Vornamen

Forum Vornamen

Eure No-Go Namen? Und wieso?

Thema: Eure No-Go Namen? Und wieso?

Wollte euch mal nach euren No-Go Namen fragen... Meine wären da: Lana - rückwärts ANAL Moana - auf engl. heißt "moan" stöhnen mhh ich weiß da waren noch ein paar. Fällt mir nachher sicher wieder ein ;) Und dann noch Schreibweisen wie Jaysen Jermie Kam'ryn usw. Ich habe nix dagegen, dass einige Leute speziell sein wollen und/oder ihren Kindern englische Namen geben. Aber BITTE - man sollte den Namen sprechen können (wie oft hat es mir als Ami da schon die Fußnägel aufgestellt wenn ich manche Mütter höre) und zudem muss man doch nich alles kompliziert machen. Was ich auch nicht mag sind Wort-Namen. Also Grace, Joy, Chastity, Prudence, Harmony usw. Das sind Wörter aus dem alltäglichen Sprachgebrauch (zumindest bei mir *gg*) und deswegen hab ich da meine Schwierigkeiten die als Namen anzusehen. Natürlich gibt es einige Namen, die ich nicht mag (Gretchen, Edgar, Cheyenne zB) aber ich bin froh das Geschmäcker verschieden sind und ich bin auch froh, dass es Justins, Kevins, Dennis gibt - genauso froh bin ich für Namen wie Noa, Shantana, Nuria, Arwen, Paul, Lukas, Marie und und und - wär schlimm wenn alle gleich hießen! Ich will nun auch keinen Streit vom Zaun brechen, würde gerne einfach (bitte mit Begründung) um eure No-Go Namen bitten.

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

Also, auf jeden Fall mal DETLEF, da ich den Namen einfach so scheußlich finde ... *schüttel* Dann ist für mich alles persönlich ein No Go was extrem häufig vorkommt und wo ich selbst schon jede Menge Kinder kenne oder die Namen extrem oft höre. Also Namen wie Emma, Emily, Leonie, Luca, Leon etc. LG Daniela

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich persönlich gibt es auch Namen, die ich nicht vergeben würde, möchte sie aber hier nicht nennen. Grundsätzlich gefallen mir klassische Namen einfach besser, das hat was. lg schokomonsters

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Laura!! Auf dem Spielplatz ruft man nach ihr und 18 drehen sich um...oder so ähnlich :)

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

Jungennamen die mir überhaupt nicht gefallen sind: Eike und Harald. Zudem gefallen mir sämtliche englische Vornamen nicht (Jason, Justin, ...) Bei den Mädchennamen finde ich Wiebke scheußlich. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

muss gerade schmunzeln weil ich eine familie kenne da heißen Jayson und Justin :-) wäre auch nicht mein Fall da ich finde, dass es nicht zu deutschen Nachnamen passt! no go ist absolut Detleff, Olaf und Dieter... einfach weil ich das mit so schrägen Typen in Verbindung bringe. Bei Mädchen? Vielleicht Rosa wg. der Farbe und Birke weils ein Baum ist! Wolke geht auch nicht...

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

no go Clothilde wegen Clo eben...

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

Chayenne, Chantal, Justin, Jeremy, Chanel, Jason....

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese Umfrage so sinnlos ;) LG Miri Deren Mann Detlef heißt Und mein ältester heißt Jayson ;)

