Vornamen

Forum Vornamen

Gedanken zur Keanu-Debatte sowie Geschwisterkombis!

Thema: Gedanken zur Keanu-Debatte sowie Geschwisterkombis!

Wow! Ehrlich, ich bin entsetzt! Und das nicht wegen dir S@lly, sondern wegen dieser fast durchgängigen Haltung, dass der Name nicht wirklich vergebbar ist, weil es der Name von einem Schauspieler ist. Bei allem Respekt, aber ... habt ihr alle einen Knall? Das ist doch nun wirklich kein Grund, dass ein Name nicht vergebbar ist. S@lly hat ganz klar gesagt, dass sie den Schauspieler nicht kennt und ich verwette meinen Hintern, dass es noch sehr, sehr viel mehr Leute gibt, die ihn nicht kennen. Und selbst wenn der Name mit diesem Schauspieler in Verbindung gebracht wird, was ist daran so schlimm? Filme wie die Matrix-Reihe, die Speed-Reihe oder "Das Haus am See" sind doch wirklich tolle Filme. Und mal ganz ehrlich, ich würde mein Kind tausend mal lieber nach einem Schauspieler nennen, der symphatisch und relativ skandalfrei ist, auch wenn der Name ein wenig außergewöhnlich ist, als dass mein Kind irgendwann bemerkt, dass es denselben, alltäglichen Namen hat wie ein Schauspieler, der ein ganz hohes Tier in einer dubiosen Sekte ist (siehe Tom Cruise). Was ich wirklich traurig finde ist, dass kaum einer auf ihre eigentliche Frage geantwortet hat. Nämlich, wie ihr den NAMEN findet. Sie hat NIE gefragt, an wen er euch erinnert. Und auch wenn das durchaus ein Argument ist, finde ich nicht, dass man nur auf diesem Argument rumreiten sollte, sondern sich, wenn man sich schon die Mühe macht, einen Kommentar abzugeben, doch wenigstens auch zumindest eine oder zwei Zeilen einfach nur einen Kommentar zum Namen an sich und somit zu der ursprünglichen Frage abgeben sollte. Denn schlichtweg darum geht es. Und noch was: Ich finde diesen versteckten Hinweis, der (wissentlich oder nicht) in all den Keanu Reeves Argumenten steckte, nämlich dass man, wenn man einen eher nicht so gewöhnlichen Namen vergeben möchte, doch erstmal abzuklären ob nicht ein Sänger, Schauspieler, Sportler so heißt, an den dieser Name jeden erinnern könnte, völlig daneben. Das eine hat mit dem anderen nichts, rein gar nichts, zu tun. Und im Grunde genommen wisst ihr das doch auch alle. Oder wie sonst wollt ihr erklären, dass der Name DIANA immer wieder mal vorgeschlagen und für okay befunden wird, obwohl ABSOLUT JEDER sofort an die entsprechende Prinzessin denkt, während leicht exotische Namen wie KEANU eben nicht für okay befunden werden, weil es eben der Name eines Schauspielers ist? Oder hat es einfach nur damit zu tun, dass es einmal ein Name einer Adeligen und einmal der Name eines Schauspielers ist? Stehen Adelige auf der Gut-Liste und Schauspieler auf der Schlecht-Liste? Wo stehen Sänger? Sportler? Ist Justin (Bieber) okay und Mika (Häkkinen (an den ich btw bei diesem Namen IMMER denke)) auch? Ist Britney (Spears) schlecht oder Janne (Ahonen (hier geht es mir genau wie bei Mika))? Was ist mit Madeleine (von Schweden) oder Charlotte (Casiraghi)? Gut oder schlecht? OK, es sind adelige Namen. Also wohl eher gut (da ja Diana die adelige Liste auf die gute Seite gezogen hat). Seht ihr, wie man das immer weiter spinnen kann? Viele verbinden etwas oder jemand anderen mit einem bestimmten Namen, während andere mit bestimmten Namen absolut niemanden verbinden (wie im aktuellen Keanu-Fall), während andere jemanden untrennbar mit bestimmten Namen