Vornamen

Forum Vornamen

Habt ihr negative Assoziationen zu diesem Namen?

Thema: Habt ihr negative Assoziationen zu diesem Namen?

Hallo ihr Lieben, Im August erwarten wir unseren zweiten Sohn. Wir haben uns intern bereits für einen Namen entschieden, allerdings haben wir den bislang niemanden aus der Familie gesagt. Bei unserem ersten Sohn hatten wir so einen Ärger mit meiner Familie, dass wir uns eine Woche vor der Geburt noch umentschieden haben, den Namen dann aber komplett geheimgehalten haben. Dieses Mal machen wir das von Anfang an genauso, nur fehlt mir gerade ein wenig "der Blick von außen", wir wollen natürlich nicht, dass unser Sohn später Probleme wegen seines Namens hat (auch wenn Kinder grausam sein können und in allem etwas schlechtes finden). Deswegen wollte ich euch hier jetzt einmal fragen ob ihr mit dem Namen Maxim etwas (allgemein) negatives assoziiert, also nicht, weil ihr einen bösen Nachbarn hattet der so hieß oder ähnliches, sondern eher etwas was auch die Allgemeinheit betreffen könnte :) Wir hatten uns übrigens extra von den Varianten Max (empfand ich als "zu kurz" und irgendwie gefiel er mir nicht) und Maximilian (den wiederum fand ich einfach zu lang ) distanziert. Der Nachname ist deutsch, allerdings eher selten. Lg und ich bin gespannt auf eure Meinungen :)

von Feely am 21.04.2020, 19:28



Antwort auf Beitrag von Feely

Huhu, ich finde ihn gut vergebbar.. Kenne aber auch einen kleinen lieben Maxim.. Bin also vorbelastet Aber auch so finde ich dass der Name schön ist und 1000 mal besser als der 100. Max, Maximilian oder so als meine Kinder auf die Welt kamen gab es die überall

von subidu am 21.04.2020, 19:37



Antwort auf Beitrag von Feely

Hallo, ich finde Maxim schön und es ist wirklich mal etwas anderes als der xte Max oder Maximilian. Eigentlich glaube ich nicht, dass euer Sohn Probleme aufgrund seines Namens bekommt. Lg Seerose

von seerose1979 am 21.04.2020, 19:50



Antwort auf Beitrag von Feely

Bei uns in der Gegend gibt es viele Maxims. Ist eher russisch bzw. osteuropäisch angehaucht bei allen, die ich kenne. Ich bin vorbelastet, deshalb keine persönliche Meinung.

von Katl_80 am 21.04.2020, 20:30



Antwort auf Beitrag von Katl_80

Hey, vielen Dank für deine Antwort :) Wir haben hier in der Gegend kaum jemanden mit dem Namen (ich kenne im weiten Umfeld niemanden) und hatte den Namen auch noch nicht mit Osteuropa in Verbindung gebracht. Darf ich fragen aus welcher Gegend du kommst? Hat das vielleicht regionale Bezüge? Würde mich echt interessieren :) weil ich immer davon ausgegangen bin der Name sei eine Version des lateinischen Maximus aber vielleicht ist das ja regional unterschiedlich :)

von Feely am 21.04.2020, 20:50



Antwort auf Beitrag von Feely

Ich kenne auch einige Maxims, alle mit osteuropäischen, vor allem russischen Wurzeln. Und natürlich mit dem passenden prominenten Vertreter Maxim Gorki. LG terkey

von Terkey235 am 21.04.2020, 20:58



Antwort auf Beitrag von Feely

Das kann schon sein, dass das regional ist. Ich arbeite in Südhessen. Hier gibt es viele sog. "Russland-Deutsche". Entsprechende Assoziationen habe ich auch zu dem Namen Alexander ;-)

von Katl_80 am 22.04.2020, 11:08



Antwort auf Beitrag von Feely

Nö, keine negativen Assoziationen. Ich mag ihn, er ist kurz, klingt etwas frech und ist - zumindest hier - nicht übermäßig häufig. Und abgesehen davon: Es ist EUER Kind, das heißt ihr könnt es nennen wie ihr wollt. Alles Gute

von Little My am 21.04.2020, 20:49



Antwort auf Beitrag von Feely

Keine negative Assoziation. Höchstens einen leicht russischen Bezug (z. B. Maxim Gorki), dass ist aber nichts negatives.