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

weiblich: Chantal Cheyenne Michelle S(c)hanell (*SCHÜTTEKOTZWÜÜÜRG*!) Caprice-Summer (noch DEUTLICH MEHR *SCHÜTTEKOTZWÜÜÜRG*!) Janice Hermine K(C)allista Candy Candida Wilma Wilhelmine Hildegard Irmgard Heilgard (einfach ALLE Namen, die auf das Suffix ...gard enden!) Klothilde Auguste männlich: Tyler Maddox Lennox (D)Justin Jason Marc(k) Keanu Brooklyn Eugen Egon Horst (*SCHÜTTELKOTZWÜÜÜRG*!) Albert Norbert dann noch alle geografische Namen und Namen, die "ansonsten" und "normalerweise" "stinknormale" Substantive sind Und warum? - Z.T. weil mir einfach einige eine Spur zuuu verrückt und abgefahren sowie überhaupt gar nicht d-tauglich, total altmodisch und altbacken (auch wenn mir einige alte Namen auch sehr, sehr gut gefallen und selbige wieder schwer im Kommen sind - aber eben noch LÄNGST NICHT ALLE!) sind - oder aber - wie schon gesagt, ich kann es einfach auf den Tod nicht ausstehen, dass und wenn man jeden x-beliebigen geografischen Begriff sowie jedes x-beliebige Substantiv als Vornamen verwenden darf! Aber GOTT_SEI_DANK(!!!) ist das ja hier bei uns in (der) (BR)D verboten!!! Fände ich wirklich sehr schlimm, wenn dies NICHT der Fall wäre!!! Ach ja, und oftmals gefällt mir auch das Suffix nicht - wie schon gesagt - z.B. ...gard oder auch ...lista (da kann der Name C(K)allista 100x "die Schönste" oder so bedeuten - deshalb gefällt mir dieser Name trotzdem nicht und macht ihn nicht schöner - zumindest nicht für mich! LG M.

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Namen, die ich noch nie leiden konnte: Jessika, Jennifer, Mandy, Pamela, Rebekka, Nadine, Chantal.... Justin, Dustin, Jayson, Lennox, Kevin, Maddox, Liam, Jamie, Joel, Noel, Luca.... Irgendwie gibt es viel zu viele...Hauptsächlich mag ich diese in Deutschland neumodischen engl./amerik. Namen nicht. Finde ich wirklich ganz, ganz schrecklich. Ich persönlich bin kein Gegner seltener Namen - aber dann bitte mit Stil... LG

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Oder Urs, Detlef sowieso. Ansonsten find ich einsilbige Vornamen nicht schoen. Ein Name muss eine Melodie haben. Cata

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Alle Namen die gerade schwer in sind oder mit denen zur Zeit ein kleines Rudel herum läuft, z.B. Leon/Leonie, Laura, Sophie ... ihr wisst schon was ich meine. Ich mag es eher klassisch.

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Na diese ganzen (sorry) Assinamen- Kevin, Jason, Jeremy & Co Und für Mädchen diese franz. nuttigen Namen wie Angelique, Tschakkeline etc. UND: DETLEF

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich mag die von dir aufgezählten Namen zwar auch nicht, aber trotz alledem finde ich, dass du verbale Ohrfeigen und Prügel vom Allerfeinsten verteilst! - Denn gewisse Namen als ASI(!)-Namen zu bezeichnen finde ich wirklich hammerhart!!! M.

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

hallo asujakin, ich muss sagen, je mehr ich mich mit den thema "namen" beschäftige und auch in foren wie diesem lese und je mehr in immer wieder neue kinder kennenlerne, umso größer wird meine toleranz. ich bin einfach grundsätzlich bereit, so ziemlich jeden namen als "go" zu akzeptieren. zumal ich das in meinen beruf (lehrerin) auch als verpflichtung sehe, denn jeder schüler soll die gleichen chancen haben und nicht von mir unbewusst ungerecht behandelt werden, nur weil er/sie justin heißt oder chantal oder augustin oder liesbeth. oder weil ich die 6 leas, lenas, linas und lias in einer klasse nicht auseinaderhalten kann. und all die alexanders, sandras und saras soundso nicht. aber trotzdem muss ich sagen, das ich immer wieder mal an meine grenzen stoße, wenn ich z.B. feststelle, dass das nette mädchen vom spielplatz, mit dem meine töchter seit monaten immer spielen, EWALDINE heißt (und nicht eva, wie ich immer glaubte) oder wenn meine beste freundin mir erzählt, ihr momentaner mädchen-fave sei SUNNY. --schüttel- (und ich dachte, sie mag klassische namen) ich glaube, da werde ich dann wohl doch mal meinen senf dazugeben. aber ansonsten gibt es bei mir eigentlich keinen no-go-namen. am ende gehen sie alle und passen auch zu ihren trägern. und eine nette liebenswerte mandy-chanice ist mir tausendmal lieber als eine arrogante und oberflächlige Emma Charlotte zum beispiel. lg celestine

