Vornamen

Forum Vornamen

Justin "Justin" nicht "Dschastin"

Thema: Justin "Justin" nicht "Dschastin"

Gerade gehoert find ich naja ... Aber Jesse "Jesse" und nicht "Dschessi" gefaellt mir. Was sagt ihr? LG Kleines

von kleines.2010 am 08.11.2010, 19:24



Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Jesse (deutsch gesprochen) mag ich auch. Wie wird der Justin denn gesprochen? Vorne betont und kurz wie bei Justus, oder hinten lang betont wie im Französischen? Ersteres finde ich schwer zu sprechen, und bei zweiterem würde ich immer an den Mädchennamen Justine denken. Ich hab dann noch irgendwann mal einen deutsch gesprochenen Jason getroffen - finde ich aber schwierig zu sprechen, irgendwie ungewohnt. LG sun

von sun1024 am 08.11.2010, 19:34



Antwort auf Beitrag von sun1024

findest du Jason deutsch gesprochen echt schwierig zu sprechen? Finde ich gar nicht. Mein Neffe heisst so, deutsch oder griechisch gesprochen, nicht englisch. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der Probleme gehabt hätte beim aussprechen. Da der Jason meiner Schwester schon 15 ist, ist für mich das ungewohnte eher der englische als der deutsche. lg

von filzpantoffel am 08.11.2010, 20:57



Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Habe ich so noch nie gehört...und mir auch nicht vorgestellt, dementsprechend klingt Justin sehr fremd und ich würde ihn sogar auf die letzte Silbe betonen, wegen Justinian...irgendwie. Dafür mag ich Jason so ausgesprochen, weil ich den aus der griech. Mythologie kenne und natürlich dann nicht englisch ausgesprochen habe. Bei Jesse stört es mich, dass es zu sehr an Jesus erinnert (kennst du das Weihnachtslied "Es ist ein Ros entsprungen"? Da kommt irgendwann die Zeile "von Jesse kam die Art"...deshalb kommt mir Jesus in den Sinn), was ja keine schlechte Assoziation ist, aber ich lieber vermeiden möchte. Liebe Grüsse, Kiki

von Kikilotta am 08.11.2010, 19:51



Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Jason deutsch gesprochen hab ich dafuer noch niiie gehoert! Klingt sehr komisch! Ungewohnt eben ;-) Justine (franz) find ich toll. Kenne eine franzoesische 16-jaehrige und eine deutsche 5- jaehrige :-) Beides sehr huebsche Maedchen :-)

von kleines.2010 am 08.11.2010, 20:06



Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Gefällt mir überhaupt nicht...aber das ist ja auch egal. Es muss euch gefallen. lg

von estelle03 am 08.11.2010, 23:34



Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Justin also so wie Jusstin auf deutsch find ich ok, besser und passender als Dschastin! Genauso wie Jason ja hier eigentlich auch Jaason ausgesprochen werden müßte und teilweise auch wird - und nicht Dscheisn. Jesse mag ich nicht, einmal wegen Jesse James und dann hört es sich wie die Abkürzung von Jessica an. Ich finde, der Name gehört von der Herkunft her zum englischsprachigen Raum und wenn man den deutsch ausspricht, verbiegt man ihn. Bei den anderen beiden Namen find ich das ok, weil sie ja nicht englischsprachiger Herkunft sind.

von maummurki am 09.11.2010, 10:08



Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Jesse ist schön! Dschastiiiiiien (justin) nennen sie den sohn von meinem cousin - das ist für mich ein mädchenname! (als wenn der name in verbindung mit nem osteuropäischen familiennamen nicht schon schlimm genug wäre, sprechen sie ihn auch noch falsch aus!!) lg n.

von jojoja-zauberzwerge am 09.11.2010, 12:50



Antwort auf Beitrag von kleines.2010

ich finde Namen die sowohl männlich als auch weiblich sein könnten nicht so toll

von Woelckchen1 am 09.11.2010, 14:31