Vornamen

Forum Vornamen

Namen geheimhalten?

Thema: Namen geheimhalten?

Ich habe heute den Beitrag von Doris gelesen und er hat mich nachdenklich gestimmt. Sie hat ihrem Sohn einen Namen gegeben, der ihr eigentlich nicht gefällt, weil ihre Bekannten ihren Lieblingsnamen nicht mochten. Ich finde man sollte nicht im Vorfeld über den Namen des Kindes sprechen. Alle fühlen sich dann nämlich berechtigt ganz schonungslos ihre Meinung zu sagen und die Geschmäcker sind eben verschieden und man kanns nicht jedem recht machen. Man weiss dann zuletzt überhaupt nicht mehr welchen Namen man geben soll. Y hat gesagt sie findet den Namen zu kurz, zu lang. X sagt er hatte mal ne ganz doofe Klassenkameradin die so hiess und mag deshalb den Namen nicht etc. Diese Bemerkungen bleiben dann immer im Hinterkopf. Geheimhlaten ist aber auch schwierig weil manche Leute bei jedem Treffen wissen wollen wie das Kleine denn heissen wird. Bei meinem ersten Kind jedenfalls habe ich auch den Fehler gemacht und immer ehrlich geanwortet. Als das Kind dann auf der Welt war meinte eine Freundin meiner Mutter: ach wie heisst sie? Das ist aber schade. XXX hätte mir viel besser gefallen. Das hat mich wirklich betroffen. und ich habs bereut dass ich ihr meine Lieblingsnamen genannt hatte. Also ich finde man sollte nicht über den Vornamen vor der Geburt sprechen. Was meint ihr?

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 16:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rosemary, mit dem Namen habe ich zum Glück nicht so schlechte Erfahrungen gemacht. Ich war eigentlich sehr dankbar für Vorschläge, gerade beim ersten Kind. Aber als der Name für uns dann feststand, habe ich nicht mehr viel davon gesprochen. Und scheinbar hatte auch niemand was gegen die jeweiligen Namen. Dafür habe ich schlechte Erfahrungen mit Bekanntgabe des Geschlechts gemacht, denn ich bekam viel Beileidsbekundungen beim zweiten Jungen, weil es leider "nicht geklappt" hat und wie schade es wäre, ob ich arg enttäuscht wäre u.s.w.. Daher möchte ich es diesesmal nicht verraten. Ich kann jedenfalls gut nachvollziehen, was Du meinst. Wenn sich die Eltern einig sind, braucht man ja auch nicht (mehr) mit anderen darüber zu sprechen. Haben Freunde von uns auch gemacht. Liebe Grüße, Diana

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Diana, mit dem Geschlecht habe cih auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe zwei Mädchen. Als ich beim zweiten erfuhr dass es wieder ein Mädchen wird hab ich mich gefreut weil ich mir das insgeheim gewünscht hatte (hätte mich aber auch über einen Jungen gefreut). Der Arzt der den Ultraschall gemacht hat meinte "er könne nichts dafür". Ich finde es gibt noch immer Leute für die ein Junge mehr wert ist als ein Mädchen. Schade oder?

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

den Namen habe ich bereits während der SSW erzählt und wenigstens dort keine schlechten Erfahrungen gemacht. Was das Geschlecht angeht: Tja, da bekam ich schon vor der SSW von einer Verwandten (zwei Töchter)zu hören: Was, du würdest auch gerne einen Jungen bekommen ? (Mit den Gesichtsausdruck: wie kann man den nur ?) Und von anderer Seite: Eine Sohn verlässt dich doch mal, eine Tochter bleibt ! Ja, dann wurde ich schwanger und es wurde tatsächlich ein Sohn. Habe mich sehr gefreut. Werde mich auch freuen, wenn ich einzig Söhne habe. Was dir dein Arzt gesagt hat finde ich aber nicht nett. Ehrlich gesagt regt mich das schon sehr auf. Vorallem weil ich denke, dass das Verhältnis eben nicht ausgewogen ist. Meistens und eher sind es Jungen über die die Leute, vor allem Frauen enttäuscht sind. Hat man einen Jungen kommt sofort die Frage wann denn "endlich" das Mädchen kommt. Oh, nur "wieder" ein zweiter Junge. Kommt mir so vor, als ob ein Junge ohne eine Mädchen nichts zählt. Und bei Mädchen wird in die Hände geklatscht. Vielleicht übertreibe ich. Finde einfach, dass man doch froh sein soll, dass man überhaupt gesunde Kinder bekommt, wo es so viele Frauen gibt die schon dankbar für eines wären !

