Vornamen

Forum Vornamen

Eure Meinung zum Jungennamen

Thema: Eure Meinung zum Jungennamen

Hallo ihr Lieben, ich hab lange überlegt, ob ich hier mal frage, was ihr von unserem Jungennamen haltet, denn wir mögen ihn sehr, sind aber total unsicher, wie er bei anderen ankommt. Uns schwebt der Name Luuk vor. Zwar ist in Deutschland die Schreibweise Luke geläufiger, die gefällt uns aber gar nicht gut und ist uns "zu englisch". Der Name ist uns mal zufällig auf einer niederländischen Namensliste aufgefallen. Wir haben allerdings keinen Bezug zu den Niederlanden, so dass wir die Sorge haben, dass es blöd wirken könnte. Zu unserem Nachnamen würde er allerdings passen. Unsere Freunde und Familie haben relativ positiv reagiert, dennoch bleibt die Unsicherheit, ob man ihm damit eventuell keinen Gefallen tut. Ich bin auf eure Meinungen gespannt. Liebe Grüße

von Puschel2019 am 04.02.2019, 10:36



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Luke als englischer Name gefällt mir nicht, aber als niederländische Kurzform von Lukas finde ich den irgendwie cool! Der Bezug zu den Niederlanden fehlt mir nicht unbedingt, da zzt. auch viele friesische (Jonte) oder nordische Namen in Mode kommen und da fragt auch niemand nach einem Bezug.

von AnnaLeonor am 04.02.2019, 10:43



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Ich finde den Namen sehr seltsam. Ich kann aber auch der ganzen "nordischen Welle" nichts abgewinnen. Ich mag eher Süd und Ost europäische Namen

von Senseo am 04.02.2019, 11:03



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Finde ich ganz gut. Ich mag skandinavische und auch einige niederländische Namen. Das einzige was bei dem Namen vielleicht nervig ist, dass alle immer nach der Schreibweise fragen bzw. es direkt falsch schreiben. Ich hab auch so einen Namen, den es in verschiedenen Schreibweisen gibt. Ich hab mir irgendwann angewöhnt, die Schreibweise direkt mit zu sagen, wenn ich nach meinem Namen gefragt werde. Ihr könntet noch einen „normalen“ Namen als Zweinamen vergeben, wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt. Ich fand es immer gut zwei Namen zu haben. Einen ungewöhnlichen und einen ganz normalen. Mein Bruder handhabt es so, dass er den einfachen normalen Namen im Arbeitsleben nutzt und den anderen für Familie und Freunde.

von HSVMarie am 04.02.2019, 11:09



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Vielen Dank für eure Antworten! Spannend, was ihr zu dem Namen denkt. Den Vorschlag mit einem "normalen" Zweitnamen werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.

von Puschel2019 am 04.02.2019, 11:33



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Ich finde die Schreibweise nicht so toll und Luke deutlich besser. Zumal es eben hierzulande auch eindeutiger ist. Da hat niemand ein Problem den Namen zu schreiben. Und wer Luuk liest wird immer erst mal fragen, wie man es spricht. Dann kommt wahrscheinlich "wie Luke" und dann blitzt bei jedem die Frage hinter den Augen, warum man es dann nicht bitte auch so schreibt - selbst wenn sie die nicht offen stellen. Danach rutscht es dann womöglich noch in die Schiene Schantall/Chantal und da würde ich nicht landen wollen. Mir deshalb zu bewusst "anders" und für mich nichts. Zweiter "normaler" Name wäre für mich jedenfalls "Pflicht", wenn man ihn doch nimmt.

von basis am 04.02.2019, 13:03



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Kurz und knapp: Ich finde den Namen toll und hatte ihn auch mal auf der Liste, auch Luuk und nicht Luke. Mein Mann allerdings war nicht so begeistert.

von Mausejule289 am 04.02.2019, 13:13



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Total lustig, wie unterschiedlich eure Meinungen sind. Eigentlich spiegeln sie genau meine eigene Meinung und auch meine Bedenken wieder. Danke für eure Antworten! Über weitere Meinungen freue ich mich natürlich sehr.

