Vornamen

Forum Vornamen

Oliver oder samuel?

Thema: Oliver oder samuel?

Hallo, Wir stecken auch mitten in der namens Findung. Immerhin konnten mein Mann und ich uns schon mal auf zwei einigen. Gerne möchte ich noch eure Meinungen wissen. Für welchen würdet ihr tendieren? Die Schwester heißt Elena Liebe Grüße

von Martinamama16 am 06.08.2018, 15:17



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Hi, mir gefällt Samuel besser. Aber Oliver passt besser zu Elena.

von Mascha0404 am 06.08.2018, 15:31



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Eindeutig Samuel!

von mimavi am 06.08.2018, 15:37



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Samuel

von JessieFee am 06.08.2018, 16:12



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Finde Oliver vom Klang her schöner, aber der Beliebtheitsgipfel ist schon eher vorbei, deshalb denke ich dass Samuel moderner ist. Deshalb würde ich Samuel nehmen. Sind beide aber richtig toll, finde ich!

von Cia am 06.08.2018, 17:44



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Finde Oliver vom Klang her schöner, aber der Beliebtheitsgipfel ist schon eher vorbei, deshalb denke ich dass Samuel moderner ist. Deshalb würde ich Samuel nehmen. Sind beide aber richtig toll, finde ich!

von Cia am 06.08.2018, 17:44



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Mir gefällt Oliver besser!

von 3wildehühner am 06.08.2018, 18:32



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Echt schwer... Haben beide ihren Reiz aber mir persönlich gefällt zu Elena Samuel besser. Ich finde aber du machst bei beiden nix falsch.

von mutzi am 06.08.2018, 18:51



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Evtl. sind sich E-le-na und O-li-ver (gesprochen mehr so Richtung - va) von der Sprachmelodie her zu ähnlich? Kommt aber vielleicht auch drauf an, wie weit die Kinder auseinander sind... Gehen tut es natürlich schon, warum nicht. Mir gefällt aber Samuel grundsätzlich besser, deswegen würde ich sowieso den nehmen.

von MagicMandala am 06.08.2018, 19:37



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

ganz sicher Oliver a) weil dieser name die selbe Herkunft wie Elena hat ( Griechisch) b) Samuel hört sich so altbacken und bibeltreu an -> Hebräisch c) subjektiv: mag ich Oliver lieber

von reblaus am 06.08.2018, 19:58



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Ganz eindeutig Samuel. Auch zum Namen der Schwester sehr passend finde ich, da Samuel mit den zwei Buchstaben endet mit denen Elena beginnt

Mitglied inaktiv - 06.08.2018, 20:52



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Hallo, Zu Elena passen beide Namen.....mir gefällt Samuel besser. LG

von soanaz2 am 06.08.2018, 21:00



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Ich finde Samuel schöner. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 06.08.2018, 22:17



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Ich persönlich finde Samuel besser, bin aber für Oliver, weil SamuEL und ELena für meinen Geschmack zu ähnlich sind. Es ist nicht so meins, wenn Geschwister ähnlich heißen, aber das muss jeder selbst wissen. Samuel ist der schönere Name, wenn ihr also kein Problem mit der Ähnlichkeit habt, nehmt Samuel. Wenn ihr es besser findet, dass beide einen komplett unterschiedlichen Namen haben, nehmt Oliver. ODER: Wartet, bis er geboren ist und guckt ihm ins Gesicht. Dann fällt manchen Eltern ja auf, dass das Kind vor ihren Augen nicht zum ausgedachten Namen passt.

von zitronenmama am 07.08.2018, 08:26



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Ich finde Oliver schöner. Meine Freundin hat einen kleinen Oliver.

von nils am 07.08.2018, 09:39



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Mir gefallen auch beide echt gut. Leider schon in meiner Familie vergeben. Passen tun beide zu Elena. Wobei ich zum Rufen Samuel Elena besser finde, aufgrund unterschiedlicherer Endungen. Bei Oliver Elena ist es zu ähnlich. Ihr könnt ja Samuel Oliver machen, im Zweitnamen mit reinnehmen.

von Zarina am 07.08.2018, 09:51



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Hey! Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten! Da waren auch noch mal schöne Denkanstöße dabei :) Vielleicht wird es tatsächlich so eine Kreißsaal Entscheidung... Aber Uiuiui da wäre ich aufgeregt :D Danke :) Martina

von Martinamama16 am 07.08.2018, 12:54



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Finde Samuel besser, gefällt mir auch mehr in Verbindung mit Elena.

von Lilablume2018 am 07.08.2018, 17:10



Antwort auf Beitrag von Martinamama16

Hier noch eine Stimme für Oliver. Das liegt daran, dass ich zwei (ältere) nette Olivers kenne und zwei ganz fürchterliche (junge) Samuels. O L I V E R Herkunft und Bedeutung Die Herkunft des Namens ist nicht endgültig geklärt: skandinavisch: gemeinsame Wortwurzel mit Olaf und dem heute noch in Island beliebten Namen Ólafur und Óleifr Die Bedeutung des Namens ist Nachkomme des Urahns.[1] Germanische Namen waren äußerst vielgestaltig und nur etwa 4 von 1.000 Menschen trugen denselben Vornamen. Olafr, Oleifr, Olver, Olvar und Olbhur waren in England unterschiedliche Schreibweisen mit derselben Bedeutung. Im altisländischen Landnámabók (Landnahmebuch, Buch der Besiedlung Islands von 870 bis 930) werden 17 Varianten des Namens Oliver erwähnt.[2][3] althochdeutsch: von Alfhari/Althir Die Bedeutung der Silben ist dann alf = Elb/Alb/kleines Naturwesen + hari[4] = Heer/Krieger. Im Beowulf wird ein Ælfhere von den Schildingen erwähnt,[5] im Waldere der Ælfhere als Vater des Waldere.[6] Lateinisch: Olivarius, Ölbaum-Pflanzer. Mit der normannischen Eroberung Englands 1066 von Frankreich aus wurde vermutlich die französische Bezeichnung mit Olaf oder Oleifr zu Oliver verschmolzen.[2][3] Im Mittelalter, um das Jahr 1075 bis 1100, wurde der Name europaweit durch die Gestalt von Olivier,[7][8][9][10][11] einem geschichtlich nicht gesicherten Paladin beziehungsweise Ritter und Freund Karls des Großen (* wohl 2. April 747; † 28. Januar 814) im Rolandslied bekannt. Namenstage 10. Juli, 11. Juli S A M U E L Herkunft und Bedeutung Der Name geht zurück auf das hebräische Schmuel (), das im Griechischen als (Samuel) transkribiert wurde. So erscheint der Namen bereits in der Septuaginta. Die lateinische Schreibweise in der Vulgata lautet Samuhel. Namenstag ist der 20. August und der 10. Oktober. Varianten Sam Samy Sammy Sami (hebräisch; arabisch; türkisch; finnisch, ungarisch) Samu Samuil Schmuel (jiddisch) bzw. Shmuel (hebräisch) Samweli (Swahili) Samuli (finnisch)

von Carmar am 07.08.2018, 18:52