Vornamen

Forum Vornamen

Findet ihr es sehr unpassend

Thema: Findet ihr es sehr unpassend

Wenn man ausländische Vornamen zu deutschen Nachnamen vergibt? Es gibt Fälle, die mir auch nicht gefallen... aber wie fändet ihr den Namen Jerome zu nem deutschen NN? LG Rosinchen

Mitglied inaktiv - 18.04.2010, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich? Für mich ist das ein No Go. Es gibt Vornamen,die passen dazu,aber in den meisten Fällen nicht. Ich denke,zu deutschen Nachnamen gehören auch deutsche Vornamen. Von der Bedeutund her muss es nicht immer deutsch sein,aber er muss halt zum NN passen.

Mitglied inaktiv - 18.04.2010, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Also das kommt frauf an. Unser Sohn hat einen italienischen Vornamen undunser NN ist auch deutsch, aber sehr selten und nicht so typisch deutsch. Aber mal ganz ehrlich wenn euch der Name gefällt dann nehmt ihn. Wir streben immer mehr ein vereintes Europa an. Die Kulturen mischen sich immer mehr, da sollte man einfach auf sein Gefühl hören. Für mich sollte der VN schonzum NN passen, aber das kommt auf den jeweiligen Namen an.und ganz ehrlich. Namen wie Mario Marco und Luca waren vor vielen Jahren auch noch ausländisch und heute sindsie so gut wie deutsch und keiner hängt sich daran auf ;-) Also nur Mut

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

Nö, gefällt mir nicht. Bei einem ausländisch aussehenden Kind finde ich es ganz gut, bei einem deutsch aussehenden Kind unpassend.

Mitglied inaktiv - 18.04.2010, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es kommt immer auf das Gesamtbild/klang an.... aber nein "unpassend" finde ich es nicht. Meine Kinder haben alle keine deutschen VN und unser Nachname ist zwar nicht typisch deutscht - wie Meier, Müller oä. (und auch in andern Ländern vertreten), aber schon deutsch klingend. Meinen Sohn bekam ich mit meinem "Geburtsnamen"....und inzwischen trägt er den Namen meines Mannes. Es kann also auch so einfach anders kommen... oder wie macht es eine ausländische Frau die dann einen zb. deutschen Mann heiratet (oder andersrum)?Einfach den Nachnamen nicht annehmen weil es vielleicht nicht zum VN passt. Wie gesagt, wenn es klanglich passt- warum nicht... LG Bea

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 07:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kommt auf den Vornamen an. Also bei Jerome finde ich es durchaus in Ordnung - meiner heißt ja schließlich auch Pascal und wir haben einen eindeutig erkennbar deutschen NN. Frankreich liegt ja auch nicht "außerhalb unserer Welt". Unpassender finde ich es dann eher, wenn z.B. japanische oder indische Namen kommen, zu denen die meisten Menschen hier keinen Bezug haben. Aber ich komme von der Schweizer Grenze und in der Schweiz sind französische Namen ja durchaus üblich, auch in der Deutschschweiz, sodass z.B. Pascal für mich eh nicht ausländisch ist. LG, Sabine

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 08:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag zwar den Namen Jerome an sich nicht. Aber er wird in deutschen Häusern heutzutage schon so oft vergeben, dass man sich an dem deutschen NN nicht mehr stört. Ich mag das ja normalerweise auch nicht, aber bei dem Namen, denk ich, stört das kaum noch. Eigentlich gar nicht mehr.

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben engl. Namen, obwohl wir einen deutschen Nachnamen haben ;)... Da die Namen aber zu ihren südafrikanischen Wurzeln passen (mein Mann ist halb Südafrikaner/halb Südtiroler), finde ich da nichts dabei. LG

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, man könnte da ruhig etwas tolerant und weltoffen sein. Deutsche Namen zu deutschem NN wäre wohl konsequent, aber deutsche Namen schränken einfach sehr ein (wären dann ja nur germanische und friesische in etwa) auch Julian, Elias, Alexander sind eigentlich ja keine deutschen Namen. Ich würde darauf achten, dass es keinen Zungenbrecher gibt, aber ansonsten warum nicht. Mir persönlich gefällt es zb nicht, wenn ein englisch-südländischer Mix gemacht wird, oder ein franz-ital... aber machbar finde ich vieles. lg

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben alle ausländische Namen, obwohl wir einen sehr deutschen Nachnamen haben. Aber soll ich deswegen meine Kinder Klaus, Heiko, Martin, Jana , Katrin oder Hermine nennen?

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es kommt immer auf den Klang an, bzw auf die Nationalität der Eltern. Jerome Meyer hört sich doch nicht schlecht an so als Beispiel. Unser Sohn hat auch einen englischen Namen mit deutschem Nachnamen. Mein Mann ist halb Fillipino, sein Papa ist deutsch deswegen der deutsche Nachnamen. Und dort ist es üblich englische oder Spanische Namen zu vergeben. Dieses mal werden wir wohl auch wieder einen englischen Namen oder gar einen ganz philippinischen nehmen. (Das ist nicht so leicht es gibt dort unten kaum "echte" philippinische Namen, sondern halt zum großteil englische) nenn dein Kind doch einfach wie es dir gefällt... Jerome ist besser als wenn du in Jürgen, Karl-Heinz oder sonstwas "deutsches" nennst. Wenn wir ehrlich sind stammen doch die meisten modernen Namen aus anderen Ländern. lg Steffi

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

ich finds nicht schlimm

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 14:45