Vornamen

Forum Vornamen

Mädchennamen passend zu den Geschwisternamen?

Thema: Mädchennamen passend zu den Geschwisternamen?

Hallo, bin jetzt Ende der 36. SSW und noch immer auf der Suche nach einem passenden Mädchennamen für unser drittes Kind, denn inzwischen steht fest, dass es ein Mädchen wird. Mein Wunsch wäre ein dreisilbiger Namen aus dem griechischen oder hebräischen, mit einer schönen Bedeutung, den jeder kennt und richtig schreibt, aber der nicht häufig ist. Ein Junge hätte Raphael ( hebr. "Gott hat geheilt" ) geheißen, nun wird es aber ein Mädel. Meine Tochter heißt Sophia ( griechisch, Bedeutung "Weisheit" ) Mein Sohn heißt Jonathan ( hebräisch "Geschenk Gottes" ) Der einzige Namen, der mir derzeit einfällt ist: Jessika ( hebr. "Gott sieht an" ), Jessika deutsch ausgesprochen!!! Nun habe ich ein wenig Bedenken, wegen dem engl. "Jessica", dass der Namen immer falsch gesprochen, bzw. geschrieben wird. Ist Jessika zu modern? Würde er zu Jonathan und Sophia passen? Oder habt ihr Alternativen ( nein, keine "Salome" bitte )? Ich würde Jessika konsequent deutsch aussprechen. Würde mich auf Meinungen und Anregungen freuen, Liebe Grüße Josefine1978

von Josefine1978 am 08.07.2011, 20:48



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

Hallo, also ich heisse Jessica und mir gefällt meine Name und er ist so finde ich Zeitlos. Ich kannte auch eine Jessika aber mit C ist die häufigste Schreibweise. Offtmals werde ich aber auch gefragt mit C oder K. Zu den Geschwistern passt der Name sehr gut. Meine Schwester heisst Janina ... vielleicht wäre der sonst noch was für euch. Lg

von Jess01 am 08.07.2011, 21:26



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

Nicht alle dreisilbig, aber vielleicht passt ja was. Sophia, Jonathan und... Aurelia Clara Antonia Florentine Marina Alexandra Paulina Valen tina Flavia Aurora LG sun

von sun1024 am 08.07.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

Jessika finde ich nicht so passend, ich denke, die meisten werden den erstmal englisch aussprechen. Mit Bedeutungen kenn ich mich nicht so aus, aber biblische (hebräische?) Namen wären zum Beispiel noch Deborah Rebekka Tabita Magdalena Miriam Esther Deliah Jael vie lleicht gefällt dir davon was?

von Morla72 am 08.07.2011, 22:10



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

so wirklich gut passt er zu den geschwistern nicht, aber das muss er ja nicht unbedingt, oder? Jessika wär mir irgendwie zu altbacken und alltäglich, ich kenne auch einige, die so heißen. ich würd es auch so aussprechen, wie geschrieben (nicht englisch). sonst noch Ableitungen von Helena fänd ich schön Elena (Elina), Lenia, Eleni hmm biblisches Maria (so ja doch eher selten) oder Ableitungen von Anna, die dreisilbig sind Lisanne Marlen Teresa paßt supergut

von maummurki am 08.07.2011, 22:17



Antwort auf Beitrag von maummurki

sorry, sonst ist es ja zweisilbig...

von maummurki am 08.07.2011, 22:18



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

Ich denke auch, dass die meisten Menschen Jessica engl. ausprechen werden und das muss man eben mögen. Das gesagt, nach einer Zeit werden sich die Leute sicher an die D Aussprache gewöhnen, braucht halt ein wenig Starthilfe. Wenn es euer Herzensname ist, würde ich ihn nehmen. Wie gefällt Euch Matthea ? LG

von Miss USA am 08.07.2011, 22:31



Antwort auf Beitrag von Miss USA

Miriam oder Elisa ( Gott ist Fülle) fände ich auch ganz schön.

von jomar am 08.07.2011, 23:09



Antwort auf Beitrag von jomar

Rebecca (Rebekka) ist mir ganz spontan eingefallen. Den finde ich zeitloser und auch irgendwie "passender" zu den Geschwistern. Delia(h) oder Tabea wären auch schön. Oder vllt. Lydia, Tabea, Magdalena (o.k., der ist 4 silbig *g*), Noemi?

von lilatiger74 am 08.07.2011, 23:39



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

hallo, wir haben einen raphael,wie wäre es mit raphaela? ist doch auch schön! oder marie? ich kenne auch jessikas, mit ck oder k oder c. hmmm, würde immer nachfragen, wie er geschrieben wird, aber bei raphael gibts ja auch rafael ;-) lg ani

von animami am 08.07.2011, 23:55



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

Ohne jetzt die ganzen anderen Beiträge gelesen zu haben: Wíe wäre es mit Raphaela??? Jessica würde ich mit c schreiben, einfach, weil glaub ich kein Mensch das mit k kennt. Aussprechen kannst du es trotzdem deutsch. Ich kenne zwei Jessicas mit c die trotzdem deutsch ausgesprochen werden. Man muss es halt am Anfang sagen, und dann klappt das schon. LG, Maliki

von Maliki am 09.07.2011, 09:50



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

mir würden johanna oder hanna zum beispiel gefallen (gottes gnägiges geschenk) oder daliah (gott hat großes vollbracht) sophia, jonathan und daliah - das passt prima!:) mlG N.

von jojoja-zauberzwerge am 09.07.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von Josefine1978

Josefine1978 hast eine PN...

von May.mama am 09.07.2011, 20:25