von Puschel2019 am 04.02.2019, 13:19



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Mmmh, ich mag weder Luke (noch Luuk ;) ) vom Klang her. Ist einfach nicht meins. Vergebbar ist der Name auf jeden Fall. Geht eben in die gleiche Richtung wie Bas (niederländische Abkürzung zu Sebastian). Ein Kind mit Namen Luuk wird hier halt immer buchstabieren müssen. Aber das muss eine Emelie heute auch (Emiliy, Emely Emmeli etc). Wenn einen das nicht stört, ist es doch gut. Wenn er euch gefallt, nehmt ihn. Ist nicht zu außergewöhnlich und geläufig genug gleichzeitig.

von sarahT am 04.02.2019, 13:35



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Schwierig Mein Geschmack ist es nicht. Sicher wird immer Luke falsch geschrieben Und auf ... ich bin dein Vater ( Star Wars ) Witze muss man sicher auch die nächsten Jahre gefasst sein. Spricht es sich denn auch genau wie Luke? Falls da bei Luuk die Betonung oder Vokallänge anders ist, dann gehts ja schon fast wieder.

von monstermaja am 04.02.2019, 13:42



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Ein Luuk wird sich sein Leben lang IMMER erklären müssen, wie sein Name geschrieben wird. DAS würde ich meinen Kind nicht zumuten wollen.

von 3wildehühner am 04.02.2019, 16:25



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Ich glaube, ihr würdet eurem Sohn mit diesem Namen keinen Gefallen tun. Wenn ein Elternteil Niederländer wäre, könnte man es vielleicht noch hinnehmen. Aber auch dann muss der Name sicher IMMER buchstabiert werden und wird trotzdem oft nicht richtig geschrieben. Außerdem scheint es so, als hättet ihr Luke einfach eingedeutscht, so wie Maik. Der englischsprachige Luke geht meines Erachtens da noch eher. Wobei ich da immer an Lucky Luke denken müsste. Selbst der hier allgegenwärtige Luke Mockridge heißt eigentlich Lucas, habe ich neulich gelesen...

von Tai am 04.02.2019, 16:50



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Hallo, mir gefällt Luuk. Da diese Schreibweise nicht so geläufig ist, könntet ihr auch Luk so schreiben. Obwohl wo ich den Namen so sehe, sieht es schon ein bißchen so aus als würde etwas fehlen. Aber damals in der Kindergartengruppe meines Sohnes gab es einen Nik, der so geschrieben wurde. Naja mal so als Denkanstoß. Lg Seerose

von seerose1979 am 04.02.2019, 16:52



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Ich sehe kein Problem darin, den Namen zu vergeben. Ich finde ihn auch nicht "gewollt anders", sondern eben in einer nicht so üblichen, aber im Nachbarland üblichen Schreibweise. Erklären, wie man den Namen schreibt, müssen auch Hanna (mit oder ohne h hinten), Sophie (mit f oder ph), Philipp (ganz viele verschiedene Schreibweisen) etc. Da ist es dann vermutlich ganz gut, wenn der Name nicht so lang ist, der ist ja schnell buchstabiert. Und schnell erklärt, dass es die niederländische Schreibweise ist, ist es ja auch. Wenn es euer Herzensname ist, würde ich ihn so vergeben. LG sun

von sun1024 am 04.02.2019, 17:10



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Vielen Dank für eure ganzen konstruktiven Antworten! Ich habe sie meinem Mann eben gezeigt und ich glaube wir sind der Entscheidungsfindung damit ein ganzes Stückchen näher gekommen.

von Puschel2019 am 04.02.2019, 17:35



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Mir gefällt Luuk auch wesentlich besser als Luke! Ich finde auch nicht dass ihr einen Bezug zu den NL braucht um diesen Namen zu vergeben. Und ich persönlich finde es nicht schlimm wenn Kinder ihren Namen erklären müssen. Ich denke wir sind aus der Zeit draussen in der alle Kinder Lukas und Felix heißen, das heisst es geht auch anderen Kindern so. Ich finde ein einzigartiger Name macht ein einzigartiges Kind ;)

von lauri5.8 am 06.02.2019, 11:49



Antwort auf Beitrag von lauri5.8

Danke für deinen lieben Kommentar. Da stimme ich dir komplett zu. Und am Ende kann man es sowieso nicht jedem recht machen, denn Namen sind immer Geschmacksache. :)

von Puschel2019 am 06.02.2019, 12:05



Antwort auf Beitrag von Puschel2019

Find ich toll! Ich liebe Luke (allerdings ist die Aussprache hiererorts miserabel). Luuk ist auch toll! Unser kleiner heißt Luc und wir lieben den Namen

von tinichris am 09.02.2019, 00:06