Vornamen

Forum Vornamen

Es sind ja viele neue da, daher mal wieder meine "übliche Frage"

Thema: Es sind ja viele neue da, daher mal wieder meine "übliche Frage"

die laten hasen dürfen aber auch antworten. Gesucht werden namen mit folgenden Kriterien: eher selten, nicht abkürzbar bzw. nicht dazu einladend, "cool", "knackig", schöne Bedeutung, literarisches Vorbild, d.h. eine Kinderbuchfigur, die so heißt UND sympathisch ist (also z.B. NICHT Draco, aber Hermine ;)) für Jungen und Mädchen. Es müssen nicht alle Kriterien erfüllt sein, es wäre aber nett, wenn ihr dann dahinter schreiben könntet, welches hier erfüllt wird (sprich die Bedeutung oder die Buchvorlage). Das ganze basiert auf dem Namen unseres Sohnes RASMUS (und der landstreicher, Astrid lindgren), der liebenswerte... Wär sehr lieb, wenn Ihr mit sucht! Geschwisterchen soll nächstes Jahr anrollen ;)

von Leewja am 20.10.2011, 08:08



Antwort auf Beitrag von Leewja

Annika (Astrid Lindgern aus Pipi Langstrumpf) Ronja (Astrid Lindgren, firstname sagt bedeutet die siegbringende) Lisa (Wir kinder von Bullerbü bedeutet die Gottgeweihte) Inga (Wir kinder aus Bullerbü) Britta (wir kinder aus Bullerbü die erhabene) Michel (kennt jeder, Michel aus Lönneberger) Ole (Wir kinder aus Bullerbü) Lasse (Wir kinder aus Bullerbü) Bosse (Wir kinder aus Bullerbü, bedeutung Burg, Schutz + hart, stark, kühn) lg jasmin

von Loona85 am 20.10.2011, 08:25



Antwort auf Beitrag von Leewja

anton! (anton & pünktchen, erich kästner?) verleitet aber zum abkürzen - toni! leider...

Mitglied inaktiv - 20.10.2011, 08:45



Antwort auf Beitrag von Leewja

Hallo, spontan fällt mir da Lotta ein. natürlich auch Astrid Lindgren, Krachmacherstraße. Bedeutung: Ableitung des schwedischen Namens Charlotta, die Freie, Kraftvolle. Ev.

von Ev71 am 20.10.2011, 08:46



Antwort auf Beitrag von Ev71

♥ Madita ♥ Madita ist eine Abkürzung von Margaretha. Margaretha bedeutet Perle und Madita bedeutet "kleine Perle". Bekannt geworden auch durch das Kinderbuch von Astrid Lindgren.Das Mädchen aus Astrid Lindgrens Buch heißt in Schweden "Madiken".Madita ist die freie deutsche Übersetzung dazu.Den Namen gibt es also erst,seit der deutschen Übersetzung des Buches.

von N!NA! am 20.10.2011, 09:04



Antwort auf Beitrag von Ev71

Mir ist gerade noch Polly eingefallen. Polly hilft der Großmutter war meine Lieblingsgeschichte als Kind. Polly wird von Leopolda/Leopoldine abgeleitet, bedeutet Volk und Kühn. Find ich dann auch ganz nett. Ev.

