Vornamen

Forum Vornamen

Pauline

Thema: Pauline

Könnt ihr Euch eine erwachsene Pauline vorstellen???? Ich habe da totale Schwierigkeiten mit. Komme da grad drauf, weil ich unten Paula gelesen habe, eine erwachsene Paula ist kein Problem für mich...aber Pauline als führende Angestellte Was meint ihr????

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, für mich können auch leitende Angestellte Pauline, Lilly, Fleur und Jule heißen. Denn im Endeffekt ist nicht der Vorname das, was den Eindruck hinterlässt und einen die Person einschätzen lässt, sondern das Auftreten und Erscheinungsbild. LG sun

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher, das liegt ja in der Natur der Sache. Und wenn man erstmal einen Menschen kennt (egal, ob nun Kind oder erwachsen), dann ist der Name eh normal und man denkt da nicht weiter drüber nach. Nur rein vom ersten Gefühl, ohne dabei ein Gesicht vor Augen zu haben, gibt es für mich Namen, zu denen ich mir nur ein Kind vorstellen kann

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, kann ich problemlos. In England gibt es eine Menge erwachsener Frauen ( Generation 60+ ) die Pauline heissen. Habe einige kennengelernt und sehe da überhaupt kein Problem. Ich mag Pauline und Paulina eh lieber als Paula. Paula finde ich sehr plump und die anderen Varianten finde eleganter. Ist aber mein Geschmack. LG

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Das ja spannend - sage mal, wie wird denn eine Pauline in England ausgesprochen???? lg Hubba

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar nicht Lafayette, aber so spontan würde ich sagen "Polien". Mit etwas offenerem O (also nicht wie der Po)

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß, was du meinst :-) Daran habe ich auch schon gedacht. Bin neugierig, ob im englischsprachigem Raum eine Line oder Lina auch genau SO ausgesprochen wird ;-)

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag die Englisch Aussprache gerne. LG

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Na klar! Die Freundin meiner Tante heißt Pauline - die ging bei uns ein und aus und hat mir immer n 2DM-Stück in die Hand gedrückt *haha* Und ich kenne eine Pauline, die ist in meinem Alter (also Mitte 20) Man muss sich das jetzt auch garnicht vorstellen - das kommt mit der Zeit, die Kinder wachsen in den Namen rein. In 20-30 Jahren heißen die Nachrichtensprecher halt Justin Gölthenbrodt und Leon Hubmeier - die Familienministerin Chantal Esser und die Ärztin in der Praxis gegenüber dann halt Mia Schneider *hihi*

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

...oder Mia Schultz

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

HUHU!!! Kann ich mir sehr gut vorstellen....aber schöner finde ich Paulina LG Nadddy

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne eine erwachsene Pauline, auch eine Justine, dt. gesprochen Ich denke auch, dass die Namen mit den Kindern groß werden. Es gibt ja mittlerweile auch erwachsene Florians, Benjamins...genauso gibt es mal große Lillys und Paulines ;)

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

Pauline gefällt mir so und so nicht, weder für ein Kind noch für eine Erwachsene. Paula dagegen find ich schön!

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

PaulinA als führende Angestellte finde ich noch schwieriger...

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, kann ich. Im Grunde genommen kommt es doch nicht drauf an, wie jemand heißt. Jeder wird eine Pauline als führende Angestellte genauso akzeptieren wie eine Paula, falls sie ihre Sache gut macht. Ein Name verwächst im Laufe der Zeit mit einem Menschen. Jeder würde eine Pauline als Vorgesetzte also als völlig normal empfinden, wenn es sich halt so ergibt. Über solche Sachen würde ich mir nie so viele Gedanken machen. Es gibt wichtigere Dinge zu bedenken, wenn man Namen vergibt. Zum Beispiel das Hänselpotential, die Schreibweise oder gewollt besonders wirkende Namen a la "Destiny Joy Shakira Müller" unter denen Kinder immer zu leiden haben. lg Meike

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Lach...kurz nach Mel's Geburt wollte ich unbedingt eine Danille oder DESTINY (mit meinem NN Schultz) *hust*

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Danielle (sollte es wohl heißen, oder?) finde ich noch ganz okay. Gehört mit in die Schublade Fabienne-Vivian-Marleen und ist interessant, ungewöhnlich aber trotzdem vergebbar. Aber Destiny finde ich nun wirklich nicht toll. Sorry, aber das ist einfach zuviel des Guten (obwohl die Übersetzung/Bedeutung natürlich wieder was hat, wenn man da Wert drauf legt, was ja bei dir der Fall ist )

Mitglied inaktiv - 10.08.2009, 22:06