Vornamen

Forum Vornamen

Immernoch nicht sicher ...

Thema: Immernoch nicht sicher ...

Hallo ihr Lieben , nun bin ich bereits in der 24 ssw und diesmal tun wir uns echt besonders schwer mit den Namen. Wir suchen einen klassischen Namen der möglichst nicht unter den top 10 ist ... Ich habe meinen Lieblingsnamen gefunden, er ist klassisch aber wirkt modern da er nicht populär ist - Jaron meinem Mann ist er zu außergewöhnlich weil er ihn noch nie gehört hat . Aber er möchte es sich noch überlegen ...Ich finde die Bedeutung auch wunderschön „er wird glücklich sein“ Unsere Kinder heißen Lilia Magdalena und Theo(dor) Zur Auswahl stehen noch Grego(r) und Ben(jamin) Von Leohard, Richard und Thomas sind wir mittlerweile nicht mehr überzeugt ... fühlt sich einfach nicht richtig an Was sagt ihr zu den Namen Jaron , Gregor und Benjamin? Findet ihr Jaron auch zu gewollt ? Immerhin ist es ein uralter Name ... nichts ausgedachtes Liebe Grüße und vielen Dank schon mal

von Tobecontinued am 25.05.2018, 10:45



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Jaron ist toll Gregor und Benjamin gefallen mir leider garnicht.

von JessieFee am 25.05.2018, 10:57



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Jaron habe ich auch noch nie gehört, klingt aber schön. Gregor gefällt mir auch sehr gut. Benjamin ist ein wunderschöner Name (mein Freund heißt auch so ), allerdings würde ich dann auf die Abkürzung Benny bestehen, um ihn von den vielen Bens abzuheben, die zur Zeit rum laufen. Wie wäre es mit Aaron? Ist jetzt auch nicht so häufig, aber doch bekannter als Jaron. Ein anderer seltener Name, den ich persönlich schön finde, ist Gideon. Das ist aber bestimmt nicht jedermanns Geschmack.

von Ich-bins am 25.05.2018, 11:10



Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Macht euch übrigens keinen Stress bei der Namenswahl. Ich bin in der 32. Woche und wir sind uns auch noch nicht sicher.

von Ich-bins am 25.05.2018, 11:12



Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Aaron klinkt für mich auch schön - habe ich aber schon zu oft gehört ... Und Gideon hat auch was, aber ich finde die Aussprache schwierig... und fühlt sich nicht so richtig an Dennoch Danke und euch auch viel Erfolg bei der Namenssuche

von Tobecontinued am 25.05.2018, 21:50



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Ich finde Jaron interessant aber mir gefällt er von der Aussprache nicht. Meine Befürchtung wäre, dass einige versuchen ihn Englisch auszusprechen und das fände ich grauenhaft, ehrlich gesagt. Gregor ist ungewöhnlich aber reißt mich nicht so vom Hocker. Benjamin finde ich schön und ist der nicht mehr in den Top10? Das einzige, was mich an dem stört ist dass man ihn quasi immer abkürzt. Ich kenne einen kleinen Ben (der wirklich nur Ben heißt). Wäre vielleicht eine Alternative. Der wird als Spitzname Beni gerufen (mit langem n, also nicht Benni) LG Lilly

Mitglied inaktiv - 25.05.2018, 11:22



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Ich finde zu den Geschwistern passt Benjamin am besten. Jaron finde ich nicht schlecht, aber mit Sicherheit wird dieser Name oft Englisch ausgesprochen. Daher würde ich die Schreibweise mit "Y" wählen. Wie findet ihr denn Jarno?

