Vornamen

Forum Vornamen

Finn unisex Name???????

Thema: Finn unisex Name???????

Sagt mal ist Finn ein unisex Name? Unser Standesamt sagt Finn ist nicht eindeutig männlich.Das hab ich ja noch nie gehört. Wißt ihr was davon? Danke

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn heisst Finn! Und auch NUR Finn!

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Das glaube ich nicht. Mein Kleiner heisst auch so und obwohl ich in den USA lebe, glaube ich nicht, dass es in De. anders ist. Ich finde, es ist eindeutig ein Jungenname. LG Paulchen

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Vorname des Kindes: Natürlich sollte Ihr Kind den schönsten Vornamen bekommen, aber dafür sind einige Dinge zu beachten - es muß ein geschlechtsspezifischer Vorname sein, d.h. für Jungen einen eindeutig männlichen Vornamen, für Mädchen einen eindeutig weiblichen Vornamen. Ist der von Ihnen ausgesuchte Vorname sowohl männlich als auch weiblich (gutes Beispiel hierfür ist der Vorname Luca oder Finn), benötigen Sie einen zweiten eindeutigen Vornamen. Für Fragen zu Vornamen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Quelle: http://www.wolfsburg.de/verwaltung/buergerdienste/standesamt/geburtenbuch/name/ LG Nicole

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ja Finn ist unisex, man braucht einen ZN dazu. Einen ZN nehmt ihr doch aber eh dazu,oder?Von daher ist es ja nicht schlimm.

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn heisst definitiv nur Finn und da bin ich glaub nicht die Einzige hier!!! Hab ja den Beweis hier!!! gg!!!Er ist 2002 geb. !

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Kann ja sein.Aber bei unserem Standesamt wird Finn nicht als Jungenname anerkannt sondern nur als Unisex Name LG Nicole

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm ... ich habe da auch schon sehr unterschiedliche Meinungen gehört, sogar beim Standesamt. Es hängt wohl davon ab, wer dort gerade Dienst hat, wenn man das Kind anmelden will. Der Mann meiner Bekannten war beim Standesamt, um deren Sohn anzumelden und musste unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren, weil auch nur ein Name (also Finn) geplant war und er natürlich nicht aus dem Stegreif einen Zweitnamen dazu erfinden konnte, ohne es mit seiner Frau abgesprochen zu haben. Am nächsten Tag ist er also wieder hin mit einem Zweitnamen im Hinterkopf. Da aber ein anderer Standesbeamter Dienst hatte, dachte er, er könne es ja noch einmal probieren. Und siehe da, der Beamte hat zugestimmt. Daher heißt der Kleine jetzt einfach nur Finn (ohne ZN). Und das alles bei ein und dem selben Standesamt. Was ich damit sagen will: Die Entscheidung, ob ein Name zugelassen wird oder nicht scheint manchmal tatsächlich auch von der Willkür des Standesbeamten abzuhängen ... eigentlich ziemlich ungerecht, da man sich ja nicht aussuchen kann, zu welchem Amt man geht. Ich wünsche Euch trotzdem viel Glück, dass Ihr mit Eurem Wunschnamen durchkommt!! LG Ina

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich denke, der Grund für den Wandel, dass manche Standesbeamten bzw Ämter Finn als unisex sehen, ist, dass es ja Namen wie Finnja, Finnea usw gibt, und die Abkürzung davon ist eben auch Finn. Da die weiblichen Formen wohl noch ziemlich frisch sind, im Gegensatz zu Finley, Finnian, Finnegan oder einfach Finn, sind sie wohl dazu übergegangen, die Kurzform als Unisex zu führen. Aber wie hier schon geschrieben wurde, es kommt sicher auf die Willkür des jeweiligen Beamten an, der die Sache bearbeitet. LG Nadine

Mitglied inaktiv - 24.06.2006, 23:02