verbinden (wie in meinen Mika und Janne Beispielen). Es kommt auf den Einzelfall an und sollte nicht pauschalisiert werden, denn nur weil man selber mit einem Namen jemanden verbindet, muß das nicht gleich heißen, dass jeder andere das auch tut. Oder wenn doch, dass dieser andere dieser Tatsache ebenso viel Gewicht beilegt. Und damit ich das jetzt nicht auch vergesse: @ S@LLY: Keanu (Kianu gesprochen) mag ich irgendwie, würde den Namen aber nicht selber vergeben. Irgendwie paßt er nicht in unser Leben (ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine). Mir persönlich wäre der Name zu exotisch, auch wenn ich bei anderen einige exotische Namen durchaus mag. Aber solche Namen passen halt nicht zu uns. Wenn ein Name wie Keanu allerdings zu euch paßt, dann nehmt ihn ruhig. @ S@LLY und @ all: Und was die Nachnamens-Frage angeht, finde ich nicht, dass man dem sowiel Gewicht geben sollte. Heutzutage ist die Welt viel internationaler. Es gibt überall Kombis von Vornamen und Nachnamen, die nicht unbedingt zusammen passen. Das ist nicht völlig ungewöhnliches mehr und deshalb würde ich mich von einem typisch deutschen Nachnamen nicht von einem wirklichen Herzensnamen abbringen lassen. Und zur Geschwisterkombi (die Schwester heißt Sophie, habe ich das richtig verstanden?): Es ist zwar eine Kombi von (heutztage) Allerweltsmädchenname zu Exotischer Jungenname, aber mal ehrlich: Warum ist es si wichtig, dass Geschwister zusammenpassen? Nur weil sie etwa 18 bis 20 Jahre lang zusammen leben? Wie lange halten Ehen? Ebenso lange? Länger? Kürzer? Macht sich jemand Gedanken darüber, ob eine Braut namens Helene zu einem Bräutigam namens Luca-Noel paßt? Hält diese Ehe wegen der Namen kürzer als eine Ehe zwischen Emma und Paul? Ehepartner werden wesentlich öfter in einem Rutsch genannt, als Geschwister. Vor allem wenn diese Erwachsen werden und ihr eigenes Leben leben. Und diese Zeit ist nunmal die längste Zeit des Lebens. Wir haben auf Ehe-Kombis keinen Einfluß, also warum sollten wir uns über Geschwisterkombis ewig den Kopf zerbrechen? Ich finde das unnötig. Genauso unnötig finde ich, dass man Geschwister unbedingt namentlich gleichberechtigen will. Wenn Kind A einen kurzen Namen / langen Namen hat, muß es bei Kind B genauso sein. Wenn Kind A einen Top 10 Namen hat muß Kind B auch unbedingt einen Top 10 Namen haben, damit sich weder Kind A noch Kind B benachteiligt fühlt. Außerdem muß Kind B ebenfalls einen ZN haben ooder darf eben keinen ZN haben, weil es ja bei Kind A auch schon so ist oder eben nicht so ist. Warum ist das wichtig? Wieso gestehen wir Kindern unterschiedliche Charaktere zu aber wollen bei den Namen unbedingt Gleichberechtigung? Weil wir auf das eine Einfluß haben und auf das andere nicht? Warum darf es keine kleine Mia (kurzer Name) zu einem großen Benjamin (langer Name) geben? Warum darf es keine Marie ("Sammelbegriff") zu einem Kjell (eher selten) geben? Warum darf es kein Tim (kurz, alltäglich, ein Name) zu einer Louisa-Josephine (lang, Doppelname) geben? Jedes Kind ist einzigartig, also sollten auch individuell Namen vergeben werde, ohne dass auf die Geschwisternamen geachtet wird. Tja, soviel meine Senf dazu. Ist doch länger geworden, als ich dachte, aber manche Sachen müssen halt einfach mal raus. Fühlt euch nicht persönlich angegriffen, denn so meinte ich es nicht. Ich wollte nur mal allgemein einige Denkanstöße geben. lg Meike

