Vornamen

Forum Vornamen

Kann man bei einem Doppelnamen

Thema: Kann man bei einem Doppelnamen

Den zweiten Namen als Rufnamen nehmen? Z.B Lisa-Marie, aber nur Marie nennen? Oder sollte es immer nur der erste Name bzw. beide Namen sein???

von Leila.Ray am 05.01.2017, 21:45



Antwort auf Beitrag von Leila.Ray

Also ich kann dir nur sagen wie es bei uns üblich ist. Der Bindesprich betont ein Aussprechen beider Namen, automatisch. Wenn kein Bindestrich die Namen verbindet, dann würde man automatisch mit dem Erstnamen asprechen. Selten habe ich erlebt, das Eltern den Zweitnamen als Rufnamen wählten. Wenn dann mussten sie das immer dazu sagen wenn das erwünscht ist. Letztendlich könnt ihr euer Kind rufen wie ihr wollt (solange es keine Beleidigung oder Demütigung darstellt ;) ...) Doch zumindest hier würde man zwei Namen verbunden mit einem Bindestrich als 1 interpretieren. Anderes müsste immer erklärt bzw. geäußert werden . lg

von EarlyBird am 05.01.2017, 23:28



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

Ich kenne so einige Leute, aus verschiedenen Generationen, mit 2-3 Vornamen, wo nicht der Erstname der Rufname ist. Aber die wurden nie mit Bindestrich geschrieben. Bindestrich bedeutet IMHO: beide Namensteile sind als ein Name anzusehen. Bei Ämtern muss man es definitiv dann immer vollständig angeben.

von dee1972 am 06.01.2017, 21:36



Antwort auf Beitrag von Leila.Ray

Also , ich gebe meiner Vorschreiberin recht : Bindestrich bedeutet eigentlich, dass beide Namen quasi als ein vollständiger Name gesprochen wird. Ich selbst habe einen VN mit Bindestrich, werde aber nur mit dem EN gerufen (außer bei offiziellen Anlässen, usw.) Allerdings kenne ich sehr viele, die ihren ZN oder sogar Drittnamen als Rufname haben (mein Mann z.B., beste Freundin. ...) . Aber sie werden auch alle ohne Bindestrich geschrieben! Es fällt auch eigentlich nicht auf außer eben bei offiziellen Briefen, Hochzeit; -) Man stellt sich ja für gewöhnlich nur mit seinem Rufnamen vor, und schiebt nicht gleich seine Geburtsurkunde hinterher. ..... ;-) Ich würde es lieber ohne Bindestrich schreiben!

von wemberina am 05.01.2017, 23:48



Antwort auf Beitrag von Leila.Ray

Bei Bindestrich ist es ein Name. Ohne sind rechtlich beide Namen gleichgesetzt. Man muss auch idR nur auf offiziellen Stellen beide angeben. Meine Kinder haben drei Namen und nur der erste ist Rufname und nur den tragen wir idR ein. Die übrigen Namen werden nur dann eingetragen, wenn es wirklich notwendig ist. Sind die Kinder älter, steht es ihnen frei, einen der anderen Namen als Rufname zu verwenden. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 06.01.2017, 00:05



Antwort auf Beitrag von Leila.Ray

Richtig, mit einem Bindestrich werden eigentlich beide Namen immer genannt, ohne Bindestrich kann man wählen, ob man den ersten, zweiten oder fünften Namen als Rufnamen nutzt, unsere älteste Tochter rufen wir z.B. mit dem zweiten Namen. Den ersten geben wir normalerweise gar nicht an, er erscheint nur auf der Krankenkassenkarte und im Reisepass...LG, Pia-Lotta

von Pia-Lotta am 06.01.2017, 16:15



Antwort auf Beitrag von Pia-Lotta

Früher war es so, dass bei der Anmeldung mit mehreren Vornamen der Name unterstrichen würde, der der Hauptmann ist, heute wird automatisch der erste als offizieller Name gewertet, das in Zeugnissen usw steht der. Wie ihr euer Kind ansprecht, das legt ihr ja fest, aber wenn es Post von offizieller Seite bekommt dann gilt der erste Name. Je nach Schule usw kann es schon dein, dass die das Kind dann mit dem offiziellen Namen ansprechen.

von Geisterfinger am 29.01.2017, 08:59



Antwort auf Beitrag von Leila.Ray

Unser Baby bekommt auch zwei Vornamen, ohne Bindestrich. Als Rufname wird der zweite Name verwendet.

von JeyJey23 am 06.01.2017, 16:30



Antwort auf Beitrag von Leila.Ray

eine bekannte hat ihren großen Ali-Leon genannt. väterlicher seite (türken) nennen ihn alle nur Ali mütterlicher seite nur leon in der schule und freunde wie er grade gelaunt ist. mal ali leon mal nur leon

von ronja2006 am 06.01.2017, 17:28



Antwort auf Beitrag von ronja2006

Hab meiner Tochter zwei Namen gegeben und niemand außer meiner oma nennt sie bei ihrem zweiten Namen,bzw beiden außer wir... Damals wurde uns gesagt das man mit binde strich immer beides schreiben muss und das Kind in der Schule auch bla bla bla... Hatten uns dann gegen Bindestrich entschieden...Da der Name im Doppelpack doch sehr lang ist...Nur fand ich es immer schade das der zweite Name total untergeht bei allen Dingen obwohl immer beide genannt werden... Dies wollte ich bei meinem Sohn verhindern..Und hab den bösen Bindestrich gewählt... Allerdings hab ich schon Fransen am Mund...Und es ist genau so wie bei meiner Tochter.... Der zweite Name wird einfach ignoriert Vergessen oder einfach weg gelassen. Sogar in der Schule usw... Mein kleiner Mann legt allerdings sehr viel wert darauf, und schreibt motiviert immer seine beiden Namen

von Milli84 am 09.01.2017, 07:58



Antwort auf Beitrag von Milli84

Genau das meinte ich... bei einem Bindestrich Namen werden selten beide Namen genannt... daher meine Frage ob man nicht den zweiten Namen "verwenden" kann?!

von Leila.Ray am 15.01.2017, 22:27



Antwort auf Beitrag von Leila.Ray

Wenn du keinen Bindestrich bei den Namen hast, dann wird der Zweitname nicht mal auf der grünen Karte abgedruckt. Aber wir haben es bei meiner so gemacht, dass wir den Zweitnamen als Rufname gewählt haben und im Kiga nennen sie alle so. Mal sehen wie es in der Schule wird.

von clarence am 09.01.2017, 12:31



Antwort auf Beitrag von clarence

Aber ihr habt keinen Bindestrich oder??

von Leila.Ray am 15.01.2017, 21:53



Antwort auf Beitrag von Leila.Ray

Rechtlich ist es so, dass ein Name mit Bindestrich EIN Name ist. Das Kind heißt nicht Lisa, es heißt nicht Marie, es heißt "Lisamarie". Man muss immer mit beiden Namen unterschreiben, mindestens jedoch als L.-Marie oder Lisa-M. Bei Lisa Marie wählen die Eltern den Rufnamen. Rechtlich gibt es keinen Unterschied (mehr) bei Ruf- und Zweitnamen. Viele grüße

von hubbabubba am 17.01.2017, 19:20