Vornamen

Forum Vornamen

Rocio?

Thema: Rocio?

ist glaub ich spanisch und bedeutet Tautropfen, find den irgendwie süß. Rocio Luna Rocio Mira Rocio Solea Rocio Linnea Rocio Ronja (ganz abgefahren) um ihn mal mit meinen Lieblingsnamen zu kombinieren

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ähm? Wäre für mich jetzt ein eindeutiger Jungsname...War eben sehr erstaunt, als ich die Kombis gesehen habe

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte zuerst, das ist ein Jungenname und war voll verdattert, als ich Luna, Mira etc dahinter gelesen habe...wie hieß noch gleich die Mutter von Beowulf (mgl. Option *g*). Ne, Scherz.....aber was hälst du von ZORA? Find ich genial. Mit "z" oder mit "s" geschrieben, find beides toll.

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ganz klar an einen Jungennamen gedacht und scheine nicht die einzige zu sein...nein, der Name gefällt mir wirklich gar nicht für ein Mädchen, sorry! LG Kikilotta

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich liebe diese namen, wird mit akzent auf dem 2. i geschrieben (Rocío) und ist die kurzform von "virgen del Rocío", was "jungfrau vom morgentau" bedeutet, einer der unzähligen span. mariennamen. leider geht der in deutschland gar nicht, weil den hier viele mit Rocco verwechseln :-(, obwohl er ja eigentlich "rroßiiio" gesprochen wird, also mit diesem lispel-c in der mitte und auf dem letzten i betont. deshalb würde ich ihn hier nur als zn vergeben. zu deinen kombis Rocio Luna - morgentau-mond: seeehr poetisch, klanglich ganz hübsch. Rocio Mira - würde ich nehmen, da Mira "schau mal" im span. bedeutet. find ich irritierend zusammen Rocio Solea - geht Rocio Linnea - etwas kontrastiv so süd-nord, aber warum nicht? Rocio Ronja (ganz abgefahren) - geht phonetisch gar nicht finde ich, weil man nach rocío die ronja auch spanisch sprechen müsste, was ganz schrecklich klingt ("rroncha") fazit: ich wäre für die umdrehung der kombis und für 1. Linnea Rocío 2. Solea Rocío 2. Luna Rocío lg cele

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

bei rocío mira meinte ich, dass ich ihn NICHT nehmen würde (weil mira ein spanisches verb ist).

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

War ja mehr hypothetisch, vergeben würde ich den auch nicht unbedingt glaub ich, wobei nordsüdkombi haben wir auch bei der Großen Svenja Stella das machts ja schon wieder spannend. Leider mag mein Mann weder Linnea noch Rocio und wie krieg ich den Akzent aufs i? und wie die Punkte aufs e?

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

die punkte weiß ich nicht, aber die akzenttaste ist bei jeder deutschen tastatur ganz rechts oben in der zahlenreihe neben der ß?\ taste. und der untere akzent von rechts unten nach links oben, der ist es. du brauchst nicht mal die shift-taste. cele

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

hab mal wieder zu kompliziert gedacht, da hätt ich drauf kommen müssen. Ich krieg auch irgendwann das e noch raus

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

"(weil mira ein spanisches verb ist)." Nicht nur das (also nicht nur ein Verb), sondern auch ein Imperativ, was auf Deutsch "Guck'!" oder "Schau'!" heißt (mirar heißt ja schauen/gucken auf Deutsch). Gruß M.

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

"ist glaub ich spanisch und bedeutet Tautropfen." Stimmt haargenau! Und von daher WUNDERT es mich TOTAL, dass dieser Name ins span.sprechenden Ländern ein WEIBLICHER(!) Vorname ist - zumal Tau auf Span. EBENFALLS männlich ist - wie im Deutschen auch! Ich finde diesen Namen auch schön (sowie auch die Bedeutung!), aber hierzulande würde ich ihn doch nicht vergeben - nicht zuletzt wegen der Aussprache, denn ich hätte schlicht und einfach keine Lust, dies 100 000x erklären zu müssen... also dass dieser Name auf dem I betont wird und dass das C - wie im Englischen - wie ein TH ausgesprochen wird. Aber wenn ein Elternteil aus einem span.sprachigen Land kommt, sieht es schon wieder ganz anders aus. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo lies mal oben meinen beitrag, da steht der grund dafür, dass es ein mädchenname ist. (denn "la Virgen" ist ja weiblich) lg cele

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, stimmt... hab' ich etwas zu spät gelesen... von daher Asche auf mein Haupt, OK?! Und ja genau; virgen ist weiblich - bedeutet schließlich Jungfrau! Jaja, die span.sprechende Welt und ihre Heiligen! Ist dein Mann aus einem span.sprechenden Land; weil du dich damit so gut auskennst? Gruß M.

