Vornamen

Forum Vornamen

Was ganz anderes: Wo finde ich die Heiligen zu einem Namen???

Thema: Was ganz anderes: Wo finde ich die Heiligen zu einem Namen???

Meine Tochter (Lina) soll für den Religionsunterricht herausfinden, nach welchem Heiligen sie benannt ist, Nun haben wir sie aber einfach nur Lina genannt, weil wir den Namen schön fanden und nicht, weil uns irgendein Heiliger so beeindruckt hat. Ich erinnere mich schwach daran, dass der Pastor damals beim Taufgespräch irgendetwas vom heiligen Karl (Lina-Karolina-Karl) gesagt hat. Das klingt für mich aber sehr weit hergeholt. Und da gibt es ja auch mehrere. Kennt einer eine Seite, wo man auch "Kurznamen" eingeben kann und dann entsprechende Heilige ausgespuckt bekommt? Würde mich jetzt schon interessieren...

von liha am 20.10.2011, 21:16



Antwort auf Beitrag von liha

Hallo, Lina ist eine Ableitung aus allen Namen, die auf /lina enden. Kann also z.B. von Karolina aber auch von Paulina, Angelina, Catalina, Melina... abgeleitet sein. Sucht euch einfach den aus, den ihr am besten findet und such nach einer seite mit Namenstagen (z.B. via Googel). Da steht dann auch der passende Heilige. Liebe Grüße und viel Erfolg, Ev.

von Ev71 am 20.10.2011, 21:47



Antwort auf Beitrag von Ev71

Nachtrag: wenn ihr einfach von Paulina ausgeht ist es besonders leicht. Der hl. Apostel Paulus ist ja recht bekannt.

von Ev71 am 20.10.2011, 21:54



Antwort auf Beitrag von Ev71

...Jolina (-Lina wie bei uns) wäre es JOHANNA (Jolina ist ja eine Form von Johanna). Ansonsten ist Lina die Frucht einer Dattelpalme im Koran - noch ein Grund, warum wir unsere Lina so genannt haben...aber das hilft Dir grad nicht wirklich weiter

von hubbabubba am 21.10.2011, 16:45



Antwort auf Beitrag von liha

hier http://www.heiligenlexikon.de/ solltest du einiges finden. kann auch noch spannend sein bei der Namenssuche für Babys ;) viel Spass beim stöbern!

von Möpsi am 21.10.2011, 00:23



Antwort auf Beitrag von liha

Was machen die Kinder, deren Namen so gar nichts mit irgendwelchen Heiligen zu tun hat? Ein Oliver oder ein Gustav oder eine Shirin oder so? Oder war das keine Aufgabe für ALLE Kinder?

von Morla72 am 21.10.2011, 09:00



Antwort auf Beitrag von Morla72

Das war ja im Religionsunterricht. also nur Kinder, die getauft sind. Die müßen ja zumindest als Zweitnamen einen Heiligennamen haben (oder zumindest abwandelbar).

von liha am 21.10.2011, 13:44



Antwort auf Beitrag von liha

Äh wie?? Das hab ich ja noch nie gehört... also mein Freund ist katholisch, ist getauft und alles, und hat weder Zweitnamen noch ist der erste Namen auf irgendeinen Heiligen zurückzuführen. Also, tut mir leid, aber das KANN nicht sein...

von Morla72 am 21.10.2011, 14:20



Antwort auf Beitrag von Morla72

Vor 2 Jahren hat unser Kiga in die Nikolaustüte für jedes Kind eine Karte von seinem Heiligen gesteckt. Ich war v öllig von den Socken, denn meine Kinder haben eigentlich keine Namen, die ich auch nur ansatzsweise als christl. eingestuft hätte. Aber JEDER bekam einen Heiligen! Ich habe dann direkt gefragt, wie das nun mit den muslimischen Kindern im Kiga sei. Was wurde denen wohl ins Nikolaussäckchen getan? - Tja, anscheinend haben da die Erzieher wohl auch zu jedem was gefunden. (Gab in dem Jahr sicher keinen Mohammed, aber wohl Salma, Nur und wer weiß wie die Jungs alle hießen...)

von Sally_98 am 21.10.2011, 14:57



Antwort auf Beitrag von Morla72

Töchterchen ist auch getauft und ihr Name ist auf keinen Heiligen zurückzuführen (ZN hat sie keinen)...

Mitglied inaktiv - 21.10.2011, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen den muslimischen Kindern...vielleicht weisst du es ja schon, aber im Koran kommen ja praktisch alle Namen des Alten Testamentes vor, und einige des Neuen Abraham = Ibrahim Ayub = Hiob Djibril = Gabriel Binjamin = Benjamin Harun = Aaron Ishak = Isaak Ismail = Sohn v. Abraham Junus/ Yunus = Jonas Jukub = Jakob Mikail = Michael Musa = Mose Rahil = Rahel Rifka = Rebekka Safura = Zippora Suleiman = Salomo Yussuf = Josef Jesus (Isa) und Maria (Merjem) kommen beispielsweise vor,

von Kikilotta am 21.10.2011, 19:29



Antwort auf Beitrag von liha

Also bei uns ist das auch so, mann muß bei der Taufe einen Hl. angeben, bzw hat den bei uns für Mino der Pfarrer persönlich im Internet gesucht. Wir sind katholisch, bei den Evangelischen gibt es diese Namenspatrone nicht. Mino kommt von Giaccomino, also Jakob und Mino ist die Verkleinerungsform und da es praktischer Weise den Hl. Jakob der Kleine gibt wurde das sein Namenspatron. Mir gefällt das eigentlich ganz gut, die Kinder interessieren sich für die Geschichte "ihres" Namenspatron. Aber am allerbesten sind natürlich die Geschenke am Namenstag Früher bei meinen Großeltern wurde der Namenstag und nicht der Geburtstag gefeiert, wir feiern einfach beides.

von MinoMama am 21.10.2011, 21:19