von Ev71 am 20.10.2011, 09:24



Antwort auf Beitrag von Leewja

Deine Kriterien gefallen mir sehr gut!!! Und ich liebe die Geschichte von Rasmus und dem Landstreicher...so schön. Vielleicht wiederholt sich einiges, ich habe die anderen Antworten nicht gelesen ;) Oskar (aus derselben Geschichte, ist ja auch ne super Figur) Anton (Pünktchen und Anton, Erich Kästner) Emil (Emil und die Detektive, Erich Kästner) Kalle (Kalle Blomquist) Mio (Mio, mein Mio) Michel/Emil (Michel von Lönneberga) Frederik (die Maus aus dem Kinderbuch, die die Farben für den Winter sammelt...so süsse Geschichte) Max (wo die wilden Kerle wohnen) Mattis (Ronja Räubertochter - Rasmus und Mattis wäre super zusammen) Tom (Abenteuer von Tom Sawyer) Julian/Julius (Fünf Freunde, Enid Blyton) Nils (Nils Holgersson, Selma Lagerlöf) Mo (Tintenherz, Cornelia Funke) Lasse (Bullerbü) Ole (Bullerbü) Jonas (Madita, Astrid Lindgren) Albus (Harry Potter) Bastian (die unendliche Geschichte) Rubeus (Harry Potter) Remus (Harry Potter) Sirius (Harry Potter) Fred (H.P.) Arthur (H.P.) Lotta/ Luisa (das Doppelte Lottchen, Erich Kästner) Lovis (Ronja Räubertochter) Sophia (Die Brüder Löwenherz) Kerstin (Bullerbü) Inga (Bullerbü) Annika (Pippi Langstrumpf. Gerade vor ner Woche habe ich eine zuckersüsse Annika kennen gelernt, seitdem mag ich den Namen grad sehr) Dina (aus der Abenteuer-Serie von Enid Blyton) Alice (im Wunderland) Zora (die Rote Zora) Ronja, natürlich ;) Madita (aus "Madita" v. Astrid Lindgren, wegen ihr wird unsere Tochter wohl dereinst Hanna Madita heissen....kommt von Margareta = die Perle) Ida (Michel von Lönneberga)

von Kikilotta am 20.10.2011, 09:20



Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Ylva (mamavon Wicki) Ylvi (freundin von Wicki)

von asclepiatina am 20.10.2011, 10:03



Antwort auf Beitrag von Leewja

Hey Hey Da die meisten schon genannt wurden trage ich jetzt mal nichts dazu bei, wollte aber nur sagen, dass ich diese Kriterien ganz genial finde! Und da hat's wirklich auch einige Namen für mich dabei *hihi*

von Früchtchen am 20.10.2011, 10:11



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ihr seid ja toll! Also: Annika---ist mir als Figur zu brav und lieb ;) Ronja---wäre perfekt, ich bin nur nicht sicher, on 2 x Lindgren UND 2 x R nicht zu heftig gewollt ist Lisa---mag ich auch als Figur sehr, ich find den namen an sich aber etwas langweilig Inga---heißt Rasmus ehemalige TaMu-besetzt Britta---mag ich nicht so als namen, auch die Figur ist nicht mien "Liebling" Michel---nett, aber da ist das lausebengelvorurteil schon ausgeprägt, oder? Außerdem heißt mein Schwiegervater Michael und dann wäre viell. mein papa enttäuscht? Lasse---mag ich Bosse---ich mag den Bosse gern, aber den Namen nicht Anton---hat diese Abkürzungsproblematik ;) und zudem passt der name ansonsten nicht so zu uns madita---sehr tolles Buch, es ist aber eben eine Koseform...ich denke an margareta, die dann eben auch madita genannt werden kann ;) Lotta---super! Ich muss leider immer an Lotterleben denken, aber viell. ist das auch Blödsinn Polly---ja, ich mag Polly auch so gern! Polly Patent! Allerdings viell. zu niedlich? Oskar----an sich sehr passend, aber es ist halt ein erwachsener im Buch, den WIR sehr nett und cool finden, aber für Kinder ist er halt nicht so eine Identifikationsfigur Emil---ich mag den Namen einfach nicht Kalle---ist auch nur eine Koseform für mich, eine, die ich nicht mag Mio--sehr schön, auch tolles Buch, vielleicht zu weich, aber schön! Frederik---ich liebe die geschichte!!! Ich weiß es, ihr lieben Mäusegesichter! Toll! Und den namen mag ich auch! Max---jaaa, so heißt aber schon ein Kind aus dem engeren bekanntenkreis Mattis---toll und steht auch auf der Liste, auch wenn es ebenfalls ein erwachsener ist ;) Tom---kennen wir auch einen, passt nicht zum NN Julian/Julius---zwei -us-namen möchte ich nicht, das gilt daher auch für Remus Rubeus Sirius Albus Nils---toll, kommt auf die Liste Mo---ich muss zugeben, ich kenne die Tintenherzen gar nicht ;) ist mir aber zu kurz Jonas---ich kenn den von madita nicht, meinst du nicght lottas Bruder? Fred--neee, dann eher frederik Arthur---das ist irgendwie ein Männername für mich, aber kein Jungenname ;) Bastian---ach ja...die unendliche Geschichte---wunderschön! vielleicht...Atreju oder Mondenkind geht ja nicht... Lotta/Luisa--Lotta s.o, Luisa finde ich super, ich finde die geschichte aber so traurig Lovis---wunderschön, tolle Fraum, steht auf meiner Liste Sophia---R. Cousine heißt so Kerstin--meine Cousine heißt so, zudem ist die in den Bullerbü-geschichten ja eher so eine dreingabe ;) Dina--die Geschichten kenne ich gar nicht, ich kannte aber mal einen hund, der so hieß Alice---fände ich toll, aber mich stört das "englische" etwas---Äliss oder Aliiies? Zora---ganz oben auf meiner liste, genau die feurige, wilde, gutherzige Heldin, die ich mir für eine Tochter zum Vorbild wünschen würde Ida---war Rasmus´"Mädchenname", seine tagesschwetser heißt so- daher leider "besetzt" Ylva und Ylvie sind eigentlich schön, leider "denke2 ich die immer mit Ü ;) Also kommen in Frage: Ronja Lisa Lotta Madita Polly Lovis Alice Zora und Lasse Mio Frederik Mattis Nils Bastian ich selber habe noch Annemarie (Nesthäkchen) (aber zu altmodisch? auch die geschichte?) Orla (aus dem Trotzkopf) Anne (of Green Gables, leider englisch gesprochen, vielleicht dann einfach eingedeutscht ;)) Jungennamen finde ich viel schwieriger ;)

