Vornamen

Forum Vornamen

Hypothetische Frage

Thema: Hypothetische Frage

Hallo! Würdet ihr drei Namen vergeben oder ist das zu viel des Guten? Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, würde ich nicht. Das wäre mir wirklich zuviel des guten. Mein mann hat 3 Vornamen, stört ihn nicht weiter, aber trotzdem wirds ganz schön Eng, wenn er denn mal alle Namen angeben muss! Ich habs da ein wenig einfacher mit 2 Namen *g*

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde nur in besonderen ausnahme fällen 3 namen vergeben. zum beispiel der enkel einer freundin von mir ist genau am 100. geburtstag von seinem uropa geboren da hat er dessen name als 3 namen bekommen... aber einfach so ohne besonderen grund würde ich das nicht machen. liebe grüße

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt auf die Kombination an und ob alle Namen zB eine passende Bedeutung ergeben oder ob die Namen aus traditionellem/familiärem Hintergrund vergeben werden usw.

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt auf den Grund an und wie die Kombi klingt Wie du weißt, hat meine große Tochter ja 3 Namen wegen ihrer Herkunft und ihrer "speziellen" Namengebungsgeschichte ;-) Ich finde, diese Kombi fließt richtig schön. Allerdings steht ihr 1. Name nirgends mit drauf (DAS wäre dann nämlich doch zuviel des Guten *g*), auf allen Karten und Listen steht nur ihr mittlerer Rufname und ihr Zweitname...bzw Drittname ;-)

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Wo asu grad die Bedeutung anspricht: Diese wäre bei meiner Großen "Das lebendige, friedenbringende Feuer" oder auch "Der friedliche Mond, der wie Gott ist / der göttliche friedliche Mond". Kommt daher, weil 2 der Namen jeweils 2 verschiedene Bedeutungen haben ;-)

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ja haben wir gemacht bei unserem Sohn und würde ich auch immer wieder machen.

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wenn die beiden Zunamen stumm bleiben. Man sollte allerdings dann keine allzu langen Namen wählen. Penelope Annabella Elisabeth wäre dann doch wirklich zu viel des guten. ;) LG

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Pauschal kann ich das jetzt nicht sagen. Kommt irgendwie immer auf die Namen drauf an. Ob sie stimmig sind oder ob eine Familientradition damit verbunden ist.

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wenn es passt. Wir wollen für jedes Kind ein RN + ZN aus der Familie (ist bei uns so üblich). Gerade bei Jungs ist das aber schwierig, weil die Kombis oft nicht flüssig klingen. Da nehmen wir dann ggf. einen dritten Namen dazu. Wir sind uns aber einig, dass dann nicht alle Kinder drei Namen haben müssen. Zwei reichen uns in der Regel. LG Elena

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, denn wenn unser Sohn eine Tochter geworden wäre hätte sie drei Namen bekommen. Einmal der Rufname und dann die Namen unserer verstorbenen Mütter. Mein Mann und ich habe leider beide keine Mama mehr und diese wären dann 2. und 3. Name geworden. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Kann man durchaus machen. Ich finde zwei oder drei Namen gleich gut - einen zu wenig, vier zu viel. Wahrscheinlich würde ich selber aber 2 Namen vergeben.

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben es gemacht. Einfach aus persönlichen und familiären Gründen. Und werdens jetzt im April beim zweiten Kind auch wieder tun. Ich finds völlig ok. LG aus London

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Und ich muss sagen das es mich oft gestört hat und ich es verschwiegen habe ... Und jedes mal diese Fragerei wenn es irgendwas gibt (Versicherungen, Bank etc) Ob alle Namen geschrieben sollen .... Allerdings kommts immer drauf an LG Britta Vanessa Angelika :P mit Töchterchen Julina

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist im Besitz von 4 Vornamen und hat sich bis heute noch nie darüber beschwert.Im Gegenteil.Sie ist stolz drauf. lG

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

3 sind für mich einer zu viel. LG

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde drei Namen durchaus vergebbar Lg

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Der Gleichberechtigung der Opas zu liebe trägt sie beider Namen hinter "Ihrem" Namen. Petra

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ja klar warum nicht??

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt bin ich aber interessiert :-) Wie heißt deine Tochter denn? LG nur-ein-Namen-Kind

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mittlerer hat 5 Namen. Aber ehrlich gesagt tut er mir damit schon ein bißchen leid. Den 5. Namen hat sein Vater bei der Anmeldung unabgesprochen mit dazu gesetzt Mein Jüngster hat 3 Namen. Ich denke, 3 Namen ist völlig ok. Ab 4 wird´s eher komisch.

Mitglied inaktiv - 24.03.2010, 07:42



Antwort auf diesen Beitrag

eher nein wohl auch nicht wenn mir 3 Namen gleichgut gefallen würden

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

ist nicht zuviel, wenn man gute gründe für alle namen hat. mlg n.

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

mir ist es eigentlich eher zu viel, aber es gäbe für mich schon auch Gründe, drei zu vergeben. Wir waren beim zweiten Kind mal nah dran. Der Grund hat sich aber dann automatisch verabschiedet... lg

Mitglied inaktiv - 23.03.2010, 21:52