von die_ente_macht_nagnag am 21.04.2020, 21:05



Antwort auf Beitrag von Feely

Ich kenne niemanden mit den Namen Kenne nur die Maxim Proteinriegel.. Finde den Namen leider überhaupt nicht schön, irgendwie unvollständig aber vergeben kann man ihn.. es ist euer Kind- nehmt den Namen den ihr gerne möchtet..

von EineSchwesterBitte am 21.04.2020, 21:09



Antwort auf Beitrag von Feely

Kann auch nichts negatives dazu sagen. Ist ein schöner Name und gut zu deutschen Nachnamen kombinierbar

von Lua388 am 21.04.2020, 21:15



Antwort auf Beitrag von Feely

Nicht negativ, aber für mich ganz klar russisch. Ich würde immer irgendeinen familiären Bezug zu Russland erwarten. Gibt es übrigens auch in der Schreibvariante „maksym“.

von marieseptember am 21.04.2020, 21:17



Antwort auf Beitrag von Feely

Hallo, was Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt - nein, überhaupt nicht. Und ich kenne auch niemanden persönlich, der so heißt. "Deswegen wollte ich euch hier jetzt einmal fragen ob ihr mit dem Namen Maxim etwas (allgemein) negatives assoziiert, also nicht, weil ihr einen bösen Nachbarn hattet der so hieß oder ähnliches, sondern eher etwas was auch die Allgemeinheit betreffen könnte :)" Wie bereits geschrieben, nein, habe ich nicht. Mein Geschmack ist der Name Maxim zwar nicht, aber vergebbar ist er natürlich. Warum auch nicht? Und Euch muss er ja schließlich gefallen - und nicht mir/uns. Von daher würde ich ihn an Deiner/Eurer Stelle wählen. "Bei unserem ersten Sohn hatten wir so einen Ärger mit meiner Familie, dass wir uns eine Woche vor der Geburt noch umentschieden haben, den Namen dann aber komplett geheimgehalten haben." Warum das denn? Also; ich meine, warum hattet Ihr solch einen Ärger mit Deiner Familie? Verstehe ich wirklich nicht. Denn was geht denn die das an, wie Ihr Euren Sohn nennt? Ist das Euer Sohn oder derer, frage ich mich da allen Ernstes. Von daher haben die sich da überhaupt nicht einzumischen. Und ich würde den Namen sowieso immer geheimhalten, denn da kann dann nicht schon im Vorfeld daran herumgemeckert und -kritisiert und der Name nicht schon vorher schlecht gemacht werden. Das würde mir nämlich auch gerade noch fehlen. Gruß

von kaempferin am 21.04.2020, 21:31



Antwort auf Beitrag von Feely

GUTE ENTSCHEIDUNG!! 1.gute Entscheidung, den Namen geheim zu halten. Uns ging es beim zweiten Kind auch so. Der erste gewählte Name wurde uns madig gemacht und der zweite Name, den wir dann vergeben haben und bis zur Geburt geheim, wurde sich danach aufgeführt wie "eine offene Hose". Aber, gute Nachrichten. Wir finden den Namen immer noch perfekt und die, die sich aufgeregt haben, haben sich damit abgefunden. 2. Gute Entscheidung, zumindest aus meiner Sicht, der Name Maxim. Kenne zwei süße Jungs mit dem Namen (deutsche Familien, bzw deutsche Nachnamen) und verbinde damit weder etwas negatives noch osteuropäisches, russisches. Vom Klang her find ich ihn auch toll. Und das wichtigste, IHR findet ihn toll. Und mehr braucht es eigentlich nicht Alles Gute weiterhin