von JaMe am 20.05.2011, 15:35



Antwort auf Beitrag von JaMe

*unterschreib* :)

von Kikilotta am 20.05.2011, 15:37



Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Da haste Dir aber viel Mühe gemacht. Kann aber vieles von Dir unterschreiben. Aber leider ertappe ich mich bei vielen Dingen. z. B. das die Geschwister ca. den gleichen Guten Namen haben. Kjell hat übrigens in DK den gleichen Stand (ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll), wie hier ein Justin oder Dieter. Ein moderner Stadt-Däne würde den Namen nicht vergeben. Gruß Maxikid

von Maxikid am 20.05.2011, 16:50



Antwort auf Beitrag von JaMe

Seh ich auch so... Hab ja vorhin schon mal meine Meinung dazu geschrieben, ganz ähnlich... Ich find Keanu echt gut! Würde mir auch gefallen! Allerdings heißt unser Hund Ciro und das wäre zu verfänglich...

Mitglied inaktiv - 20.05.2011, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand unten den Keno Vorschlag sehr toll. Vom Klang her finde ich Kiano toll, würde aber wohl immer vergessen, wie man diesen schreibt. Würde den aber pers. nur nehmen, wenn ich einen asiat. Hintergrund hätte. Ich würde aber auch keinen dänischen Namen nehmen, wenn ich keinen dänischen Hintergrund hätte. Gut, ich gehöre aber auch zu der Fraktion, die auf klassische Namen steht. Gruß Maxikid

von Maxikid am 20.05.2011, 17:01



Antwort auf Beitrag von JaMe

.. auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ICH habe meine Meinung gesagt (der Name gefällt mir nicht) und lediglich darauf hingewiesen, dass jeder zweite sie auf den Schauspieler ansprechen wird. Gerade, WEIL sie den nicht kennt, finde ich, sollte man darauf aufmerksam machen, weil sie es vielleicht auch irgendwann leid sein wird, erklären zu müssen, nein, ich kannte den vorher nicht... Wer sein Kind warum wie nennt, ist mir doch letztlich wurscht, vor allem, da ich hier in einem anonymen Forum die Leute ja sowieso nicht kenne. Aber meine Meinung zu bestimmen Namen und Sachverhalten werde ich haben und äußern dürfen. Und, äh nein, ich habe keinen Knall und verbitte mir auch diese Unterstellung.

von Morla72 am 20.05.2011, 18:51



Antwort auf Beitrag von JaMe

Guter Beitrag !

von Lafayette am 20.05.2011, 20:17



Antwort auf Beitrag von JaMe

Was ist hier denn los? Ich finde Keanu wundervoll. Nur mal so nebenbei. Aber, wie ich ja immer gerne sage, Klischees haben für Einige sowas Beruhigendes. Es gibt Menschen, die sich nur zu gerne daran festhalten. Warum, sollte evtl ein Psychologe klären.... Diese Nachnamensfrage macht mich hingegen richtig wütend. Was ist nur los mit Euch? Wer hat das Recht zu bestimmen, welcher Name zu welchem Nachnamen gut klingt und welcher nicht? Habe ich mit meinem NN Schulz nicht jedes verdammte Recht, meinem Kind meinen Traumnamen zu geben? Ach ne, für mich (oder Menschen wie Meyer und Müller) gelten ja andere Regeln. Die dürfen ihrem Kind nicht einfach ausländische Namen geben. Das ist ein gesellschaftliches k.o. Nach der HERKUNFT fragt Keiner, oder? Ein Kind, welches ausländische Wurzeln hat (sieht man leider nicht), aber den doofen deutschen NN der Mutter trägt und einen französischen oder amerikanischen Namen trägt ist...ein Assi. Punkt. Frag mich da immer, WER der Kopfassie ist. Tz.

von hubbabubba am 20.05.2011, 20:36



Antwort auf Beitrag von hubbabubba

von S@lly am 20.05.2011, 20:50



Antwort auf Beitrag von JaMe

moin hab das gerade nur überflogen (war dir langweilig ;o) hm vielleicht einfach, weil das hier ein anonymes forum ist und es völlig ok ist, wenn man äußert, daß sie später viele darauf ansprechen werden warum das nach dem schauspieler heißt (ohne den hier mit sicherheit kaum jemand so hießen würde, weil ihn keiner kennen würde). und ich finde es komisch, eine art "gleichberechtigung" für namen zu verlangen. was soll das denn? da wären doch adolf, heino oder gotthilf so gesehen auch vergebbare namen... ach, ich weiß nicht. ich find es völlig ok, seine assoziationen hier zu sagen, denn besser so als wenn es später heißt au wei, hätt ich das gewußt, hätt ich einen anderen namen genommen! denk dran, den leuten hier ist es im endeffekt völlig wurscht, wie andere ihre kinder nennen - aber wenn man schon mal gefragt wird... ich finds ok... und es heißt ja nicht, daß man selbst in schubladen denkt, nur wenn man sagt, der name wird allgemein in solche gepackt. aber es gibt ja nun genügend untersuchungen, daß der name (also damit auch die assoziationen der anderen) fürs leben des menschen durchaus eine bedeutung hat.

von maummurki am 21.05.2011, 23:09