Vornamen

Forum Vornamen

Luca Frank? Meinung der Oma akzeptieren?

Thema: Luca Frank? Meinung der Oma akzeptieren?

Wenn wir einen Sohn bekommen sollten, soll dieser Luca Frank heißen. Wobei Luca dann nur der Rufname wäre. Frank hat den hintergrund, das von meinem Mann der Zwillingsbruder 100Tage nach der Geburt an SIDS starb und dieser Frank hieß.

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Huch falsche Taste..... Mein Mann wünscht sich daher den Zweitnamen Frank. Das finde ich auch einen schönen Gedanken. Er hat ihn zwar nie Kennengelernt aber trotzdem eine Verbindung zu ihm (waren eineiige Zwillinge). Seine Mutter findet das nicht so gut. Sie spricht eh nicht über Frank, warum weiß ich nicht. Habe das oft mitbekommen seitdem ich meinen Mann kenne. Er möchte manchmal einfach drüber reden und ich höre ihm dann zu. Aber seine Mutter nie. Können wir das trotzdem machen oder sollten wir ihre Meinung akzeptieren? Ist halt der große Wunsch meines mannes. Lg und danke schon mal

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde schon, daß ihr den Zweitnamen Frank vergeben könnt. Für deinen Mann ist es wichtig und seine Mutter hat das Erlebte scheinbar nicht verkraftet und auch nicht aufgearbeitet. Ich denke, deinem Mann würde es auch schlecht gehen, wenn ihr den Namen nicht nehmt, oder? Das ist ne schwierige Entscheidung, aber ich würde es meiner Mutter/Schwiegermutter nochmal in Ruhe erklären. LG Tinka

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir für deine Antwort. Ich habe mit meiner Schwiegermutter noch nie über das Thema Frank gesprochen. Unser Verhältnis ist zwar gut aber nicht so gut. Weiß nur das sie nach 10Jahren das Grad entfernen lassen hat. Mein Mann versteht das heute noch nicht. Er kennt ihn nicht, aber das Band ist da.

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab schon oft gehört, daß zwischen Zwillingen eine solche Verbindung bestehen bleibt, auch wenn sie getrennt aufwachsen. Kannst du nicht über deinen Schwiegervater herausfinden, weshalb deine Schwiegermutter sich so verhält? Ihr solltet sicher ihre Wünsche berücksichtigen,das wollt ihr ja auch, aber dafür muss sie sich erst mal erklären. Sie kann von deinem Mann nicht die gleiche Verdrängungstaktik verlangen, die sie anwendet. Frau Prof. Dr. Tinka hat gesprochen ;-)

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht das mein Schwiegervater darüber viel weiß. Er war damals selbstständig und war eigentlich so gut wie nie anwesend. Von ihm habe ich noch nie ein Wort über Frank gehört. Die beiden sind seit ein paar Jahren geschieden. Das Problem ist halt auch, das beide 200km von uns entfernt wohnen und wir sie wenn überhaupt jedes halbe Jahr sehen. Wenn wir denn wissen, das es ein Junge wird (wenns denn diesen Monat geklappt hat, hatten wir auch scon beim ersten Kind vor, wurde aber nen Mädchen), dann werde ich das bei ihr nochmal ansprechen. Im Enddefekt wäre es ja auch nur der Zweitname, der halt in den Urkunden steht. Danke für deine Antwort. Prof...... :o)

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

wie wäre es denn mit einem abgewandeltem Namen z.B Franco also Luca Frano und ihr könnt den Namen ja gedanklich gut mit Frank verbinden und die Mutter wäre evtl auch nicht zu sehr erinnert. achja und falls es ein mädchen ist wie wäre es denn mit franca. gefällt mir auch sehr gut hätte mir bei meiner großen auch sehr gut gefallen ber wir haben damal noch franceschi geheißen (unverheiratet) deshalb haben wir ihn nicht genommen nur ein vorschlag meinerseits evtl konnte ich dir weiterhelfen. LG danie

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Das war sonst auch noch ne Möglichkeit! Danke für die Idee. Lg

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

möchte dir nicht zu nahe treten aber findest du nicht das das irgendwie sowas wie ein schlechtes zeichen wäre...bin nicht abergläubisch aber das wäre mir schon unheimlich! wie gesagt will euch nicht zunahe treten, ist mir nur durch den kopf gegangen! und naja ich denke auch das ihr den namen vergeben könnt, er wird ja e nicht so gerufen! von daher... lg

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

,

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

entscheidet er bzw. ihr und nicht die Oma! Dass der verstorbene Zwillingsbruder für sie ein Tabuthema ist, ist nicht Euer Problem. Finde es sehr gut, dass wenigstens dein Mann darüber sprechen kann.

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich haben Großeltern kein Mitspracherecht bei der Namensgebung der Enkel. Dies ist aber ein besonderer Fall. Ich würde den Namen nicht vergeben, wenn die Oma es nicht möchte. Ihr Sohn ist tot, deshalb würde ich ihren Wunsch respektieren. Wäre mein Kind tot, würde es mich sehr verletzen, wenn meine Gefühle einfach übergangen werden. Die Idee einen abgewandelten Namen zu nehmen finde ich schön. Würde ich aber vorher auch mit der Oma absprechen... LG Elena

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

das wir, wenn es soweit ist, ihr sagen, das wir das gerne möchten und uns viel bedeutet. Halt nur als Zweitname. Dann kann sie ja nochmal ihre Meinung dazu sagen. Wenn es als Rufname wäre, würde ich es gar nicht machen. Denn niemand kann das Kind ersetzen. Aber als Zweitname ist es ja eher als Wertschätzung und erinnerung. Wenn sie keine großen Einwände hat, werden wir es machen. Denn meinem Mann bedeutet das wirklich sehr viel. Und wenn man als Frau mal getröstet hat und zugehört hat, wenn der Mann in einer schlechten Nacht meinte "warum ist er tod und nicht ich, liber wäre ich tod als er" dann akzeptiert man den Wunsch. Und ich bezeichne das nicht als schlechtes Omen. Gibt ja auch die ihr Kind nach dem Opa oder so nennen, der z.B. an Krebs gestorben sind, das heißt ja auch nicht das die Kinder dann an Krebs sterben. Lg

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Cousine hat ihrem sohn auchals Zweitnamen den ihres verstorbenen Bruders gegeben(War 24) und meine Tante hat sich sehr darüber gefreut.So "lebt"er irgendwie weiter.

Mitglied inaktiv - 09.10.2007, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

So, wie du das vorschlägst, würde ich es auch machen. Vielleicht ist das ja auch mal ein Anlass, endlich das Tabuthema anzugehen? Kann für eine Familie auch sehr befreiend sein.

Mitglied inaktiv - 10.10.2007, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Oma sagte mir immer wiederrum man nennt kein Kind nach jemand der verstorben ist, das sitzt bei mir fest und ich würde es auch nicht mit dem 2. Namen so nennen. Apfelkuchen

Mitglied inaktiv - 12.10.2007, 08:04