Vornamen

Forum Vornamen

Keine Einigung.... eure Meinung? Jo... und "Dscho" :-)

Thema: Keine Einigung.... eure Meinung? Jo... und "Dscho" :-)

Hab nicht mehr lange zeit, und brauche unabhängige Meinungen. Wie fändet ihr einen deutsch ausgesprochenen Jonathan zur "englisch"ausgesprochenen Schwester Josephine ("dsch") ??? Wäre zur zeit die einzige Übereinstimmung mit meinem Mann. Aber ich hab Angst das die verschiedenen "J" albern klingen.

von jini86 am 09.11.2015, 07:55



Antwort auf Beitrag von jini86

Uff, das ist nicht so einfach. Ich würde mich da schon wundern, wenn eine Mama "dsch"osefine und Jonathan ruft. Für Geschwister doch dann sehr unterschiedlich.

von 3boys am 09.11.2015, 08:00



Antwort auf Beitrag von jini86

Hm...schwierig...ehrlich gesagt, fände ich hier die unterschiedlichen J auch komisch... Wie wäre es denn Alternativ mit Jonah? Auch mit Dsch...gesprochen?

von Samtpfötchen am 09.11.2015, 09:34



Antwort auf Beitrag von jini86

Ich denke Leute die Euch kennen, werden automatisch den Namen des Kleinen an Den der Schwester anpassen. Da werdet Ihr wohl erklären müssen , das er deutsch ausgesprochen werden soll. Andernfalls wird es bestimmt normal aufgefaßt. Wenns der Name für Euch ist , dann nehmt ihn.

von reblaus am 09.11.2015, 09:48



Antwort auf Beitrag von jini86

Ich selbst finds ja auch nicht der brüller Habt ihr Alternativen? Meine ideen sind am Ende. Ab 2 silbig, nicht mit H. Gerne deutsch. Bin mitlerweile für alles offen.

von jini86 am 09.11.2015, 12:56



Antwort auf Beitrag von jini86

Da gibts viele... Emilian fiel mir spontan zu Josephine ein.

von Samtpfötchen am 09.11.2015, 17:22



Antwort auf Beitrag von jini86

Was ist den an einem englischen "Dsch"onathan schlecht? Mich würde es extrem nerven, wenn ich ständig erklären müsste, warum bei dem einen Kind die englische Aussprache bevorzugt wird, bei dem anderen aber die deutsche. Persönlich finde ich, daß Jonathan ist ein wundervoller Name ist. Mir gefällt er in deutscher und in englischer Aussprache. Es wäre mir daher auch egal, ob Andere die deutsche oder englische Aussprache verwenden. Muß es unbedingt ein Name mit J sein? Wäre Nathan eine Alternative?

von die_ente_macht_nagnag am 09.11.2015, 13:10



Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Ich finde das geht schon, würde aber persönlich nicht die gleichen Anfangsbuchstaben wählen, wenn auch anders ausgesprochen... We wärs mit: Benjamin Cajus Quentin Arthur Valentin

von Ava12 am 09.11.2015, 14:49



Antwort auf Beitrag von Ava12

Ich find das auch nicht so toll. Wobei die Namen einzeln schön sind. Mmmh....und nur Nathan? Nathanael? "Dschosefin" (-: und Mael Christopher David Frederick Benaja Timon Rasmus Emil Emilian Noel

von hopsefrosch am 09.11.2015, 16:59



Antwort auf Beitrag von jini86

Also mich stört es nicht. Ich finde es trotzdem passend. J(Dsch)osefin und Jonathan, find ich gut.

von Laya am 10.11.2015, 00:06



Antwort auf Beitrag von jini86

Würde ich nicht machen. Zu ner deutsch ausgesprochen Josephine schon - das passt m.E. sogar ausgesprochen gut. Aber zwei unterschiedliche Aussprachen würden mir ganz persönlich schlecht von der Zunge gehen und ich würde das auch nicht als harmonisch empfinden. Habe ne Freundin die ihren Zwillingen auch Namen gegeben hat, von denen der eine deutsch und der andere Englisch ausgesprochen wird (sind beides Namen die es sowohl in der deutschen als auch englischen Aussprache gibt). Kenne die Kinder jetzt seit 5 Jahren und habe mich immer noch nicht daran gewöhnt. Und die beiden finden es doof, dass ständig entweder beide deutsch oder beide englisch ausgesprochen werden, wenn jemand sie nicht so gut kennt.

von Lita am 10.11.2015, 12:50



Antwort auf Beitrag von jini86

Hallo Mich würde es stören, dass die Namen gleich anfangen. Es wäre mir zu ähnlich. Die unterschiedliche Aussprache finde ich weniger schlimm. Ich würde aber auch nie spontan darauf kommen Jonathan mit dsch zu sprechen, außer wenn die Eltern es explizit sagen. Jonathan mit deutschem J ist doch viel gängiger. Gerade Außenstehenden (Erzieher/Lehrer/Ärzte) werden die Geschwister selten zusammen rufen, sind ja unterschiedl. Alters. Andere Namen, die mir gut zu Josephine gefallen würden, wären: Leander Raphael Nathanael Etienne Nicolas Liebe Grüße Mäxie

von Mäxie452 am 11.11.2015, 23:32