Vornamen

Forum Vornamen

nochmal ich: Sebastian?

Thema: nochmal ich: Sebastian?

Hi, wie vorhin schon kurz gesagt, ist ein Name, der in Frage käme, Sebastian. Dieser wird aber von manchen aus 2 Gründen abgelehnt: 1. Mögliche Verunstaltung zu "Basti" oder "Wastl" - haha 2. Die Inizialen. Unser Nachname beginnt auch mit S. Auf das wäre ich gar nicht gekommen, und ausserdem würde er ohnehin einen Zeitnamen bekommen. Wie seht ihr die beiden "Probleme"? Danke nochmal, Stefanie

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Eure "Probleme" finde ich nur halb so wild. Und wenn es für euch DER NAME ist...

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe weder das eine, noch das andere "Problem". Die Abkürzung Basti wird wohl oder übel mal auftauchen, auch wenn ich Bastian viel schöner finde als Kurzform - aber schlimm find ich Basti jetzt nicht... Wastl sagt hier zumindest keiner. Und wegen SS - also wir leben im Hier und Jetzt, nicht in der Vergangenheit. Ich fände es sehr traurig wenn sich einige Familien, nur weil sie nun einen Nachnamen mit S haben von so ihren Lieblingsnamen verabschieden müssten! Sophie, Sebastian, Stella, Sophia, Sarah, Selina, Susanne usw. Zudem finde ich persönlich Alliterationen sehr schön - auch wenn die Mehrheit das wohl anders sieht. Unser Nachname beginnt mit K und ich mag dennoch Vornamen die mit K beginnen. Und mal ehrlich - dein Kleiner wird die SS nur aus dem Geschichtsunterricht kennen - und da wird das höchstens 1-2 Jahre lang behandelt (wenn überhaupt) und wie oft im Leben muss man seine Initialien nennen? Mhhh nee würd mir jetzt garnix ausmachen

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

also die verunstaltungen kann man ja noch verhindern, aber das SS würde ich nicht lassen - sorry,,, auch wenn ich ihm hier und jetzt lebe, es gibt eben buchstabenkombis die man verneinen kann. lg tess

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Buchstaben "SS" ist z.B. auch bei Autokennzeichen ein Problem. Ein Bekannter von mir heißt Stefan S. und der durfte kein "SS" auf dem Kennzeichen haben. Ich persönlich fände die Initialen aber auch nicht so toll. Gibt doch genug andere Namen.

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Tja.... auf der anderen Seite habe ich die gleichen Initialen... Da hat wohl noch niemand dran gedacht, als ich zur Welt gekommen bin. Habe mit aber auch immer mit St.S. abgekürzt. Habe mir gedacht, man könnte das mit dem 2. Namen umgehen, z.B. Alexander. D.h. Initialen wären dann S.A.S. - puh, jetzt sind wir bei den Hotels.... *?* :-)

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte vermeiden kann!

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke Abkürzungen oder Spitznamen kann man zu fast jedem Namen finden. Und das andere "Problem" ist bei mir dasselbe, mein Vor- und Nachname fängt auch mit S an. Das hat mich noch nie gestört oder in Schwierigkeiten gebracht. Sebastian ist ein sehr schöner Name!

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich kenne nur einen Sebastian, der Basti genannt wird, alle anderen Seb. Wastl kenn ich keinen! Und einer von denen heißt Sebastian S. hatte aber damit noch nie Probleme (zumindest nicht das ich wüsste....)

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

kenne einen sebastian der wurde seppi gerufen, war voll ok... und das andere problem find ich nicht erwähnenswert... das kind kommt 60 jahre später, irgendwann sollte man die vergangenheit hintersich lassen, außerdem gibts ganz viele andere mit den gleichen initialien... was macht eine susanne, die einen herrn schmidt heiratet?????? son blödsinn...

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem Spitznamen, kann dir wohl keiner vorhersagen, es sei denn du nimmst den ZN als Rufnamen, wie auch immer der sein wird und dann ist das andere pROBLEM auch vom Tisch, also mit ZN. LG, Fiene

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Sebastian ist toll. Hier wird mit "Se-bi" abgekürzt. Wenn Jan nicht sein soll und Janos(ch) zu ungarisch ist, nehm doch Jason Sebastian. In Anlehnung an die Namensgebung bei deiner Tochter, erst englisch, dann international. ;-)

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Das erste Problem würde mich nicht stören, so schlimm ist Basti nun auch wieder nicht, Wastl gibt´s hier nicht. Die Sache mit dem SS würde ich aber vermeiden. Ja es ist lange her, aber nicht alle Menschen sind heutzutage so weit das sie mit so einem Thema normal umgehen können. Und wenn ich für mein Kind evtl. Probleme vermeiden kann, wieso nicht? Stattdessen würde ich dann eher Alexander Sebastian nehmen, oder so. Und auf das Argument was eine Susanne macht die einen Herrn Schmidt heiraten möchte, kann ich sagen: Er nimmt ganz einfach ihren Nachnamen an! Es ist ja heute zum Glück nicht mehr so wie vor 50 Jahren als die Frau noch den Namen des Ehemannes annehmen musste.

Mitglied inaktiv - 18.12.2007, 22:09