Vornamen

Forum Vornamen

Jüngere Generation mit "altmodischen" Vornamen

Thema: Jüngere Generation mit "altmodischen" Vornamen

Kennt Ihr auch (Klein)kinder, Schüler, junge/"jüngere" Erwachsene mit "älteren"/"altmodischen" Vornamen? Ich meine jetzt natürlich nicht mit den "modernen" "alten" Namen, die momentan zuhauf vergeben werden, sondern welche, die momentan absolut nicht vergeben werden; zumindest sehr selten. Also ich kenne z.B. einen 21jährigen Peter, einen 9jährigen Franz mit 12jähriger Schwester Sabine, eine andere 12jährige Sabine, eine 17jährige Susanne, eine 15jährige Susanne mit 12jähriger Schwester Martina, eine 30jährige Gabi, eine 34jährige Waltraud, eine 43jährige Gertrud und eine knapp 13jährige Ruth. Und Ihr? LG Schneggle.

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne eine Jacoba und eine Barbara, sie sind 8 Jahre. Weiter eine 13 Monate alte Elisabeth. Auf den Klassenlisten meiner Kinder sind geläufige Namen bis ausgefallen. Gruss andrea

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

....

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen 3jährigen Fritz mit 1jährigem Bruder Hubertus. Fast 11jährige Zwillinge mit den Namen Bruno und Ingo. Meine 7 Monate alte Nichte heisst Mathilda, obwohl wohl wieder im kommen. Dann kenne ich noch eine Karl und bei meiner Freundin im Ort gibt es eine Thomasina und eine im KiGa-alter mit dem Namen Vera. Übrigens kenne ich noch einen Hamlet, er dürfte so in der Grundschule sein (lange nichts mehr von ihm gehört). LG Sandra

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also Thomasina finde ich einfach nur obergrausam!!! LG Schneggle.

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Sollte wohl ein Thomas werden, so sagt man. Ganz schöne Bürde für ein Kind, den Geschlechterwunsch der Eltern noch im Namen zu tragen. Ist aber ein süsses und ausgeglichenes Mädchen. Grüsse Sandra

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen 12-jährigen Franz, eine 2-jährige Elisabeth und einen 10-jährigen Friedemann.

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann noch einen 6 Wochen alten Elmar und einen 8-jährigen Carl-Ludwig mit vierjährigem Bruder Johann-Robert beisteuern.

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, kenne einen kleinen Wolfgang (3 Jahre) und einen ca. 18 jährigen Friedemann.

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Kenne einen Eugen im Grundschulalter...

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten! Teilweise gefallen mir auch "alte"/"ältere" Namen, aber NICHT ALLE!!! Theo und Otto finde ich z.B. SUUUPER und so würde ich meine(n) Sohn/Söhne ohne mit der Wimper zu zucken nennen, aber Franz, Eugen, Egon, Elmar, Waldemar... gefallen mir überhaupt nicht!!! Aber um Ecken besser als die ganze Dustin-Justin-Jason-Kevin-Michelle-Cheyenne-Chantal-Fraktion sind diese alten Namen allemal!!! LG Schneggle.

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, dann "kenne" ich auch noch aus einem anderen Forum eine 37jährige Gundula und dieser Name ist auch absolut nicht mein Geschmack. LG Schneggle.

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne eine Irene, 7 Jahre Albert, 2 Jahre Nicole, 7 Jahre LG Daniela

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Albert finde ich auch grausam, Irene ist auch nicht mein Geschmack, geht aber, Nicole ist nicht schlecht, wenn ich es auch nicht wählen würde. LG Schneggle.

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne eine Familie mit Friedrich (8), Wilhelm (5) und Heinrich (3), deren einer Cousin heißt Hans (1), der andere Konstantin (0)...

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne bei kindern und Jugendlichen diese altmodischen vornamen: Hildegard Waltraud Rudolf Wolfgang Almut Gertrud *graus* LG

Mitglied inaktiv - 12.04.2006, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Im Kita und der Schule meiner Kinder gibt es einige Generationsübergreifende Namensträger. Auch in der Nachbarschaft haben wir solche Namen, ich schreib die mal mit dazugehörigem Alter auf. z.B. Kurt (7), Hans (10), Paul (11), Richard (9), Johanna (6), Emma (2), Henriette (14), Gudrun (14), Marlene (7), Elisabeth (18), Alois (2), Emil (2),... mehr fällt mir jetzt so schnell nicht ein. Ist doch schon ne ganze Menge geworden. LG

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne ein kleines Mädchen namens Wanda. Finde ich auch altmodisch, aber irgendwie ganz schön... Und nebenan wohnt ein Junge namens Bartholomäus *hüstel* Dann noch jede Menge Emmas, Emils, Pauls etc., aber diese Art von Namen meinst du ja nicht.

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Uff, manche Kinder tun mir wirklich leid...es gibt zwar schöne alte Namen wie Emil, Paul, Mathilda, Ida, Emma, Luise...aber doch bitte nicht Wolfgang, Friedhelm, Hildegard oder ähnlich...ein Baby nennt man doch nicht so! Aber jeder muss ja selbst entscheiden... Lg Gwen

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne auch einige Kinder die ältere Vornamen haben. Fritz 8J. Holger 10J. Franz-Friedrich 10J. Oskar Jugendlicher Ludwig Jugendlicher Ute 10J. Burkhardt Jugendlicher Mehr fallen mir Moment nicht ein. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne im Kiga-Alter Friedrich Josef Anton Willi Johannes Franz Unser Sohn heisst Paul

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ich bin hier ziemlich alleine auf weiter Flur mit meiner Abneigung gegen "alte" Namen aber:...was ist an Mathilda schöner als an Hildegard???Sorry da finde ich keine Unterschiede außer das manche eben wieder im Kommen sind und andere eher nicht -das macht sie aber nicht schöner... LG und nicht krumm nehmen

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

LG, Sandra

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

LG, Sandra

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Persönlich kann ich mir nicht alle "alte" Namen vorstellen, schaue aber eher in den Namen, die am Ende des 19. Jahrhunderts gegeben wurden. Da wir eine Deutsch-Französische Familie sind kommen für uns sowieso nur Deutsch oder Französische Namen aus dieser Zeit in Frage.

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Kenne einen 12-jährigen Richard.

Mitglied inaktiv - 13.04.2006, 23:28