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo noch einmal, wollte noch schreiben dass ich es schön finde, dass du dich über deine zwei Mädchen freust ! Musste vorher mal etwas Dampf ablassen, was eigentlich eher ein Nebenthema war. Allgemein denke ich, dass es vielleicht besser ist, den Namen doch für sich zu behalten. Alles Gute LG

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was das Geschlecht angeht muss ich Euch recht geben. Da gibt es oft dumme Kommentare. Meine ersten beiden Kinder sind Jungs. Beim ersten Kind kam dann oh, toll ein Junge, ein Stammhalter. *nerv* Beim zweiten Kind dann der typische Spruch, dass ich ja sicher gerne ein Mädchen gehabt hätte. Da aber alle wussten, dass ich auf jeden Fall auch ein drittes Kind wollte kamen auch so Kommentare wie naja, vielleicht klappt es beim nächsten mal. *nochmehrnerv* Unser drittes Kind war dann tatsächlich ein Mädchen, ich muss schon sagen, dass ich mich auch sehr gefreut habe, aber auch jederzeit einen Jungen genommen hätte. Denn ich wollte ein drittes Kind, nicht umbedingt nur ein Mädchen. Jetzt ist Nummer 4 unterwegs, auch ein Mädchen. Jetzt hören wir oft, das habt ihr ja perfekt hinbekommen. Die perfekte Familie etc. Ich find's auch ganz schön, ist auch praktisch mit Kleidern etc. Aber ein Junge wäre ebenso willkommen gewesen, ich liebe ja auch meine Jungs. Mit den Namen halten wir uns eher zurück, aber dreinreden lasse ich mir auf keine Fall. Die Leute gewöhnen sich schon an die Namen. LG Daniela

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

also bei un s warten nach 2 mädels ALLE in der verwandschaft auf nen jungen! *grummel* nur weil se angst haben - das wir noch solange weitermachen mit dem kinder kriegen - bis ein junge da ist! *zwinker* lg carmen

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ja,das ist so eine Sache. Bei meinem Kindern stand der Name sehr schnell fest ,das Wichtigste ist sich mit dem Partner einig zu sein. Am schlimmsten war meine Mutter mit ihren Ideen :" Und es muss ein o oderÖ im Namen stecken wegen dem Nachnamen und alle Kinder müssen mit den gleichen Buchstaben anfangen".Als sie merkte mit ihren Vorschlägen nicht weiter zu kommen hiess es nur gekränkt :Tja ,ihr müsst es ja wissen. Also ich finde wir haben es nicht schlecht gemacht .Sonst habe ich aus dem Umfeld keine negativen Reaktionen bekommen und auch den Namen und das Geschlecht immer gesagt. Selbst wenn jemand den Namen nicht gemocht hätte , würde mein Kind meinen Lieblingsnamen bekommen.

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eigene Erfahrung fehlt noch, unser erstes Kind ist noch unterwegs & namenlos. :-) Aber als z.B eine Bekannte Wochen vorher erzählt hat, wie ihr Kind heißen wird, habe ich mich selbst ertappt, wie ich den Namen doof fand, habe das aber nicht laut gesagt. Wenn ich von anderen gehört habe, das Baby ist jetzt da und heißt soundso bin ich da viel freundlicher gestimmt. Auf der anderen Seite habe ich von einer Kollegin gehört, die sich mit Eltern und Schwiegereltern arg gestritten hat, weil sie den Namen nicht vorher verraten wollen. Wie man's macht, irgendeiner wird immer meckern...

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

Niemals hätte ich die Namen vorher verraten...dafür sind die Geschmäcker zu verschieden und viele fühlen sich dann auf den Schlips getreten-meine Schwiegermutter hat immer gebohrt und gebohrt und schließlich hieß mein Sohn dann bis zur Geburt Lanzelot um die Fragerei zu beenden-bei meiner Tochter wars nicht ganz so Problematisch weil wir nicht wusten welches Geschlecht... Wahrscheinlich hätten sich alle vorher das Maul über die Namen zerrissen weil sie nicht alltäglich sind. Nach der Geburt haben erst mal viele nur "Aha" gesagt und nach und nach kamen die meisten dann an und meinten die Namen seinen sehr schön (das müßte ja niemand sagen der es nicht meint)-einge waren von Anfang an begeistert (Patentante, Tante, Hebamme...) und die die sie nicht mögen werden damit leben -ich wiederum hätte nicht damit leben können auf die Wunschnamen zu verzichten weil mir alle reinreden-die Namen passen zu meinen Kindern und andere könnte ich mir nicht vorstellen auch wenn ich nochmal die Wahl hätte...LG