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

oh ich wollte nicht als klugscheißer rüberkommen. ich lese ja auch nicht immer alles, was irgendwer vor mir geschrieben hat. war ja nur als gutgemeinter hinweis gedacht, weil es dich ja echt interessiert hat. nö, mein mann ist deutsch, aber ich spreche spanisch und habe einige zeit in spanischsprachigen ländern zugebracht..... und so als namensfreak.... cele

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

"oh ich wollte nicht als klugscheißer rüberkommen." Aber das BIST du doch GAR NICHT!!! - und *uuups* Da mach' dir mal jetzt gaaar keine Rübe, gell!!! - und *Bussi* "aber ich spreche spanisch." *gaaanz, gaaanz leise dir ins Öhrchen flüster* - ich auch! War aber bis jetzt immer "nur"(?) in E im Urlaub! "und habe einige zeit in spanischsprachigen ländern zugebracht." Na, JETZT hast du mich aber NEUGIERIG gemacht!!! Meine Fragen hierzu 1.) in welchen Ländern warst du denn da ("nur" in E selbst oder auch in lateinamerikanischen Ländern wie Mexico, Chile... usw... usf... )??? 2.) und warum? Beruflich? - Eine frühere Liebschaft? Erzähl' doch mal ein bisschen... Gruß M.

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 23:21



Antwort auf diesen Beitrag

Und noch mal ein ganz dickes, fettes *UUUPS* von mir: Wollte deinen nick NICHT falsch schreiben (also NICHT ceKe, sondern ceLe!) - Von daher... 'Tschuldigung... und ich hoffe, du verzeihst mir noch mal! Gruß M.

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 23:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss (nach meinem negativen Beitrag ;) doch noch einen positiven Kommentar abgeben. Ich wusste gar nicht, dass seit neustem Ronja Solea euer Favorit ist...gefällt mir sehr sehr sehr sehr sehr sehr gut!!!!!! Die Kombination der nordischen Ronja mit der südlichen Solea...ist irgendwie mutig aber in diesem Fall sehr stimmig. Wunderschön, wow :) Ganz liebe Grüsse, Kikilotta

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

ja diese Nordsüdkombis drängen sich mir ganz ungewollt auf Svenja Stella unsere Große Ronja Solea Linnea Rocío wobei ich zugeben muss die Kombi Ronja Solea hat bißchen was mit der Anzahl der Buchstaben zu tun, Mira Luna gefiel meinem Mann nicht so, also erst Ronja Luna, dann von mir die Ansage ein drittes Mädchen wird dann Mira Solea und dann hm Svenja Stella jeweils 6 Buchstaben, Ronja Solea jeweils 5 und Mira Luna jeweils 4 schwierig wirds dann nur bei einem evtl. 4. Mädchen

Mitglied inaktiv - 29.03.2010, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich würd ihn schon vergeben. Auch weil ich spanischer Herkunft bin, aber auch weil ich der Meinung bin das es so viele fremdländische Namen hier gibt das der eine mehr nun auch noch erlernbar ist. Meine Tochter heißt Anwen und bislang mußte ich ihn selten wiederholen. Die Menschen mit denen sie und ich Umgang haben, haben keinerlei Probleme mit dem Namen. Und alle anderen die ihn das erste Mal hören auch nicht. So wird es auch mit Rocío sein, den ich wunderhübsch finde und auch in der engeren Wahl hatte damals. Und man kann ihn mit dem lispellaut sprechen oder auch (wie es ja auch im südspanischen Dialekt ist) mit scharfem s sprechen. Geht beides. LG

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 00:38



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich würd ihn schon vergeben. Auch weil ich spanischer Herkunft bin, aber auch weil ich der Meinung bin das es so viele fremdländische Namen hier gibt das der eine mehr nun auch noch erlernbar ist. Meine Tochter heißt Anwen und bislang mußte ich ihn selten wiederholen. Die Menschen mit denen sie und ich Umgang haben, haben keinerlei Probleme mit dem Namen. Und alle anderen die ihn das erste Mal hören auch nicht. So wird es auch mit Rocío sein, den ich wunderhübsch finde und auch in der engeren Wahl hatte damals. Und man kann ihn mit dem lispellaut sprechen oder auch (wie es ja auch im südspanischen Dialekt ist) mit scharfem s sprechen. Geht beides. LG

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 00:38



Antwort auf diesen Beitrag

Rocio kommt ursprünglich aus dem lateinischen. Rocio bedeutet Tau. gota de rocio wäre der Tautropfen. Es ist u. a. der Name der Jungfrau des Heiligtums von Andalucía. Luna Rocio find ich ne schöne Kombi Rocio und Mira gefällt mir nicht, weil im spanischen "¡Mira!" soviel heisst wie "guck mal/schau mal". Passt irgendwie nicht und Rocio in Kombi mit Ronja ist meiner Meinung nach auch nicht stimmig. LG

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hätte jetzt auch gedacht, dass es ein Jungenname ist.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

auch mein erster Gedanke gewesen. Denke, dass es bei den "Deutschen" so ist, da wenn dann ein "o" am Ende ist, eher ein Junge den Namen trägt.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 15:45