Vornamen

Forum Vornamen

Harlow Winter Kate

Thema: Harlow Winter Kate

den namen hat nicole riccies tochter, der klingt ganz schön finde ich. findet ihr den zu kevinistisch für deutschland?

von Bibi_33 am 29.01.2011, 19:37



Antwort auf Beitrag von Bibi_33

Im Ernst? Ich finde, der Name geht GARNICHT für Deutschland. Damit tut man einem Kind keinen Gefallen.

von Joni76 am 29.01.2011, 20:28



Antwort auf Beitrag von Joni76

Das klingt wie 2 Nachnamen vorm Vornamen und in Deutschland geht das gar nicht. Solche Namen sollte man den Stars lassen ;)

von _yakari_ am 29.01.2011, 20:45



Antwort auf Beitrag von Bibi_33

Ausser Kate finde ich keinen der Namen hier vergebbar. LG

von Lafayette am 29.01.2011, 20:59



Antwort auf Beitrag von Lafayette

in Usa kann man alle namen vergeben und hier darf man das nicht und jenes nicht und da wird man in ne schublade gesteckt. eigentlich ja doof.

von Bibi_33 am 29.01.2011, 21:11



Antwort auf Beitrag von Bibi_33

Den Namen kann man sicherlich in D vergeben, wenn man will. Deutsche, französische, amerikanische Namen....wird doch alles vom Standesamt genehmigt. Aber ob man dem Kind damit einen Gefallen tut, das ist eine andere Frage. Und ich bin mir sicher, dass Kinder, die Apple oder Pilot Inspector heißen, in den USA genauso ausgelacht werden.

von Joni76 am 29.01.2011, 21:17



Antwort auf Beitrag von Joni76

nein werden sie eben nicht, das ist normal dort, da es gängig ist. hab viele bekannte in den usa und die haben auch für uns strange namen. nur hier ist es so.

von Bibi_33 am 29.01.2011, 22:25



Antwort auf Beitrag von Bibi_33

In den USA hat man zwar eher Chancen darauf, dem Kind einen erfundenen Namen zu geben. Aber die Allgemeinheit greift verdammt gern auf absolute "Normalo" Namen zurück. Womit? Mit Recht! ;) Mal kurz drüber nachdenken ... Und "Stars" meinen eh, auch ihrer Brut gegenüber etwas "Exquisites" entgegenbringen zu müssen, die müssen ja schon Stars sein ohne jegliche Leistung. Da fängts beim Namen schon an. Da macht Deutschland (leider) keinen Unterschied zu den USA... Meist müssen die Kinder dann halt darunter leiden, dass die (bekifften/verkoksten) Eltern meinen, sie hätten das "Privileg", ihren Kindern alles an abgedreheten Bezeichnungen als Namen vergeben zu können... und dann nehmen die Kids auch Drogen ;) Ganz ehrlich: Was ist konkret an den abgedrehten Namen der amerikanischen (und deutschen) Prominenz so toll?!? Ich erinnere mal gern an meinen Thread: http://www.rund-ums-baby.de/vornamen/beitrag.htm?id=266888&suche=pilot+inspector&seite=1#start Begründe bitte mal, wo da für dich die Schublade aufgeht, und warum das dann doof ist... Schubladen gehen übrigens dann besonders gern auf, wenn der Name eh schon in der Karteikarte steckt oder er so "gewollt" klingt, dass die Vermutung nahe liegt, das die Eltern mit der Namensvergabe irgendwelche (vermeintlichen?I) Defizite überdecken wollen. Frei nach dem Motto: ich kenn mein Kind zwar noch nicht, weil gerade entbunden, aber jeder soll wissen, dass es etwas unglaublich Besonderes ist. Deshalb nenn ich es "Pixie Frou-Frou" oder "Pilot Inspektor Riesgraf" ... oder Jason Rolf Tyler *duckundrennwech*

von Püminsky am 30.01.2011, 02:20



Antwort auf Beitrag von Püminsky

Seh ich auch anders. Schau doch mal wer in den USA einem Kind den Namen Hans gibt. Wird denke ich nicht so oft sein, eben weil es ein Deutscher Name ist und weil es für die amerikanische Aussprache zu hart klingt. Wer kann denn die amerikanischen Namen hier in Deutschland schon großartig, korrekt aussprechen. Das Kind hat sein ganzes Leben Probleme damit, den Name und Aussprache wieder und wieder zu buchstabieren. Das mußt du selbst wissen, ob du das deinem Kind antun willst (noch dazu mit 3 Vornamen, wo ich mich überhaupt frage, was das soll?! Wer ruft die alle denn den ganzen Tag? ). Die Ami-Namen klingen einfach im deutschen Akzent nicht. Was im amerikanischen Mund gutklingt, heißt nicht das es im deutschen genauso klingt. Es passt einfach nicht. Aber jeder kann tun was er will, also warum nennst du dein Kind nicht einfach so, wenn amerikanische Namen so toll sind für dich.

von _yakari_ am 30.01.2011, 08:07



Antwort auf Beitrag von _yakari_

Hm. Habe mal ein Weilchen in den USA gelebt. Harlow Winter Kate o.ä. hieß auch da keins der mir bekannten Kinder ;-) Im Gegenteil. Klassische Namen wie Jennifer, Christina, Steven, Sophie, Kevin, Thomas, Leonard .... sind mir da begegnet. Doch, EINE Savannah habe ich kennen gelernt! Dass es hier in D mit den "normalen" amerikanischen gar nicht "geht", finde ich aber auch schade. Ich liebe die Namen Ethan und Nathan. Aber auf DEUTSCH? Neeeeeeeeee..........

von jori am 30.01.2011, 09:42



Antwort auf Beitrag von Püminsky

....eigentlich der "gefällt mir" Button? ;-)

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 00:05



Antwort auf diesen Beitrag

... den hat facebook geklaut und behauptet, der wär da immer schon gewesen ;)

von Püminsky am 31.01.2011, 00:48



Antwort auf Beitrag von Bibi_33

den namen würd man hier nicht ernst nehmen. v.a. Winter Kate - kann man ja auch aussprechen wie geschrieben... und dann noch Harlow für ein Mädchen - neeee Harlow Winter Kate Brackmann, das wäre doch ne super Kombi :o)

von maummurki am 31.01.2011, 09:17