Vornamen

Forum Vornamen

Er machte mir wieder n Strich durch die Rechnung:(

Thema: Er machte mir wieder n Strich durch die Rechnung:(

So - als Männe dann gestern endlich Heim kam - hatte er natürlich gleich was gegen meine Namen zu sagen... LIAM findet er einfach blöd (ohne Begründung, sondern "Bauchgefühl sagt Nein" ELIJAH findet er doof, weil es so "kompliziert" geschrieben wird und ihm das Schriftbild nicht gefällt ELI findet er zu kurz und gefällt ihm nicht! Naja - also bleiben wieder die üblichen stehen...*gähn* *nerv* Also bleiben auf der Jungsliste LOUIS (er mag NUR diese Schreibweise ich wär für Lewis, aber er sagt das sieht aus wie LEVIS jeans...) MAXIMILIAN NOAH KIRON und nur als ZN: MATTEO & MATTHEW So richtig zufrieden bin ich nicht... mit der Auswahl...achja JONATHAN (englisch!) gefällt ihm auch noch und JONAS und LUKAS (Jonas ok - die anderen nicht...)

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ui, die Männer, ich kenn das auch zu genüge. Meiner meckert auch an Namen rum, ohne Begründung, aber neue Vorschläge macht er auch nicht *seufz* Von eure Ideen finde ich Kiron Matthew am besten. Schöner Name. Obwohl ich die irische Variante Kieron bevorzugen würde. LG

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Sind zwei komplett verschiedene Namen, mit unterschiedlicher Herkunft und Bedeutung...:) Deswegen mögen wir KIRON mehr (griechische Mythologie - "wise teacher")

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Louis, Jonas und Jonathan gefallen mir sehr gut! Wobei ich die englische Aussprache von Jonathan etwas kompliziert finde... Was haltet ihr denn von Silas?

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Silas find ich schön. Von ihm kam dazu die typische Männerantwort: Hört sich an wie SILO... Nee so nenn ich doch meinen Sohn nicht... Naja...:)

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wie wärs mit Louis Matteo? Unser kleiner heißt Mateo Louis ;) lg

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

hallo deine namen gefallen mir alle sehr gut...ausser maximilian..... mein sohn heisst NOAH und einer meiner favoriten ist ELIAH.....vieleicht würde deinem mann dieses schriftbild gefallen ;-) ?! (oder gar ELIA??) aus deinen vorschlägen würde ich NOAH ELIAH, oder an 2. stelle NOAH KIRON (besser gefiele mir KIRAN !) wählen.find ich wunderschön diese kombis :-) liebe grüsse, viel glück und nicht aufgeben ;-) petra

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag Eliah nich sonderlich - ich meinte Elijah (englisch ausgesprochen!) Ideal wäre ein Name, der englisch und deutsch gleich gesprochen wird, da das Kind zweisprachig aufwachsen wird, dann muss man nicht immer "umschalten". deswegen wären Louis/Lewis und Noah zum Beispiel ideal... aber Louis is so häufig, oder?!

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

ach soo....2 sprachig....wie ist denn der unterschied zwischen ELIJAH und ELIAH in englisch ? hand aufs herz....LOUIS wär mir auch zu häufig....und sooo toll gefällt er mir auch nicht..... wie wärs denn mit SAM ?? mein kleiner neffe auch 2 sprachig, heisst SAM LOUIS und wohnt in london....

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Sam... ich hab einen Kumpel der so heisst. Ausserdem wird meine kleine Schwester (Samantha) so genannt. ELIAH hätt ich spontan deutsch ausgesprochen. Wenn du ihn Englisch sprichst wäre es "ILEIJA" ELIJAH dagegen (wie Elijah Wood - Herr der Ringe Frodo, den viele falsch sprechen) wird ILEISCHA gesprochen

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

hmmmm.....dann könnte man ja ELIAH ileiah sprechen ...oder ? das würe mir echt noch gut gefallen....speziell find ich das.....

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist Eliah einfach viel zu weich... Auch engl. gesprochen. Und ich weiß schon, was mein Männe dazu sagt... "Ich leier?! " (So sagt man auf schwäbisch... ILEIA wäre so ähnlich we I LEIER - ich leier - ich rede komisch...) :) Also kommt leider nich in Frage - danke trotzdem

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Es waere einfacher, wenn wir die Namen alleine aussuchen koennten, nicht? ;o) Falls es hilft, und eine groessere Auswahl ermoeglicht: Ich finde es okay, wenn die Namen in den zwei Sprachen unterschiedlich ausgesprochen werden. Mein Name ist Katharina, auf englisch klingt das anders als auf deutsch, aber schlimm finde ich das nicht und beide Versionen gefallen mir, bzw. fuehlen sich an wie "mein" Name. Auf deutsch sprechen wir Kiran phonetisch-deutsch aus, in England sagen die Leute Kie-raen - mit englischem R natuerlich (wie der irische Name Kieran). Mein Sohn ist fast 4 Jahre alt und ihn stoert die unterschiedliche Aussprache gar nicht... er hoert auf beides und benutzt selber auch beide Aussprachen, je nachdem, welche Sprache er spricht. ;o) Ist also in der Praxis gar nicht so kompliziert wie man vielleicht meint. :o) LG aus England

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich heisse auch Katharina - langsam machen mir die Ähnlichkeiten Angst :) Meine Familie konnte KATHARINA nie sagen - wäre Cathrine geworden, das fand ich doof - war deswegen von Geburt an eine Katie - das haben die Leute in Deutschland dann auch übernommen. Ich hatte die Sorgen bei manchen Namen schon, wenn ich jetzt zum Beispiel "KEIRIN" zu Kiron sage und mein Mann "KIRON" - also ich Englisch und er Deutsch - es sind praktisch 2 Namen...aber dein Erfahrungsbericht macht mir Mut! Find ich gut. Genau aus dem Grund nenn ich meinen Verlobten auch nur Matt wenn ich englisch spreche! Weil Matse dann total holprig wäre *lach* Also machen wir es auch so - er sagt sogar selbst schon Matt wenn er mit meiner Family spricht

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Aehnlichkeiten sind schon beaengstigend... ;o) Hier sagen die Leute Kae-tae-rie-na zu mir (englisches R) -- ich erklaere beim ersten Mal "the H is silent" und dann klappt das eigentlich immer gut. :o) LG

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Was sagt er denn zu Eliah ohne j in der Mitte? Vllt. ist das ja eine Variante, mit der er leben kann?Viel Glück!

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

schau mal n stück weiter oben - da wurde das schon geklärt... ich hatte elijah gemeint - weil es englisch ausgesprochen wird - also ILEISCHA - eliah find ich persönlich zu weich...

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

naja. scheint nicht einfacher zu werden. oder doch? kombis hast du ja sicher zur genüge gemacht, aber ich schriebe dir mal die auf, die mir mit euren faves am besten gefallen: LOUIS MATTHEW MAXIMILIAN MATTEO NOAH MATTEO KIRON MAXIMILIAN KIRON LOUIS die letzte variante finde ich am besten. obwohl zu Kiron natürlich noch besser was griechisches passen würde, also Alexander, Anatol, Cosimo, Erasmus, Eugen, Lysander oder Dionys oder sowas (Kiron Philemon ???) übrigens gefällt mir Eugen sehr sehr gut, aber nur in der engl.aussprache :) Eugen Louis ???

Mitglied inaktiv - 18.08.2006, 21:38