Vornamen

Forum Vornamen

Jungennamen als Geschwisternamen gesucht - wir finden keine Entscheidung

Thema: Jungennamen als Geschwisternamen gesucht - wir finden keine Entscheidung

Als bisher doch eher stille Leserin brauche ich nun doch mal einen Rat&300; Wir erwarten im September unseren zweiten Sohn. Unser erster Sohn heißt Theodor- wird aber gewollt nur Theo genannt. Nun suchen wir etwas ebenbürtiges...und da wären folgende zur Auswahl: Jakob - sehr klassisch. evt. zu häufig? Karl: zu kurz? Klingt er für Euch zu dümmlich? Friedrich: möchten nicht mit Fritz abkürzen. Klingt er zu hart und zu bildungsbürgerlich? Fiete : ist er nicht zu kindlich für einen späteren Erwachsenen? Josef: finde ich sehr klangvoll aber passt er zu uns?&300; Wim: Favorit meines Mannes - ich habe Zweifel&556; Ihr seht - noch hat es nicht klick gemacht. Könnt Ihr helfen? Ich bin sehr gespannt

von Fine26 am 08.04.2017, 17:16



Antwort auf Beitrag von Fine26

Hi, am besten finde ich Karl. Vielleicht bin ich auch parteiisch, weil mein Sohn Carlo heißt. Ansonsten fände ich Wilhelm ziemlich passend. Könnte man dann als Willi oder Wim abkürzen.

von Mami7115 am 08.04.2017, 17:45



Antwort auf Beitrag von Fine26

Theodor und Jakob finde ich sehr schön und klanglich am besten . Wim habe ich noch nie gehört , vielleicht Gegendanhängig ?! Gefällt mir auch ehrlich gesagt gar nicht. Wenn man ihn ruft , auf welchen Buchstaben betont man da? Ich finde Namen mit O am Ende wunderschön . Meine jüngsten heißen Orlando und Mailo. Wird Baby inside wieder ein Bubi ... dann gewiss auch was mit O . Wie Matteo, Alessio oder Benito.

von Patchwork am 08.04.2017, 17:53



Antwort auf Beitrag von Fine26

Hi, Ich finde Jakob und Friedrich passen am Besten zu Theodor. Fiete - sehr schön, finde ich nur nicht so passend zu Theodor Karl - ist cool aber vielleicht etwas kurz zu Theodor Josef - gefällt mir leider gar nicht Wim - hat was, aber auch kurz Ansonsten vielleicht: Johann Gregor Caspar Hugo Clemens Laurenz Georg Hannes Christopher LG Mona

von Mona Laura am 08.04.2017, 19:30



Antwort auf Beitrag von Fine26

auch einen Theodor, der Theo genannt wird. Dann kam eine Josephine, die wir noch Phinchen kosen. Und vor fast fünf Wochen kam ein Friedrich dazu! :D Ich bin also voreingenommen für Friedrich. Da es nur zwei Silben sind wird hier auch nicht abgekürzt sondern Friedrich genannt. Alternativ fänd ich Wilhelm gut. Den kann man Wilm abkürzen. Wäre ja sehr ähnlich zu Wim. Wim als alleiniger Rufname gefällt mir zu Theo nicht. Zu kurz. Der Rest gefällt mir leider nicht. Entweder zu häufig (Karl) oder es passt nicht dazu (Fiete). Ich bin für Friedrich!!!!

von sarahT am 08.04.2017, 20:07



Antwort auf Beitrag von Fine26

Jakob - klassisch, finde ich aber zu Theodor zu kurz und lässt sich nicht so gut analog abkürzen. Karl - zu kurz Friedrich - Fritz mag ich auch nicht, obwohl der Name gut passen würde Fiete - kenne ich nicht, passte für mich nicht zu Theodor, zu kurz, keine Abkürzung Josef - wäre hier der Sepp, was mir zuwider ist, ansonsten gleiches wie bei Jakob Wim - kenne ich auch nicht, finde ich aber von allen prinzipiell am schlimmsten Zu Theodor passt für mich Leopold (Leo, eventuell damit zu ähnlich zu Theo) Willhelm (Willy) Heinrich (Henry) Johann(es) (Hannes, Hans) Matthias (Matti) Konrad (Konni) Vinzent (Vinz) Andreas (Andi) Oliver (Olli) Frederik (Fred) Ferdinand (Ferdi) Samuel (Sammi) Florian (Flori, Flo) LG Lilly