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt für mich keine no-go Namen. Ehrlich gesagt versuche ich überhaupt nicht über so etwas nachzudenken, weil es nur Vorurteile, die dummerweise jeder, zumindest unbewußt, hat, verfestigt. Klar gibt es Namen, die mir vom Klang her nicht gefallen oder weil ich einen unsympatischen Menschen damit verbinde. Leider festigt sich doch genau dadurch, daß man so viel darüber redet oder schreibt, dieses Schubladendenken. Könnt ihr euch denn nicht vorstellen, daß es auch Menschen aus der Mittel- und Oberschicht gibt, die ihren Kindern bekannte engl./frz. Namen geben, einfach nur, weil sie ihnen gefallen? Und wer bestimmt, welche Namen "Stil" haben? Das ist soooo subjektiv und da wäre echt ganz, ganz viel Toleranz gerade gegenüber den Kindern angebracht. Die haben sich ihre Namen schließlich nicht aussuchen können, müssen aber mit unseren blöden Vorurteilen leben.

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

...Ich stecke Lana nicht in eine Schublade. Sondern ist es für MICH ein no-go weil er rückwärts eben ANAL bedeutet. Wenn Eltern ihre Kinder so nennen bin ich NICHT der Meinung dass sie damit das Schicksal ihres Kindes besiegeln *lach* Übrigens habe ich einen Neffen, der Kevin heißt. Er wurde nach einem Onkel benannt (wir sind aus den USA), wir kommen weder aus dem Osten Deutschlands, noch kommt er aus einer ungebildeten Assi-familie *lach* Somit darf ich mir das garnich erlauben Schubladendenken zu haben *hihi*

Mitglied inaktiv - 20.12.2007, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube dir gerne, daß es dir nicht im geringsten um Schubladendenken geht und du deine Vorurteile in Grenzen hälst. Aber ein paar andere scheinen das nicht so zu sehen und für die ist das nur wieder Wasser auf die Mühlen (engl. Jungennamen und frz. Mädchennamen gehören oft in die Unterschicht usw.). Das finde ich halt einfach traurig und sehr schade für die Kinder. Jetzt bestimmt nicht nur die Herkunft die Bildungschancen, sondern auch noch der Name (z.B. wenn die Lehrer solche Vorurteile hätten).

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine No-go Namen sind solche ausländische Namen, die absolut nicht zum (deutschen) Nachnamen passen und nach anderen Ausspracheregeln ausgesprochen werden, wie z.B. Justin Müller, Jaqueline Schneider. sie sind an sich schön, aber bitte mit dem NN aus dem passenden Land.Ausßerdem mag ich es absolut nicht, wenn Namen auf Biegen und Brechen exotisch gemacht werden, z. B. Fynn statt Finn. Da muß der Arme immer sagen "Fynn mit Y statt I" und es wird dann dich meistens falsch geschrieben. Ich finde manche Eltern wollen sich mit einem besonders exotischen Namen profilieren und denken dabei überhaupt nicht ans Kind. LG

Mitglied inaktiv - 21.12.2007, 00:05



Antwort auf diesen Beitrag

Also, so Namen wie Detlef und so ist ja klar, sind ja schon 50 Jahre alt oder so. Aber ich mag auch nicht so typisch deutsche Namen, wie Daniela, Jennifer, Jessica, Melanie usw. Und die Namen, die momentan voll angesagt sind, wie Leonie. Sorry, für die, die so heißen, aber ich finde den Namen momentan am schlimmsten. Egal wo, immer wenn jemand gerufen wird oder im TV, Mädchen heissen immer Leonie. GESCHMACKSACHE halt!!!

Mitglied inaktiv - 28.12.2007, 08:59