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben bei beiden NIE die namen vorher verraten - davon abgesehen wussten wir auch NIE welches geschlecht es wird! bei nr. 2 hab ich den fehler gemacht - zu verraten wie der andere infrage komende name gewesen wär! und da wurde sich schon drüber lustig gemacht! und nun- da nr. 3 unterwegs ist- mag ich den namen- der bei nr. 2 in frage stand und belächelt wurde- nicht mehr nehmen! eben aus dem grund!!! aber auch dieses mal standen die namen recht früh fest- und es wird wieder niemand vorher was erfahren! übrigens wissen wir auch dieses mal nicht das geschlecht! --- hatten im freundeskreis auch mal ein päärchen - die allen vorher auf de nase gebunden haben , das es ne emily wird! und ich fnad es furchtbar zu wissen, das ein mädel unterwehgs ist (nicht wegen dem mädel- sondern wegen dem vorher wissen) - und das sie emely heissen wird! es war sooo normal für alle- das sich niemand mehr wirklich nach der geburt dafür interessiert was es denn geworden ist - und mit welchem namen! gerade diese neugierde find ich sooo toll! lg carmen

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Interessante Frage, immer wieder! Ich habe selbst noch nicht allzu viel Erfahrung, aber in unserer Familie hat sich ungeplant eine ganz andere Methode durchgesetzt, weil es zufällig alle meine Geschwister und wir auch so gemacht haben. Sowohl bei meinem Neffen vor über 14 Jahren als auch bei meiner Nichte, die letztes Jahr zur Welt kam, standen die Namen schon ewig lang fest, bevor es überhaupt zu einer Schwangerschaft kam. Und es wurde auch bei manchen Gelegenheiten darüber gesprochen, so dass Familie und Freunde teilweise jahrelang Zeit hatten, sich daran zu gewöhnen, wenn es eines Tages ein Mädchen gibt, heißt sie soundso, ein Junge wird soundso heißen. Punkt. In der Familie gab es aber ohnehin nie den Versuch, dazwischen zu quatschen, wir sind schon ein sehr toleranter Haufen und trauen uns gegenseitig zu, vernünftige Überlegungen anzustellen und einen eigenen Geschmack zu vertreten. :o) Ich gebe zu, ich brauchte auch eine Zeit lang, um mich an den Namen meiner Nichte zu gewöhnen, aber ich hätte mich nie (!) negativ geäußert, weil es mich nämlich nichts angeht, und inzwischen finde ich den Namen sogar sehr hübsch und kann mir keinen anderen für die Maus vorstellen. In unserem Freundeskreis werden nun unsere ausgewählten Namen in erster Linie zur Kenntnis genommen, negative Kommentare gab es noch keine. Vielleicht auch, weil wir soviel Entschlossenheit ausstrahlen. *grins* Nein, im Ernst, egal, was andere Leute sagen, wir haben uns entschieden und die Namen für zwei Mädchen und einen Jungen stehen unumstößlich fest. Wir üben jetzt schon eine Weile, wissen aber schon viel länger, wie unsere Kinder mal heißen werden. Es ist allein unsere Entscheidung und ich könnte im Zweifel auch mit negativer Kritik gut umgehen. Ups, lang geworden. :o) LG Silke

