Vornamen

Forum Vornamen

Off-Topic: Was bringt euch in Weihnachtsstimmung? Habt ihr Bücher-Tipps?

Thema: Off-Topic: Was bringt euch in Weihnachtsstimmung? Habt ihr Bücher-Tipps?

Hallo! Ich weiß, dass das rein gar nichts mit Namen zu tun hat, aber ich hoffe, ihr nehmt's mir nicht übel, wenn ich trotzdem frage. Was bringt euch in Weihnachtsstimmung? Worauf freut ihr euch in der Vorweihnachtszeit am meisten? Ich liebe meine Astrid-Lindgren-Weihnachtsgeschichten, die ich schon als kleines Kind jedes Jahr im Dezember gehört habe. Damit steigt die Vorfreude auf Weihnachten und diese heimelige Stimmung stellt sich ein. Ich möchte sie wirklich nicht missen. Ich lese auch immer gern jedes Jahr eine neue schöne Weihnachtsgeschichte (letztes Jahr war es diese hier: http://www.amazon.de/Der-Pl%C3%A4tzchen-Club-Ann-Pearlman/dp/3548282695/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1354635519&sr=8-1), aber dieses Jahr habe ich noch kein schönes Buch gefunden. :-( Habt ihr vielleicht Tipps? Und Plätzchenbacken bringt mich in Weihnachtsstimmung. Wie ist das bei euch? Was versetzt euch in Weihnachtsstimmung? Was gehört zu der Adventszeit einfach dazu? Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 04.12.2012, 16:40



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich mache mir und meinen Mädels eine Kerze an und dann lese ich jeden Tag das Weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder vor. Die Mädels lieben das Buch. Hätte ich nicht gedacht. Und wenn die Mädels schlafen, gibt es für mich schönen Weißwein und Xavier Naidoo ........ Und am 15. Dez. könnt ihr mir die Daumen drücken, denn da lauf ich beim Christmas-Tree-Run in Hamburg-Rissen mit. 10,6 Kilometer. Das ist für mich z.Zt. irgendwie schön.....Nicht viele Dinge aber......, und der Gedanke an einen bestimmten Menschen. Gruß maxikid

von Maxikid am 04.12.2012, 17:03



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

das weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder mein Parfum "Christmas Chestnut" von Yves Rocher Kerzen, Nüsse, Mandarinen Erleuchtete Vorgärten Plätzchen backen, klar tannenduft geschenke kaufen drei haselnüsse für aschenbrödel, der kleine lord und charles dickens weihnachtsgeschichte auf dvd gerne auch love actually und liebe braucht keine ferien die lindgrengeschichten auch bei mir ;), z.B. auch Polly hilft der Großmutter, tomte tummetott, tomte und der fuchs, weihnachten im stall

von Leewja am 04.12.2012, 17:07



Antwort auf Beitrag von Leewja

"Das Weihnachtsgeheimnis" habe ich mir schon als Lesezeichen abgespeichert. :-) Muss ich mir mal anhören. Ich finde es toll, dass deine beiden Mädchen von der Geschichte nicht genug bekommen können und nicht müde werden, sie jeden Tag im Advent zu hören. Schöne Musik, die mich in Weihnachtsstimmung bringt, finde ich auch toll. Heute habe ich mal in das Weihnachtsalbum von Michael Buble reingehört und fand es richtig schön. An dem Parfum würde ich gern mal riechen. Vielleicht beim nächsten Statdtbesuch. "Drei Haselnüsse..." gehört für mich auch dazu. Ich finde das Aschenbrödel so unglaublich hübsch. "Liebe braucht keine Ferien" mag ich auch, "Love Actually" noch mehr. Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 04.12.2012, 17:16



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

mir ist noch die weihnachts-CD von ally mcbeal eingefallen und ich singe auch gerne und laut viele weihnachtslieder ;)# gerade haben wir pfefferkuchen gebacken, wie die Kinder von bullerbü----es duftet sooooooo herrlich

von Leewja am 04.12.2012, 18:27



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ooooh wie schön! Ich höre gerade die passende CD-Stelle dazu und liebe Pfefferkuchen! Ich habe das Album "Heart and Soul" von AllyMcBeal und mag Vonda Shepard. Habe gerade in die Weihnachts-CD reingehört und finde sie auch sehr schön. :-) Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 04.12.2012, 18:46



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Love Actually - das schauen wir auch jeden Advent an und die Kinder den "Polarexpress".

von jule4 am 04.12.2012, 19:47



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich brauch zur Weihnachtsstimmung vor allem….Schnee! Und der fehlt immer noch. Filme: bin auch ein Grosser fan von: "3 Haselnuesse fuer Achenbroedel" hab ich frueher immer schon mit meiner Schwester geguckt. "Elf" find ich superkomisch und "Ist das Leben nicht schoen?" ruehrend. An Weihnachtsmusik hoere ich gerade die aktuellen Christmas CD‘S von Lady Antebellum, Rod Steward und Diana Krall, oh und natuerlich immer wieder auch Michael Buble. An Weihnachtsgeschichten ist es bei uns inzwischen (auf Wunsch der Kinder) Tradition geworden dass ich mit den Kindern jedes Jahr : „Der Tannenbaum“ von Hans Christian Anderson und „Das kleine Maedchen mit den Schwefelhoelzern“ lese...wobei mir immer ein paar Traenen kommen. Auf Gedichte gebe ich eigentlich nichts aber es hat sich so ergeben das „Ladislaus und Annabella“ auch jedes Jahr dazu gehoeren und ich es bald auswendig kann. Falls vielleicht jemand Interesse hat, das ist eine tolle Seite zu den Geschichten von Hans Christian Andersen: http://www.maerchen.com/andersen/der-tannenbaum.php Das Gedicht: http://www.weihnachtsstadt.de/Gedichte/kinder/Ladislaus_und_Annabella.htm

von cherry am 04.12.2012, 19:27



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Schöne Frage, es muss ja nicht immer nur über Namen gehen. Ich denke oft, die, die immer hier sind kennen sich schon relativ lange. Aber man tauscht sich wenig über anderes aus. Ist ja schwer, weil es einfach zu öffentlich ist. Weihnachtsstimmung... Die kommt bei mir, wenn ich vor dem ersten Advent die Wohnung schmücke mit vielen Kerzen und Teelichtern, Engel und Nikoläusen, recht viel in rot. Das ist einfach meine Weihnachtsfarbe. Plätzchen backen mit den Kleinen und dabei den "Adventskalender" von Rolf Zuckowski anhören. Beim Frühstücken die Kerzen am Kranz anzünden, abends eine Weihnachtsgeschichte vorlesen. Lindgren mögen wir auch sehr.... Über den Christkindlmarkt bummeln... Ja, schön schön! ,)

von jule4 am 04.12.2012, 19:45