Vornamen

Forum Vornamen

Levi / Levis / Levin - englische Aussprache

Thema: Levi / Levis / Levin - englische Aussprache

Hallo! Ich habe mal eine Frage zu der englischen Aussprache von Levi, Levis und Levin. Ich dachte, "Levi's" (die Jeansmarke) würde in etwa "Liiweis" mit weichem s, da Genitiv, ausgesprochen werden. Jetzt habe ich aber in einer amerikanischen Nachrichtensendung die Aussprache "Läwinn" von Levin gehört und bin verwirrt. Wird Levin tatsächlich so ausgesprochen wie Kevin? Und wie steht es um Levi und Levis? Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

levi / liwei levis / liweis levin / lewinn gru- asu

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Wow, was so ein einzelner Buchstabe für einen Unterschied machen kann. Danke für deine Antwort, Asu! Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch bei uns auch so! Kevin/Levin - sprechen die meisten nicht gleich Jaro - Jaron Usw ;) Grüßle asu

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hätte (ohne ahnung zu haben!) die Namen mit langem e gesprochen. Also Leevi und Leevin. Levis eher mit kurzem e.

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 07:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, stimmt. Bei Kevin / Levin leuchtet’s mir ein. Aber wie sprichst du denn Jaro und Jaron? Ich spreche beide Namen gleich, nur jeweils mit bzw. ohne –n. „Jaaro“, „Jaaronn“. Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber du sprichst Jahroh und nicht das O als kurzes, oder?! Und Jahronn - da ist das O kurz. Gruß asu

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte das O kurz gesprochen. Die Betonung liegt bei mir auf der ersten Silbe. Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Betonung ist bei mir auch auf der ersten Silbe, dennoch ist das O nicht das selbe wie in jah-RONN sondern ein offenes O Gruß asu

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Mmmh... wenn ich es ganz genau nehme, sind die Os in Jaro und Jaron doch unterschiedlich. Denn wenn ich "Jaron" sage und das O "isoliere" , klingt es doch etwas anders als das O in Jaro. Du hast Recht. Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 10:50