Vornamen

Forum Vornamen

Warum Paul und Max und nicht Hermann oder Walter?

Thema: Warum Paul und Max und nicht Hermann oder Walter?

Hallo, woran liegt es, dass viele Namen, die um 1900 Spitzenreiter waren und die vor 15-20 Jahren noch als altmodisch und schrecklich galten, jetzt wieder als modern und schön empfunden werden, einige andere aus dieser Zeit hingegen nicht? Warum heißen die Kinder heute wieder Paul, Max, Emil und Anton, nicht aber Hermann, Norbert, Alfred und Josef oder die Mädchen Anna, Emma, Charlotte und Marie, aber nicht Erna, Gertrud, Martha und Else? Was meint ihr? Grüße Tai

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Naja denke mal Paul und Max hören sich besser an? Wobei ich finde es echt grausam wenn ein Kind Paul/Paula/Pauline heißt! Für mich ein absoluter "hass" Name. Anna und Emma ist das gleiche, irgendwie sind diese Namen einfach "Zeitlos" und werden immer wieder vergeben. Erna hingegen findet man wohl eher sehr selten Zum Glück :-) lg. Anny

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

"Wobei ich finde es echt grausam wenn ein Kind Paul/Paula/Pauline heißt! Für mich ein absoluter "hass" Name" Dass du solche Namen nicht magst, wundert nicht, wenn man weiß, wie deine Kinder heißen .... !

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Anny kaum zu glauben, das es auch jemanden gibt der Paul, Max ect. schrecklich findet.Auch ein absoluter Hass-Name von mir Habe mich nie so richtig getraut das zu sagen, weil die Namen so extrem beliebt sind. Warum auch immer. Paul war vor längerer Zeit mal in der Werbung, ab dann ging es los... Meist sind es auch kurze Namen. Obwohl, Jakob kenne ich mittlerweile einige, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, finden andere Gefallen daran weil evtl. das Kind so niedlich ist.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei Else, Erna und Martha kann ich mir vorstellen, dass sie noch kommen, wenn irgendein Promi sein Kind so nennt. Es muss ja nur jemand den Anfang machen. Die ersten Kinder-Emmas klangen auch antiquiert und jetzt ist es ganz normal. Gertrud kann ich mir aber nicht vorstellen. Seltsam fand ich es auch, als eine Mutter ihre Tochter im Supermarkt "Adelheid" gerufen hat - das Kind war vielleicht 5..... Walter, Hermann und Co sind vermutlich noch zu jung, viele um die 40/50/60 Jahre tragen den Namen, und wer nennt sein Kind schon nach seinen eigenen Eltern? Vielleicht kommen diese Namen bei unseren Enkeln dann wieder in Mode.

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich mich auch schon oft gefragt! An Emma z.B. habe ich mich gewöhnt, aber Hermann, das ist immer noch einer meiner Albträume ;)

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich das ebenfalls schon des öfteren gefragt, aber aller Wahrscheinlichkeit nach ist das so, weil Paul, Max, PaulA, Anna, Emma... usw... usf... einfach "besser" klingen als Rotraud, Edeltraud, Adelheid, Werner, Walter, Hermann, Egon... undundund...; Namen, die ICH auch überhaupt nicht schön finde (also die, die ich zuletzt genannt habe und die kein "comeback" feiern "durften"). Gruß M.

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 11:29