Mitglied inaktiv - 08.04.2017, 20:13



Antwort auf Beitrag von Fine26

Hm, ich kennCarl Theo. Finde ich als Doppelnamen toll, aber Karl alleine, weiß nicht. Bei der Auswahl hat es bei mir auch noch nicht klick gemacht. Ich schlage mal meine Gedanken vor. Frederik Wilhelm wurden ja auch schon beide Vorgeschlagen Konstantin Leonard Bertold (?) Johannes Jonathan Benedikt Christoph/er

von 3boys am 08.04.2017, 20:40



Antwort auf Beitrag von 3boys

Vielen vielen Dank für die vielen Gedanken. Die analoge Abkürzung ist es in der Tat die bei vielen Namen fehlt. Bei Theodor/Theo war das so einfach jnd naheliegend. Ein Vincent geht leider nicht, da es diesen in der Familie schon gibt :-( Bei Wilhelm habe ich echt Sorge vor einem Willy, was ich noch schlimmer fände als ein Fritzchen bei Friedrich. Aus Johannes ein Hannes zu machen fämde ich gut aber leider zieht mein Mann nicht mit:-( @SarahT - ihr habt meine Wunschkombi. Ein Mädchen wäre schon bei Sohn 1 eine Josefine (allerdings mit f) geworden aber scheinbar bleibe ich eine Bubenmama. Ich finde Friedrich auch wunderschön, zeitlos und klassisch aber hattest Du keine Sorge, dass zu Theo jnd Phinchen Friedrich zu "hart" und erwachsen klingt? Das ist ja aktuell mein Gedanke. Wird Friedrich bei Euch gar nicht abgekürzt? Vielleicht muss ich mich noch einmal mit Wilhelm beschäftigen.....:-/

von Fine26 am 08.04.2017, 21:25



Antwort auf Beitrag von Fine26

Da habt ihr aber einen tollen Namensgeschmack! ;D wir kürzen Friedrich nicht ab. Bisher zumindest. Hat eh schon nur zwei Silben und da Fritz für mich ein eigenständiger Name ist würde ich ihn eben nicht als Kosung für Friedrich nehmen. Vielleicht ergibt sich später noch eine "Verniedlichung". War bei Phinchen so, das war so nämlich auch nicht geplant. Aber wir werden sehen. Zudem glaube ich verbindet nur die ältere Generation die Abkürzung Fritz mit Friedrich. Die Jüngeren werden das nicht mehr, da der Name ja nicht mehr häufig vorkommt. Ich finde Friedrich nicht zu erwachsen zu den anderen. Hatte mir bei Theodor schon diese Gedanken gemacht, aber da mein Baby nun so hieß verlor dieser Name schnell das erwachsene und der Name wurde zu meinem Kind. Ist das verständlich? Und so ist es bei Friedrich auch. Mein Kind wird diesen Namen prägen, in seiner Generation und auch in der unsrigen. Unsere Eltern und Großeltern waren ja schließlich auch mal Kinder. :) Ja, der Name ist durch die beiden R-Laute nicht weich, aber ich finde ihn auch nicht zu hart. Was soll ich sagen? wir hätten ihn ja nicht vergeben, wenn wir ihn nicht mögen würden! ;D Wenn euch Friedrich gefällt nehmt ihn. Ob er gekürzt oder gekost wird wird sich zeigen. Aber euer Kind hat die Chance den Namen zu prägen und wird ihn zu seinem machen. Viel Erfolg bei der Entscheidung!

von sarahT am 09.04.2017, 11:30



Antwort auf Beitrag von Fine26

Bei Friedrich käme ich jetzt nicht auf Fritz. Vielleicht war das früher so üblich, aber für mich sind das zwei unterschiedliche Namen. Mir würde nur Friedel als Spitzname einfallen. Das wäre aber hier in der Gegend auch unüblich, dann schon eher im Süden.

von 3boys am 09.04.2017, 13:42



Antwort auf Beitrag von Fine26

Ganz spontan ist mir der Name Leopold eingefallen - Abkürzung Leo. Oder auch Leonhard. Sonst vielleicht Johannes - Abkürzung Hannes oder Johann. Wobei mir hier auch diese beiden Namen sehr gut gefallen. Jakob mag ich auch sehr.

von trisha0570 am 09.04.2017, 13:55



Antwort auf Beitrag von Fine26

Ich fände Jonathan oder Leonhard sehr passend. Viel Erfolg bei der Suche und alles Gute Glg ALK, 23. ssw mit Babyboy (auch noch ohne Namen)

von AnnaLeonor am 08.04.2017, 21:31



Antwort auf Beitrag von Fine26

Frederik - Freddy, Fred finde ich perfekt!

von NAG-Hasi am 08.04.2017, 22:39



Antwort auf Beitrag von Fine26

Warum nehmt ihr nicht Fiete als Spitznamen zu Friedrich?