von Bava am 21.04.2020, 22:58



Antwort auf Beitrag von Feely

Maxim lässt sich für mich in keine Schublade stecken. Das ist ein schöner, vergebbarer Name. Der Sohn von Freunden heißt so, null russische Bezüge. Ich würde ihn bedenkenlos vergeben. LG

von As am 21.04.2020, 23:06



Antwort auf Beitrag von Feely

Maxim ist ein sehr schöner Name!

von 3wildehühner am 22.04.2020, 00:53



Antwort auf Beitrag von Feely

Vielen vielen Dank für eure Antworten :)

von Feely am 22.04.2020, 09:40



Antwort auf Beitrag von Feely

Gut vergebbar, ich habe keine negative Assoziationen. Ein Freund meiner Tochter (5) heißt auch Maxim, keine osteuropäische Herkunft.

von bellis123 am 22.04.2020, 09:58



Antwort auf Beitrag von Feely

Mir gefällt Maxim. Für mich ein normaler Name. Hier ist er eher französisch angehaucht bzw. kommt gerne bei französisch sprechenden Familien vor.

von Marieli-e am 22.04.2020, 12:04



Antwort auf Beitrag von Feely

Die Schreibweise Maxim ist üblich in Russland, Ukraine, Weißrussland, Tschechien. Ich mag die französische Schreibweise Maxime lieber. (Ich kenne einen Maxime). Der Name ist völlig in Ordnung.

von Carmar am 22.04.2020, 20:51



Antwort auf Beitrag von Feely

Ich finde den Namen schön, allerdings ist es für mich ein weiblicher Vorname, weil ich mehrere "Maxims" kenne, die alle Mädchen sind. Aber negativ belastet ist der Name nicht und letztlich muss euch der Name gefallen. Es wird immer jemanden geben, der sagt, oh toller Name und am Gesicht sieht man, wie schwer dem Gegenüber das Lügen fällt

von wunschbauchzwerg am 23.04.2020, 03:49



Antwort auf Beitrag von Feely

Mein Sohn heißt maxim und sonst kenne ich keinen anderen also absolut LG aus dem August bus

von LeNiWa am 23.04.2020, 16:54



Antwort auf Beitrag von Feely

Hallo Ich kenne nur Maxim mit osteuropäischem Hintergrund Und das ist auch meine einzige Assoziation Auf meiner Klassenliste war ein Maxim mal als Mädchen aufgeführt, die Sekretärin kannte nur Maxime

von monstermaja am 24.04.2020, 07:38



Antwort auf Beitrag von Feely

Maxim ist definitiv ein Kind von Helikoptereltern, die nur Bio und zuckerfrei essen. (meine Assoziation)

von Zimtstern! am 25.04.2020, 21:10



Antwort auf Beitrag von Feely

Maxim ist ein sehr schöner Name

von Alhu am 30.04.2020, 08:57



Antwort auf Beitrag von Feely

Hallo. Ich finde den sehr schön und wüsste jetzt nicht, was man allgemein negativ damit assoziieren sollte! Ich sehe es auch genau so wie du, max ist sehr kurz (und erinnert mich persönlich an nen Hund), Maximilian ist sehr lang... Aber auch bei Maxim könnte ich mir vorstellen, dass er Max als Spitznamen bekommen könnte, aber da kann man halt nix ändern, wenn man will, kann man glaub ich aus jedem Namen nen Spitznamen machen.

von Mamajuni16 am 30.04.2020, 21:24



Antwort auf Beitrag von Feely

Meine erste Assoziation zu Maxim: Kind mit dickem Kopf und Igelfrisur russischer Herkunft Sorry, isso.

von Klosterfee am 02.05.2020, 10:06