Vornamen

Forum Vornamen

fürchterliche namenswahl

Thema: fürchterliche namenswahl

wir haben hier einen kindergarten, der heißt "sternenkinder". ist das nicht schrecklich? ich möchte nicht, dass mein sohn ein "sternenkind" wird. da ist jemand sehr blauäugig bei der namenswahl gewesen. wie seht ihr das? bin ich hormongebeutelt empfindlich oder ist das wirklich so daneben? liebe grüße

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

das sich da noch niemand angestoßen hat....frag doch mal nach was der Name für einen Hintergrund hab und stell dem dein Gefühl bei dem Namen gegenüber.

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Oh, da hätte ich auch ein Problem. Bin da aber auch sehr empfindlich. Ich mag es auch nicht wenn Eltern ihre Kinder "Engelichen" nennen oder Babys mit so Flügeln fotografiern lassen. Da wird mir immer ganz anders... Die Idee das Thema mal anzusprechen finde ich gut. "Sternenkinder" ist ja inzwischen ein etablierter Begriff. LG Elena

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

ist "sternenkind" ein recht allgemeingänginger begriff für verstorbene kinder? ich hab das erst hier im forum kennengelernt und würde mir so auch ncihts dabei denken.

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

und es ist definitiv ein festgelegter begriff. ich habe gerade eine e-mail geschrieben und hoffe, dass die entsprechende einrichtung ihre namenswahl überdenkt. (manchmal kommt man auf das naheliegende nicht von selbst, aber dafür hab ich ja euch :-)) liebe grüße

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich vermute mal, die Namensgeber haben einfach noch nicht damit zu tun gehabt. Bevor ich mich verstärkt in Mütterforen rumgetrieben habe, kannte ich den Begriff auch nicht. Für die wird es also einfach sowas wie "Sonnenkinder" gewesen sein. Ein vorsichtiges drauf-aufmerksam-machen find ich aber gut. LG sun

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Find den Namen auch sehr unpassend. Würd die Einrichtung auf jeden Fall darauf ansprechen bzw. drauf aufmerksam machen. LG

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das sehen wohl nur DIE, die schon solche Erfahrungen wie wir gemacht haben. Jemand anders wird das wohl kaum bemerken, kennt wohl nicht mal den Begriff. Denn ich denke bei dem Namen natürlich sofort an meine Sternenkinder

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bevor ich Mutter war, kannte ich den Begriff auch nicht. Aber jetzt würde ich auch sofort über diesen Ausdruck stolpern - mir fällt auch immer wieder auf, dass manche Leute (auch hier im Forum) ihr Ungeborenes "Sternchen" nennen. Da muss ich auch immer kurz schlucken und mir sagen, dass die mit dem Begriff nichts anfangen können. Sonnenkinder finde ich eine schöne Alternative!

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin eine Sternenmami und finde die Namenswahl auch daneben. Aber weißt du, ganz ganz viele Leute verbinden mit diesem Begriff eben keine toten Kinder... Da gibts im Kiga die Sternengruppe, die Mondgruppe, genauso wie die Elefanten - oder die Fröschegruppe. Mit ziehts auch fast die Socken aus, wenn ich in Geburtsanzeigen lese: ... und ein Stern wurde geboren. - für ein lebendes Kind. Aber andererseits: Ist doch toll, dass sich viele Leute darüber keine Gedanken machen, sind doch einige auch vom Schicksal der Sterneneltern verschont geblieben. Lg, Maliki die dich total gut versteht

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Auf der einen Seite hört es sich schon so an, naja du weißt schon. Allerdings kenne ich einen Kindergarten in dem es 3 Gruppen gibt. Die Sonnengruppe, die Sternengruppe und die Mondgruppe. Wenn alle Kinder aus der Gruppe zu etwas aufgefordert werden wird immer gesagt "Alle Mondkinder ...Hände waschen gehen." "Alle Sonnenkinder ...Zähneputzen gehen" Und somit auch "Alle Sternenkinder...in die Turnalle gehen"

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

und die Kinder verbinden damit etwas das sie kennen: Sterne kann jedersehen, zwar nicht anfassen, aber dennoch begreifen . Meine Kinder verbinden Sterne mit sehr positven Attributen: Leuchten, Wegweisen, Alter, Ich habe seit jeher den Glauben, daß auf mich das Sternbild "der große Bär" aufpasst , also auch Geborgenheit. Daher fand ich den Ausdruck Sternenkinder sehr unpassend für tote Kinder, aber man kann sich an mehrer Dinge gewöhnen und wenn jemand anders danach ist sein Kind dann so zu umschreiben, ist es auch ok. Man sagt ja auch Sternengucker... und das ist nicht so negativ belegt. Schlußendlich , würde ich eben sagen ein Teekesselchen.

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

ich gebe dir recht mit "sternengruppe", "sternengucker" ect. es geht ja nicht darum, dass sterne in jeder form mit toten kinder assoziiert werden, aber explizit "sternenkinder" hat nun mal diese traurige verbindung. würde die kita "sternengruppe", "sternschnuppen" o.ä. heißen, sähe ich auch kein problem. lg

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

von meiner Großmutter kenne ich noch die Bezeichnung für gute, brave Kinder, das waren eben Sternchen... Seit wann gibt es denn den Begriff für Sternenkinder - tote Kinder? So lange kann es den ja noch nicht dafür geben. Früher war es ja normaler Kinder zu verlieren und in alten Dokumenten bin ich noch nie über diesen Begriff gestolpert (ich habe ihn erst hier kennengelernt) Steht irgendwo , ab wann man Sternenkind sagt oder eben FG?

Mitglied inaktiv - 22.10.2009, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

es ist daneben, aber sicherlich nicht absichtlich. Nicht jeder weiß, was "Sternenkind" bedeutet. lG

Mitglied inaktiv - 23.10.2009, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn ging in die sternengruppe, das hat mich nie daran erinnert. aber sternenkinder ist in der tat fürchterlich geschmacklos.

Mitglied inaktiv - 25.10.2009, 11:19