von Leewja am 20.10.2011, 11:48



Antwort auf Beitrag von Leewja

Von Deiner engeren Auswahl find ich Lotta und Madita & Mattis und Nils am schönsten :-)

von N!NA! am 20.10.2011, 11:54



Antwort auf Beitrag von N!NA!

Also diese Kombis find ich toll...(wenn Du beides ,Junge & Mädchenname,brauchst) Lotta & Nils oder Mattis & Madita ♥♥♥

von N!NA! am 20.10.2011, 11:56



Antwort auf Beitrag von Leewja

Michel! Wenn du eh schon nen Astrid-Lindgren-Bruder hast, passts ja. Finde den Namen aber auch so ganz hübsch. Und cool is er auch. Kinderbuchfigur is er auch und sympathisch allemal. Selten auch. Und ganz furchtbar alt, ist jedenfalls in der Mittelalternamenshitliste vorhanden.

Mitglied inaktiv - 20.10.2011, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Achso, hab deine Meinung zu Michel erst später gelesen. Haste recht, würd es dann auch nicht machen, wenn mein Papa traurig werden könnte. Allerdings stört mich das Lausbubenimage nicht im geringsten, lieber so als nach Weichei klingen. Finde es gibt nix schlimmeres, als zu niedlich klingende Jungennahmen, schließlich sollen da mal Männer draus werden und wer will schon nen niedlichen Mann?!

Mitglied inaktiv - 20.10.2011, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

justus (der lehrer bökh vom fliegenden klassenzimmer) emil (und die detektive ODER der originalname von michel) robbi/robert von robbi, tobbi und das fliewatüüt oskar (von rico, oscar und die tieferschatten oder der aus der sesamstraße :-) tim (tintenklecks vom urmel) oliver (twist, wenn auch schrecklich traurigschön) artemis (eine starke, halbsympathische person, bin aber colfer-fan, siehe auch "meg") linus (von den peanuts, aber deutsch gesprochen) annemarie vom nesthäkchen finde ich übrigens toll und gar nicht altbacken sarah (die kleine prinzessin) alle lindgren-mädchennamen wurden bereits genannt und sind schööööön meg (meg finn und die liste der vier wünsche) ansonsten sind mädchennamen total schwer... ps: rasmus hab ich auch auf der liste...

von muddelkuddel am 20.10.2011, 19:58



Antwort auf Beitrag von Leewja

sin ja schon soo viele antworten ;) aber meine erste idee: Rasmus und Mattis oder Malin finde ich toll zusammen!

von jule4 am 20.10.2011, 19:56



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich mag Richard. Abkürzen kann man ihn nur ganz fürchterlich (z.B. Richie oder Hardy), würde ich aber nie machen. Bedeutung: reich, mächtig + hart, stark, kühn (also ein starker Herrscher), in Ordnung. Historisches Vorbild: u.a. Richard Löwenherz Literarisches Vorbild: Richard Sharpe (kein Kinderbuch, aber positiver Titelheld )

von Struwwelpeter am 20.10.2011, 22:57



Antwort auf Beitrag von Leewja

Momo

von Maiblümchen am 21.10.2011, 14:27