von KevinTate am 09.04.2017, 17:30



Antwort auf Beitrag von KevinTate

So viele tolle Ideen&522; Frederik und Leo fallen leider aufgrund Familie bzw. Negativassoziation raus. Ich habe heute den Stammbaum der Familie studiert und erstaunlich viele Friedrichs, Franz und Josefs gefunden (war mir gar nicht so bewusst) und ich denke darauf werden wir es beschränken, da ich diese Art Tradition sehr mag. @SarahT : ich weiß was Du damit meinst, dass ein Kind den Namen prägt. Die Gedanken hatten wir bei Theodor auch bereits aber Theo war so pfiffig, dass er gefühlt nicht so alt erschien. Aber Du hast Recht - bei einem Friedrich wird das ähnlich sein und welcher Kosename entsteht ist kaum absehbar (wobei ich die Idee mit Fiete sehr süß finde). Ich mag es einfach, einen vollständigen alten und seriösen Namen zu vergeben bei dem mein Kind später selbst entscheiden kann, wer es wie nennt. Ich glaube die Wahl wird zwischen Jakob, Friedrich und Josef fallen. Habt vielen Dank

von Fine26 am 09.04.2017, 21:46



Antwort auf Beitrag von Fine26

Also ich habe nun nix weiters gelesen, als den Ausgangspost, aber würde spontan zu Wilhelm raten, den kann Dein Mann dann natürlich mit Wim abkürzen.

von reblaus am 09.04.2017, 23:24



Antwort auf Beitrag von reblaus

noch ein paar alte Namen: Ekbert/Ecbehrt/Egbert Wichmann Folkmar/Folcmer Ebbert Ludolf Adalbert Tuto Kuno Gottschalk Ezzo Gerbern Welf Hosed Thiemo Liemar Thietmar/Dietmar Dietrich Hartwig Luder Wulfhard Wal Gero Wibald Wedekind Liutheri Druthmar Liutker Rothard Adaldag Saracho Hed Odo Amelung Rotho Bardo Bennid Diethard Cobbo Fresgar Warin Fresgar/Fresger Egilmar Switger Choppo Ricdag Warinus Scoppo Brun Bevo/Poppo/Beui Benno Arnolf/Arnulf Asig/Esico/Esig Bernher Buto Enno Gerold Hoger/Hager Immed Buni/Bunico/Pumi Reithard Walbert Lubrand Theotaker Dodica Landward Markbodo/Marcbodo Reimann Rikbert Tiodger/Thiadger Thuring Wihrik Wala Pippin Adalhard Bovo Theotheri Osdag Avo Liutbert Thankmar Reithard Liudger Billing/Billung Walbert Adalger/Aldger/Ethelger Dodica/Dodico Segebodo Meinwerk Balderich Etheler Wulfger Osger Uffo Wicger Ouo Liudmann Beuo Redhard Hiddi Barding Huno/Hun Widukind Rikenzo/Rikenso Wigbold

von reblaus am 09.04.2017, 23:31



Antwort auf Beitrag von Fine26

Guten Morgen :-) Finde Theodor und Friedrich recht schön, denn Friedrich kann man mit Fiete abkürzen. Dann hat man bei beiden einen älteren Namen, mit schönen Abkürzungen. Obwohl ich keinen der genannten Namen für nicht vergebar halte. Wir machen es umgekehrt :-D wir nehmen die Abkürzungen von älteren Namen

von Bini1985 am 10.04.2017, 07:13



Antwort auf Beitrag von Fine26

Karl und Jakob gefallen mir am besten. Wieso sollte Karl dümmlich sein? Das ist ein wunderschöner Name. Was mir sonst noch einfällt: Ist eich Isidor zu ähnlich zu Theodor? oder: Ferdinand Vincent Alexander Justus Marius

von mimavi am 10.04.2017, 09:09



Antwort auf Beitrag von Fine26

Josef! Finde ich klasse. Ich kenne einen, der Seppo genannt wird, finde ich schön. LG Philo

von Philo am 10.04.2017, 20:03



Antwort auf Beitrag von Fine26

Wir haben hier auch einen kleinen Theo , dazu würde mir gefallen: Kuno, Hugo, Jarno, Anno, Carlo, von deiner Liste gefällt mir Jakob, der Rest ist nicht meins, in eurem Fall würde ich auch wieder was mehrsilbiges nehmen oder ihr nehmt doch Karl und ruft in Karlo, wäre auch süss...? Johannes Ferdinand, Ferdi Gustav Henri Linnard Ludwig Leander Maximilian, Maxi Antonius, Toni Valentin Leopold, aber Theo und Leo zu ähnlich...

von Ava12 am 11.04.2017, 15:15