von derblaueelefant am 25.05.2018, 14:03



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Bleib bei Jaron! Finde den toll! Meine zwei Jüngsten haben auch "alte" Namen die nur wenige kennen. LG

von soanaz2 am 25.05.2018, 14:52



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Tut mir leid, ich mag Jaron nicht. Irgendwie nicht meins und wirkt mir tatsächlich zu gewollt. Benjamin mag ich leider auch nicht. Einfach weil ich perönlich mit Benjaminen etwas negatives verbinde. Prinzipiell ja ein schöner Name und gut vergebbar, aber für mich eben nicht. Gregor hingegen mag ich sehr. Ich mag aber auch Georg oder Gerold. Gerold sogar noch nen Tucken lieber. Von deiner Auswahl würde ich Gregor nehmen (oder in Gerold ändern ;) ). Und Zeit habt ihr noch jede Menge. Bis 7Werktage nach der Geburt. ;D

von sarahT am 25.05.2018, 15:51



Antwort auf Beitrag von sarahT

Jarons habe ich schon einige getroffen. So ungewöhnlich finde ich den Namen nicht, dass er nicht vergebbar wäre. Mir gefällt er gut. Hier ist Jaron durchaus geläufig und niemand würde zweimal nachfragen. LG terkey

von Terkey235 am 25.05.2018, 18:46



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Jaron ist weder selten noch außergewöhnlich. Ich arbeite mit Kindern und Jarons kenne ich zahlreiche. Möglicherweise wird der Name dann englisch ausgesprochen, das würde mich auch stören. Mir würde Gregor besser gefallen. Oder auch Benjamin. Kommt auch nicht mehr häufig vor. Lilia, Theo und Gregor passt doch gut Oder Gustav? VG

von susiundstrolche am 25.05.2018, 17:51



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Jaron gefällt mir zu den Geschwisternamen sehr gut. Gregor mag ich gar nicht und Benjamin ist mir zu süss.

von Pummelmama am 25.05.2018, 21:03



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Jaron ist so ein schöner Name! Unser Junge wäre auch fast einer geworden. Heißt nun aber Jaro. Es kam bisher nur eine Person auf die Idee ihn englisch auszusprechen (Kinderarzt...). Und- Jaron ist nicht wirklich unbekannt. V.a. on letzter Zeit werden immer wieder kleine Jungen so genannt. Die Bedeutung ist echt schön!0

von Zava-Mamy am 25.05.2018, 21:41



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Jaron ist so ein schöner Name! Unser Junge wäre auch fast einer geworden. Heißt nun aber Jaro. Es kam bisher nur eine Person auf die Idee ihn englisch auszusprechen (Kinderarzt...). Und- Jaron ist nicht wirklich unbekannt. V.a. on letzter Zeit werden immer wieder kleine Jungen so genannt. Die Bedeutung ist echt schön!0

von Zava-Mamy am 25.05.2018, 21:41



Antwort auf Beitrag von Zava-Mamy

Ja haben auch überlegt einfach nur Jaro zu wählen... @alle Danke für eure Gedanken/Meinungen !! Das Problem das ich mit Gregor habe , ist dass ich mich immer wieder vertue und statt Gregor ,Georg sage - ich komme dann immer irgendwie ins stottern ... werde mir alles noch durch den Kopf gehen lassen und etwas Zeit haben wir ja

von Tobecontinued am 25.05.2018, 21:47



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Und was spricht gegen Georg? Passt zu den anderen, schöner klassischer Name, gut vergebbar. Vielleicht ja doch eine Option.

von sarahT am 26.05.2018, 08:08



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Jaron gefällt mir nicht. Ich denke grad darüber nach, was daraus in KiGa und Schule wohl gemacht wird. Mein Kind hat einen Aaron in der Klasse: entweder sprechen die Kids es "Ahorn" oder "Äääären" aus. Auch die Lehrer fragen immer nach. Gregor find ich toll. Schon immer. Kenne einen 45jährigen und einen 3jährigen. Da gibt es keine Probleme mit Aussprache und Schriftbild. Benjamin ist ok. Ziemlich häufig halt. Hier gibt es jede Menge Mittzwanziger mit diesem Namen, auf dem Spielplatz hört man ihn auch gelegentlich. Ben, Beni, Benny, Benjamin...

