Vornamen

Forum Vornamen

Ist das ungerecht?

Thema: Ist das ungerecht?

Unsere 1. Tochter hat 2 Namen (ohne Bindestrich). Zusammen haben beide Vornamen 11 Buchstaben. Nun kommt unsere 2. Tochter (hoffentlich bald) und deren 1. Vorname hat allein schon 10 Buchstaben. Wäre es ungerecht, ihr nur einen Namen zu geben? Unser Nachname hat auch noch mal 10 Zeichen...

von Mondkatze am 01.08.2011, 12:32



Antwort auf Beitrag von Mondkatze

ungerecht ist was anderes. das namensuchen soll doch auch schön sein und einen nicht zum totalen nerd machen. 10 buchstaben als vor- und nachnamen finde ich ganz schön lang, aber okay. lg

von trüffel am 01.08.2011, 12:49



Antwort auf Beitrag von trüffel

Das ist sicher nicht ungerecht. Grundsätzlich finde ich es schon wichtig, dass alle Kinder dieselbe Anzahl Namen haben - aber nur, wenn diese Namen auch mit "Sinn" ausgesucht wurden und nicht nur weil es schön klingt. (Z.B. wegen der Bedeutung des Namens, einem Verwandten der so hiess oder so). Da fände ich es sehr unfair, wenn dann ein Kind keinen bedeutungsvollen ZN hätte. Bei euch ist das doch nicht so ein Problem, beide Namen sind etwa gleich lang...da wäre ein Zweitname wirklich etwas zu viel (was ist denn der Name mit 10 Buchstaben, wenn ich fragen darf?) Bekannte von mir haben auch zwei Kinder, das Mädchen hat einen Doppelnamen (12 Buchstaben) und der Junge nicht (7 Buchstaben, finde ich schon eher lang) - war bisher kein Problem, die Namen passen super zusammen.

von Kikilotta am 01.08.2011, 12:55



Antwort auf Beitrag von Kikilotta

ich kann da nur von mir sprechen. Ich fands ungerecht in meiner Kinder und Jugendzeit, dass ich 2 Vornamen habe und meine beiden Schwestern nur einen. Kam aber, weil meine Mutter, wenn sie sauer war bei mir immer EN+ZN+NN gerufen hat, bei meinen Schwestern aber eben nur VN+NN. Es war halt total ungewohnt für mich, das zu hören (zumal sie auch nicht so oft schimpfen musste) ICH habe mich daher entschieden, dass meine kinder ALLE einen ZN bekommen, wenn das erste einen bekommt. Meine Kinder haben auch ALLE einen ZN.

von Anja1078 am 01.08.2011, 13:08



Antwort auf Beitrag von trüffel

Die Überlegung ist doch: redet man die Kinder denn letztlich immer mit 2 namen an, nein in den meisten Fällen. Der 23. Name steht also nur auf amtlichen Urkunden oder dem zeugnis bzw. der Prüfungsarbeit und da macht er nur unnötig Arbeit und nimmt Platz weg. 1 name reicht eigentlich aus.

von ohmami am 01.08.2011, 13:44



Antwort auf Beitrag von Mondkatze

Zwischen Geschwistern gibt es sooo viele Ungerechtigkeiten im Leben (die eine muß den Müll raus bringen, die andere darf länger aufbleiben, die eine hat bessere Noten, die andere schönere Augenbrauen,...), da kommt es auf die eine mehr oder weniger auch nicht an. Meine Tochter hat keinen Zweitnamen, mein Sohn hat einen Zweitnamen. Beim Sohn hat es sich so ergeben, dass er den Namen des Opas dazu bekommen hat. Das stört weder den einen, noch den anderen. Und wenn doch, dann müssn sie damit Leben. Sie sind individuell und auch ihre Namen sind individuell...

von liha am 01.08.2011, 13:36



Antwort auf Beitrag von Mondkatze

Ungerecht? Da kann man drüber streiten. Das Leben ist ja generell nicht gerecht . Ich persönlich würde beiden Kindern gleich viele Namen vergeben. Aber Buchstaben zählen finde ich total übertrieben. lg

von filzpantoffel am 01.08.2011, 13:36



Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

Marie Valerie und die 2. soll Florentine heißen. Ich hätte gerne noch Leonie für die 2. dazu, aber das ist dann schon ziemlich lang - hätte allerdings eine Bedeutung, denn sie wird ein Löwe :-) Tja und Marie Valerie ist am 24.12. geboren (Geburtsdatum von Sissy und Marie Valerie hieß ihre Tochter - war ein Zufall, aber dann doch sehr passend)

von Mondkatze am 01.08.2011, 16:17



Antwort auf Beitrag von Mondkatze

marie valerie und florentine ohne zweitname sind absolut stimmig zusammen!:) wenn du nun aber nur wegen des sternzeichens nicht auf die leonie verzichten möchtest und es nachher bereuen würdest, ihn nicht vergeben zu haben, dann vergib ihn lieber mit. schaden tut das auf jeden fall nicht. man muss den namen ja nicht mit erwähnen wenn man nach dem namen des kindes gefragt wird. aber du hast für dich die gewissheit, dass sie auch leonie heißt und fühlst dich besser :) mlG N. mit jonathan und johann leonard und jacob elias (jonathan lebt auch noch, obwohl er nur einen namen hat;)

von jojoja-zauberzwerge am 01.08.2011, 20:31



Antwort auf Beitrag von Mondkatze

Also ich fänd beide völlig in Ordnung, Mir würde es aber mit Zweitname für Florentine (übrigens hübscher Namen ;)) besser gefallen. Marie Valerie und Florentine Leonie passen doch auch ganz gut zusammen.

von KevinTate am 01.08.2011, 16:32



Antwort auf Beitrag von Mondkatze

egal ob der erste Name Länger ist.

von reblaus am 01.08.2011, 19:33