machen (wie gesagt, ist jetzt 2,5 Monate alt und alle aus der Verwandtschaft kennen ihn jetzt unter Julian.

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Also, es ist schon irgendwie eine schwere Entscheidung. Mir persönlich gefällt Julian ja viel besser als Emilio, aber das ist auch garnicht Thema. Ich denke mal, dass ihr jetzt, mit 2,5 Monaten noch am Besten den Rufnamen wechseln könnt, ich denke wenn dann jetzt. Wenn es Euer Lieblingsname ist und es Euch auch leid tut, dann wohl besser jetzt als nie. Die Verwandtschaft wäre mir da wohl erstmal egal. Ich kenne auch Leute die sich nachträgich für den Zweitnamen entscheiden haben, es kommt also vor, kenne auch Erwachsene die sich beim Zweitnamen rufen lassen. Das ist sicher alles kein Problem. Wenn es Euer Wunsch ist würde ich es jetzt durchsetzten, aber Julian finde ich schon sehr schön. LG Daniela

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, ja, unsere erste Reue kam schon auf der Wöchnerinnenstation. Da lag ich in nem 3er Zimmer und die anderen zwei Babys hießen: Julian und Julia Evelyn. Das war nun natürlich ziemlicher Zufall, aber da kamen schon die ersten Zweifel - ist hier doch ziemlich überrandt der Name.

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Genau aus diesem Grund sollte man nie über den Namen des Kindes reden! Fragt einfach mal beim Standesamt nach wie das Läuft lg die Maus

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne sogar einige, die den Namen nochmals änderten. Allerdings in einem Fall, erst als das Kind bereits 4 war und lieber bei dem Zweitnamen gerufen werden wollte. In einem anderen Fall hatten die Eltern das Kind meistens mit beiden Namen angesprochen und so hat sich der Rufname "langsam und spielerisch" geändert, ohne, dass es gross jemanden auffiel. Vielleicht wäre das auch eine Variante.

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich würde mir nicht so den Kopf machen mit der Namensänderung. Ich habe einen Bekannten, wobei ich bis vor Kurzem nicht wußte, das er seinen Zweitnamen als Rufnamen nimmt. Er heißt Jan Christian und alle kannten und nannten (bzw. nennen) ihn Christian (so hatte er sich mir auch vorgestellt). Das er Jan Christian heißt, haben wir alle erst durch die Verlobungsanzeige erfahren. Wir haben ihn gefragt, warum er sich Christian nennt, obwohl sein Erstname doch Jan sei und er antwortete: Jan findet er nicht so schön, deshalb Christian. Laßt doch den Namen so wie er ist und ruft Euren Sohn "Emilio", später kann er sich doch immer noch entscheiden, welchen Namen er bevorzugt. Ich, an seiner Stelle, würde Julian nehmen, Emilio finde ich nicht so schön. GlG Spiru

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doris, ich kann dich sehr gut verstehen. Wenn man einen Lieblingsnamen hat und den dann nicht vergeben hat das geht einem nicht mehr aus dem Kopf. Ich denke man sollte im Vorfeld nie mit Bekannten über den Namen reden, da gibt nur jder ganz ungeniert seine Meinung ab über Dinge die nur die Eltern angehen und am Schluss ist man verunsichert. Der Sohn meiner Freundin hiess zuerst Alexander Ludwig. Alexander war der Rufname und es wurde auch überall so angekündigt. Mittlerweile wird der Kleine Ludwig genannt und das haben alle ohne Kommentar akzeptiert. Sie sagte einfach dass sie fand wenn sie den Kleinen ansah "das ist ein Ludwig". Der Name passt besser zu ihm. Souverän und selbstbewusst. Da ist wirklich nichts dabei. Beim Standesamt macht das keinen Unterschied. Früher wurde der Erstname unterstrichen das ist nicht mehr der Fall. Beide Namen sind gleichwertig. Mein Vater (69) heist Herbert Roland. Roland ist unterstrichen und so wird er genannt. Du machst dir zu viele Gedanken. Nenn den Kleinen für dich Emilio. Wenn du dir sicher bist dann sags den anderen so wie meine Freundin. Da ist wirklich nichts dabei und in kurzer Zeit spricht niemand mehr davon. LG

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

unser Sohn heißt auch Paul Luca und wird nur Luca gerufen....

Mitglied inaktiv - 08.02.2006, 11:35