von dee1972 am 26.05.2018, 10:52



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Hier im Norden ist Jaron nicht so selten,habe ich schon mehrfach gehört. Hier kommt auch keiner auf Idee dass es englisch gesprochen wird,weil es ja auch ein gängiger Name ist. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass Namen erstmal deutsch ausgesprochen werden von Außenstehenden es sei denn die Eltern sagen dann eben,Moment mal,es wird aber so ausgesprochen. Auch bei einem Aaron würde ich nie auf die Idee kommen Äron zu sprechen. Vielleicht liegt das an Region,keine Ahnung. Aber hier wäre Jaron völlig klar. Gregor ist mit viel zu düster,gefällt mir nicht. Georg geht auch gar nicht. Benjamin finde ich ok,Jaron wesentlich besser. Ich kenne aber auch einen Jaro,vielleicht wäre das eine Alternative. Und Joris finde ich auch noch toll.

von Mariechen2015 am 26.05.2018, 13:26



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Hallo Ich finde Jaron sehr schön . Gregor gefällt mir nicht Und Benjamin ist mir persönlich immer zu kindlich. Ich kenne einen Haufen Kinder ,aber jaron habe ich noch nie gehört. Als Alternative zu Benjamin fände ich noch Ben schön. Gibt es in meinem umfeld nur einmal.(tiefstes Bayern ;) ) LG

von miez.0 am 26.05.2018, 14:43



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Wie wäre es denn mit Janosch? Okay, es werden bestimmt Kommentare zu Tigerente und Co. kommen, aber da gibt es bei anderen Namen wesentlich schlimmere Hänseleien. Ich finde es ist ein Name, der zu allen Altersgruppen passt, auch Aussprache und Schreibweise sollten eindeutig sein.

von Ich-bins am 26.05.2018, 15:11



Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Oder Joschua/ Joshua. So heißt mein Neffe.

von Ich-bins am 27.05.2018, 08:49



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Ich finde die Namen alle schön. Jaron finde ich zudem auch überhaupt nicht ungewöhnlich und absolut vergebbar. Mein Jüngster (5 Tage alt) heißt Benjamin und ich liebe diesen Namen und hat auch eine wunderschöne Bedeutung “Glückskind”.

von littleCrow am 27.05.2018, 19:29



Antwort auf Beitrag von littleCrow

aus Wikipedia Etymologie Erste Erwähnungen findet der Name in Briefen unter dem König Sin-Kašid von Uruk (1801–1771 v. Chr.), der sich „König von Amnanum“ nannte und zum amurritischen Stammesverband der „Binu-Jamina“ (Einzelname „Binjamin“; akkadisch „Mar-Jamin“) gehörte.[1] Der Name bedeutet „Söhne/Sohn des Südens“ und steht sprachlich als Vorläufer mit dem alttestamentlichen Namen „Benjamin“ im Zusammenhang.[1] Er bezeichnet dort den jüngsten der 12 Söhne Jakobs, die als Stammväter der Zwölf Stämme Israels gelten: Benjamin (Bibel). Der hebräische Name "Ben-Jamin" ist eine Zusammensetzung der Elemente ben („Sohn“) und jamin („Süden“, „rechte Hand“). Das letzte Element verweist zunächst auf die Himmelsrichtung (Stammbezeichnung), beziehungsweise die rechte, ehrenvolle Seite des Namensgebers (Personenname). Damit handelt es sich bei Benjamin um eine Fremdbezeichnung, die wörtlich „sohn des Südens“ oder „Sohn der rechten Hand“, etwas freier „der zum Süden Gehörige“, „der an der rechten Seite Befindliche“ oder „der besonders Geehrte“ bedeutet. Am Anfang der Entwicklung stand wohl eine pluralische Form „die Südleute“[2]. Übersetzungen als „Sohn des Glücks“ oder „Sohn des Trostes“ gelten in der Forschung als nicht angemessen[3]. Eine aus der Bibel abgeleitete Bedeutung ist „der Jüngste“, da Benjamin der letzte der zwölf Söhne Jakobs war. So wird in manchen Gruppen oder Familien bei der Vorstellung derselben häufig das jüngste Mitglied als unser Benjamin bezeichnet, auch wenn der oder die Genannte einen anderen Namen trägt.

von Carmar am 28.05.2018, 08:25



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Mir gefällt Jaron super gut.

von nils am 28.05.2018, 07:42



Antwort auf Beitrag von Tobecontinued

Die Namen finde ich alle gut vergebbar. Schade, dass Richard raus ist.

von Carmar am 28.05.2018, 08:26