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn das... Persönlich hat es mich eher nicht getroffen (warum weshalb wieso blablabla) und hab meistens gleich klar gestellt, dass es allein unsre Sache sei und es mir auch egal sei was der Rest denkt. Bekannte von uns haben ihren Wunschnamen einer engen Verwandten verraten und gleich ein blödes Kommentar geerntet. Daraufhin haben sie beschlossen, sonst niemandem vom Namen zu erzählen, bis das Kind auf die Welt gekommen ist. Die Reaktionen sind dann komischerweise gleichsam etwas freundlicher. Ich denke, viele Menschen empfinden die Mitteilung des Namens vor der Geburt als Aufferderung diesen zu beurteilen. Wenn du ein dickes Fell hast kannst du ihn jedem sagen, wenn nicht würde ich es lassen. Mein erstes Kind war übrigens ein Mädchen. Jetzt wissen wir noch nicht was es wird, aber die gesamte Verwandtschaft hat sich darauf versteift, dass wir uns doch jetzt bestimmt einen Jungen wünschen. Mir ist es egal und ich würde mich auch über ein zweites Mädchen freuen. Als ob wir unser Kind nur abhängig vom Geschlecht lieben würden und bei nicht eintretender Wunschvorstellung enttäuscht wären... Was für Eltern denken so? Ich hab übrigens mal einen Gedanken geäußert, dass ich das Gefühl habe, es würde wieder ein Mädchen werden. Kommentare:Von naja, ist ja nicht schlimm, hauptsache gesund bis hin zu ach wenns wirklich eins wird, probiert ihr es dann weiter auf einen Jungen und bekommt euer drittes???? Manchmal denke ich, Fernseher oder Computer sind mir lieber als manche Menschen. Die kann ich wenigstens abschalten wenn Müll gesendet wird, aber die lieben Verwandten/Bekannten... LG Sofia

Mitglied inaktiv - 07.02.2006, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Den Namen für unseren Sohn hat vorher auch niemand gewusst. Keine einzige Person ausser uns. Und als er da war...ja nun, er hat eine französischen Namen, während in meiner Familie ja nur deutsche Namen sind. Das war zu Beginn ein wenig holperig, aber längst kein Thema mehr. In den Baby Anzeigen steht bei einer Maus der Name : Rashiel-Anoubis...und ungelogen, diesen Namen hätte ich auch genommen. Meine Güte, der ist sooo toll. Ich liebe Namen, die nicht jeder hat. Ich kann mit Allerweltsnamen nix anfangen, aber ich würde niemals jemanden sagen "Was ein doofer Name". Ich hab doch Anstand. Das käme mir ehrlich nie in den Sinn. Und auch wenn irgendwann unser 2tes Baby im Anmarsch sein sollte...für jedes Geschlecht haben wir bereits den Namen und den werde ich auch nicht verraten. Niemandem. Das geht nur uns was an. Und ich hab in der Familie mal miterlebt, wie ein Name "geklaut" wurde. Das war sooo mies und das möchte ich nicht am eigenen Leib erfahren müssen. LG Tadewi

Mitglied inaktiv - 08.02.2006, 00:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, genau das ist einer Bekannten von mit passiert. Als die geheiratet hat und es hiess es solle jetzt ein reicher Kindersegen erfolgen, hat sie ihrer Freundin anvertraut, dass ihr Traum-Mädchenname Alexía ist. Mit dem Baby hat es auf sich warten lassen und dann wurde das erste ein Junge. Sie meinte weiter, wenn sie ein Mädchen bekommt, dann wird es einer Alexía. Ihre Freundin hat dann ein Mädhen bekommen und ratet mal welchen Namen sie dem Kind gegeben hat... Die hat 'ne Zeit lang kein Wort mehr mit ihr geredet, weil der Namensklau offensichtlich war. Unverschämt so was, oder? LG Sofia

Mitglied inaktiv - 08.02.2006, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

"Manchmal denke ich, Fernseher oder Computer sind mir lieber als manche Menschen. Die kann ich wenigstens abschalten wenn Müll gesendet wird, aber die lieben Verwandten/Bekannten..." Wie wahr, wie wahr !! ;-)

Mitglied inaktiv - 08.02.2006, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unsere Favoriten immer besprochen. Ich fand es interessant zu wissen, warum die Leute den Namen nicht gut finden, oder ob sie gute Vorschläge haben. Ich denke das ist eine Frage der Selbstsicherheit, einem muß von vornherein klar sein, daß die Geschmäcker verschieden sind. Wenn man denkt, daß man sich umstimmen läßt, nur weil jemand einen gedrängt hat und nicht, weil er gute Argumente hatte, dann sollte man den Namen lieber für sich behalten. Ich hätte das aber bestimmt auch gar nicht so lange geheim halten können. Man kann es eh nicht jedem Recht machen, also ist es dochegal, ob die Leute den Namen doof finden, wenn man noch schwanger ist, oder ob sie dann den Namen vom Kind wenn es da ist nicht mögen. Liebe Grüße, Nadine

Mitglied inaktiv - 08.02.2006, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

unbedingt. ist viel spannender für die anderen und keiner kann rummäkeln. wenn das kind erst mal da ist und xy heißt, sagt keiner was.

Mitglied inaktiv - 08.02.2006, 14:07